Zum Erfolg von Gerlinde Vilhar
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, stimmig zu sein mit dem, was ich tue. Die Tätigkeit muß zu mir passen und zielorientiert sein. Das Ziel muß in Übereinstimmung mit jenen Menschen, mit denen ich arbeite, bestehen, damit es für beide Teile fruchtbar ist. Erfolg bedeutet für mich auch, mir die Zeit frei einteilen zu können. Auch eine gute Partnerschaft zählt für mich mit zum persönlichen Erfolg. Wirtschaftlicher Erfolg steht für mich nicht im Vordergrund, doch ich muß von dem, was ich mache, leben können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich als Mensch mit zunehmender Zufriedenheit, und ich fühle mich wohl.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Einerseits war der Mut ausschlaggebend, den ich bereits mit jungen Jahren aufbrachte, zum Beispiel, als ich gleich nach dem Studium meine eigene Praxis eröffnete. Ich bin ein nach allen Richtungen offener Mensch, mag Menschen und arbeite gerne mit ihnen. Ich habe Spaß daran, Probleme zu lösen und setze mich mit allen Fragestellungen auseinander. Den Leuten, mit denen ich arbeite, versuche ich klarzumachen, daß Probleme in kleinen Schritten gelöst werden können.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen sind für mich sehr reizvoll, und ich nehme sie an.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Indem ich authentisch und frei bin bei dem, was ich tue, empfinde ich mich schon seit meiner Kindheit als erfolgreich. Ich hatte als Kind genügend Freiräume, um mich zu entfalten.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als erfolgreiche Entscheidung sehe ich die Entscheidung für meinen Sohn. Er kam zur Welt, als ich noch studierte. Diese Entscheidung war die erfolgreichste meines Lebens überhaupt. Erfolgreich war auch mein Weg, immer selbst zu entscheiden, manchmal auch gegen den Widerstand aller.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Während meiner Kindheit war es meine Großmutter, Magdalena Gabardi, die eine sehr mutige Frau war und die Philosophie hatte: Solange du noch auf allen Vieren krabbeln kannst, lebst du.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Als Zeichen der Anerkennung sehe ich, daß in allen Institutionen, in denen ich tätig war, meine Mitarbeiter stets zu mir standen, daß ich das Feedback bekam, daß ich willkommen war und meine Arbeit geschätzt wurde.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich mag junge Menschen, auch verhaltenskreative, ganz besonders, denn in ihnen steckt ein unheimliches Potential. Für junge Menschen wird es heute immer schwieriger, Ziele herauszuarbeiten, da auf sie so viel einströmt und sie in ihrer Zielstrebigkeit beeinträchtigt. Mein Rat an die Jungen wäre es, ihren roten Faden nicht zu verlieren beziehungsweise ihren roten Faden zu finden und sich nicht herumstoßen zu lassen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe das Ziel, weiterhin so erfolgreich bei meiner Arbeit zu sein. Ich möchte mich nicht festfahren und weiterhin kein Seminar gleich wie ein anderes gestalten. Außerdem habe ich das Ziel, noch viel zu reisen und möchte viele Kontinente und Menschen auf dieser Welt sehen und mit ihnen, auf welche Art auch immer, kommunizieren.
Ihr Lebensmotto?
Jeden Tag zufrieden leben und jedem Tag etwas Besonderes abgewinnen.