Zum Erfolg von Günther Gapp
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Die Definition von Erfolg ist eine Momentaufnahme, und die Erfolgsdefinition eines 30jährigen weicht mit Sicherheit von der eines 20jährigen ab. Heute als über 40jähriger bedeutet Erfolg für mich, morgens gerne aufzustehen, um der von mir gewählten Arbeit nachzugehen. Zu meinem Erfolgsverständnis gehört das Bewußtsein, mich nach meinen individuellen Neigungen beruflich entfalten zu können. Was man konkret aus seinen Erfahrungen im Leben macht, und in welchem Ausmaß man sich offen für Selbstreflexion zeigt, dies stellt die Weichen für seinen Erfolg. Mir ist es mittlerweile besonders wichtig, anderen Menschen etwas Konstruktives zu vermitteln. Auch wenn man nicht mehr zwischen seinem Beruf und dem Privatleben trennen muß, ist man meiner Meinung nach dem Erfolg nahe.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich erkannte stets den Zeitpunkt für persönliche Veränderungen, was dazu führte, daß ich meinen Weg fand und heute ein hohes Maß an Lebensfreude verspüre. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich erachte alle Hochs und Tiefs im Laufe des Berufslebens als prägend. Für mich ist der Weg das Ziel. Ich verstehe mich heute als Netzwerk-Koordinator, ich kommuniziere gerne mit Menschen und pflege Kontakte zu ihnen. Ich verfüge über eine gewisse Unbeschwertheit und Lebensfreude, ebenso über fundierte Kompetenz und Know-how. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Gerhard Wengust und Dkfm. Günter Enickl, meine Chefs im Österreichischen Wirtschaftsverlag, prägten mich bestimmt sehr. Dkfm. Günter Enickl scheute sich nie, einen Fehler einzusehen, und er bewies außerordentlich hohe soziale Kompetenz.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wenn meine Lebensbereiche von Harmonie gekennzeichnet sind, empfinde ich ein Hochgefühl, das für mich Anerkennung genug ist.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, daß einiges vom typischen Waage-Menschen auf mich zutrifft, und so werde ich überwiegend als warmherziger und einfühlsamer Mitmensch wahrgenommen. Ich bleibe bei der Sache und lege großen Wert auf Zuverlässigkeit.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Es ist wichtig, die Energie des einzelnen Mitarbeiters richtig einzusetzen. In einem guten Arbeitsklima wird Erfolg nicht ausbleiben. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Bei mir ist der zufriedene Kunde das Um und Auf. Mein Netzwerk steht auf einer soliden Basis, und Projekte werden mit großer Genauigkeit und mit einem hohen Qualitätsanspruch durchgeführt. Die oberste Maxime lautet: Lust an der eigenen Arbeit.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Freizeit ist mir wichtiger geworden, und ich verbringe gerne meine freie Zeit mit meiner Familie. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Es gibt für mich zwei Bereiche, wo Fortbildung zählt: der menschliche und der fachliche. Ich lege großen Wert auf meine Fortbildung in diesen beiden Bereichen und bin der Meinung, daß alles, was man investiert, einem irgendwann wieder zugute kommt. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Es ist wichtig, herauszufinden, in welchem Bereich seine Stärken liegen, was einen offenen Zugang zum Leben bedingt. Die Entscheidung, wie man seinen eigenen Weg gestaltet, muß man selbst treffen, und auch wenn es wichtig ist, aus dem sozialen Umfeld Rat einzuholen, sollte man sich nicht zu sehr von anderen beeinflussen lassen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meinen Lebensstandard halten, wobei mir das Streben nach Lebensfreude am wichtigsten ist.