Zum Erfolg von Richard Stadler
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich eine Symbiose aus privaten und beruflichen Faktoren. Im Beruf ist es zweifellos wichtig, eine gewisse hierachische Entwicklung zu durchlaufen. Wesentlich ist auch ein funktionierendes berufliches Umfeld. Die Arbeitsatmosphäre sollte möglichst angenehm sein. Es sollte allen Beteiligten Spaß machen, im Team zu arbeiten, was kein unwesentlicher Faktor für Erfolg ist. Für mich ist auch wichtig, selbständig entscheiden zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Moment sehe ich mich sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich als sehr erfolgreich und fühle mich sehr wohl.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich erhielt Einblicke in sehr viele verschiede Bereiche. Ich besuchte eine Fremdenverkehrsschule, war in der Industrie tätig, und während meines Studiums verdiente ich mein Geld mit verschiedensten Ferialtätigkeiten. Bei jeder dieser Tätigkeiten - von einfachsten Bürotätigkeiten bis hin zur Teamführung - lernte ich etwas. All das ergab ein Gesamtkonstrukt. Natürlich half mir auch eine soziale Kompetenz. Mir war immer wichtig zu wissen, wie es meinen Mitarbeitern geht. Viel nahm ich auch von meinen Chefs mit, sowohl im positiven wie im negativen Bereich. Mein Ziel war aber immer eine Führungsposition.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich übernahm ein Verkaufsgebiet, das zwar ein riesiges Potential hatte, durch verschiedene Zusammenlegungen jedoch geschwächt war. Ich habe in dieser Situation auf das Team gesetzt, obwohl das ein Risiko war, und unabhängig von verschiedenen Unternehmenskulturen haben wir beschlossen, gemeinsam etwas aufzubauen. Mittlerweile ist dieses Gebiet eines der erfolgreichsten in der Generali Gruppe.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater war mir ein Vorbild. Frau Dr. Puchegger, die mir anfangs sehr half und mir Möglichkeiten gab, die man normalerweise nicht hat, prägte mich in weiterer Folge ebenso wie der Vorstand der Generali Gruppe, Dr. Peer, der mich sehr gefördert hat und von dem ich sehr viel lernte. Nicht zuletzt ist es meine Frau, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite steht.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Viele Unternehmen beschäftigen sich zu sehr mit sich und nicht mit dem Thema Kunden und Kundennutzung. Dies ist zwar ein großes Schlagwort, aber in Wirklichkeit werden ständig neue Fusionierungen durchgeführt. Danach stellt man sich die Frage, welche neue Strukturen eingeführt werden und wie die Kompetenzverteilung aussieht, wobei allerdings die Kunden vernachlässigt werden. Hier liegt ein riesiges ungenütztes Potential.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine sehr wichtige Rolle. Es läßt sich zwar oft nicht vermeiden, daß ich sehr viel arbeite, da man einen gewissen Erfolg nur durch Fleiß und Zielstrebigkeit erreicht, aber ich muß nicht alles selbst machen und habe gelernt zu delegieren und Verantwortung zu übertragen. Ich freue mich über die Weiterentwicklung meiner Mitarbeiter und es ist mir wichtig, daß wir gemeinsam im Team etwas erreichen. Wenn meine Mitarbeiter gut sind, fällt das auch auf mich zurück. Mit meinen Mitarbeitern möchte ich gut und offen kommunizieren, denn Kommunikation kann nie eine Einbahnstraße sein. Ich kann zwar einen sehr freundschaftlichen Kontakt mit meinen Mitarbeitern pflegen, aber man muß natürlich auch wissen, wo die Grenzen sind.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Fachliche Kompetenz ist natürlich Voraussetzung, aber sehr viel hängt auch von der menschlichen Seite ab und wie sich jemand präsentiert.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bemühe mich, Zeiten festzulegen, zu denen ich zu Hause bin, und versuche außerdem keine Arbeit mit nach Hause zu nehmen. Ich habe aber auch eine sehr verständnisvolle Frau.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man soll zielstrebig sein, aber es nicht mit der Brechstange versuchen. Im Leben kommt alles zurück. Man sollte seinen Weg kontinuierlich gehen und die Möglichkeiten nutzen, sich möglichst viele unterschiedliche Bereiche und Branchen anzusehen.