Zum Erfolg von Alexander Penz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Um Erfolg zu haben, braucht man die Bereitschaft, etwas in Angriff zu nehmen und es durchzuziehen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich schlug eine völlig neue Richtung ein und bin unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung, da ich mit meinen exklusiven Produkten nur die oberen Zehntausend anspreche.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Je mehr Herausforderung besteht, umso interessanter wird die Arbeit und das Leben allgemein für mich. Ich empfinde mentale Anstrengung als äußerst positiv.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Meiner Meinung nach ist man nie erfolgreich, da man sich sonst nicht mehr weiterentwickelt. Wenn Leute fasziniert von unseren Produkten sind und Kunden vor Freude glänzende Augen bekommen, fühle ich mich aber sehr bestätigt.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Generell prägen mich Künstler, die niemals aufgaben, wie zum Beispiel Leonardo da Vinci, Salvador Dali oder Claude Monet. Ihr Weg ermutigt mich, weiterzumachen. Die Natur inspiriert mich allerdings am meisten, denn sie zeigt mir alle möglichen Formen, wie etwa schroffe Berge oder zarte Hügellandschaften. Ebenso prägt mich eine Frau, wenn ich sie als Kunstobjekt betrachte und dabei immer wieder etwas Neues entdecke. Besonders hervorheben möchte ich Dr. Bernhard Hämmerle (Rechtsanwalt) und Dr. Franz Seekircher (Steuerberater), die mich motivierten, mich selbständig zu machen, und mich stets unterstützten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Bei Vernissagen und diversen Kunstevents bekomme ich das Gefühl vermittelt, interessante Dinge zu machen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
In der Werbung wird der Tischler als simpler Handwerker hingestellt, doch nach derzeitigen Anforderungen ist er ein fachlich versierter Profi, der vom Keller bis zum Dachboden kompetente Arbeit leistet.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Die Leute kommen zu mir, weil ich anders arbeite und sie etwas Außergewöhnliches erhalten.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen die größte Rolle bei meinem Erfolg, sie müssen zu 100 Prozent zum Unternehmen passen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich kann jedem, der fleißig ist, alles beibringen. Mich interessiert weder die Ausbildung noch die Erfahrung, sondern in erster Linie die Bereitschaft, hart zu arbeiten.Wie motivieren Sie Mitarbeiter? Wir pflegen einen sehr guten Umgang und setzen uns nach der Arbeit auch manchmal zusammen, außerdem finden regelmäßig Betriebsausflüge statt. Erfolge der Mitarbeiter werden selbstverständlich wahrgenommen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Sie betrachten mich als lockeren Chef, der ihnen aber auch viel abverlangen kann, wenn es erforderlich ist.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere exklusiven Möbel und Einrichtungsgegenstände sind komplett rund, interessant und ausgefallen. Darüber hinaus arbeiten wir mit Subunternehmen zusammen, was in unserer Branche sehr selten vorkommt.Wie verhalten Sie sich den Mitbewerbern gegenüber? Es gibt keine Mitbewerber auf diesem Sektor.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe momentan so gut wie kein Privatleben, aber ich investiere die Zeit gerne in mein Unternehmen.Welchen Rat möchten Sie der nächsten Generation weitergeben? Hinaus zu den Menschen und etwas bewegen!
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte noch zwei Jahre lang hundertzehn Prozent geben, damit in weiterer Folge der Betrieb langsam eigenständig funktionieren kann.
Ihr Lebensmotto?
Sehen, fühlen und gestalten.