Zum Erfolg von René Voak
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Persönlicher Erfolg ist für mich gleichbedeutend mit innerer Zufriedenheit sowie Einklang zwischen Privatem und Geschäftlichem.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich lokal gesehen als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin ein ehrgeiziger Mensch, der ständig neue Herausforderungen sucht. Auftretende Probleme versuche ich sofort im persönlichen Gespräch zu klären. Ich kann sehr gut mit Menschen umgehen, erkenne frühzeitig Ideen und Visionen und überlege, wie sich diese umsetzen lassen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Probleme packe ich sofort beim Schopf und setze mich mit ihnen auseinander. Ich reflektiere, evaluiere, gehe in die Offensive und löse Probleme stets so rasch wie möglich.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich vom Gymnasium ins BORG wechselte, ging mir in den Fächern Deutsch und Latein der Knopf auf. Bei meiner Arbeit beim Magistrat merkte ich, wieviel ich parallel zu meinem Studium bewegen konnte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Richtungsweisend war für mich die Entscheidung, beim Magistrat einzusteigen, sowie der Schritt im Jahr 2002, diesen sicheren Job hinter mir zu lassen und eine neue Herausforderung anzunehmen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Es ist sehr wichtig, kreativ zu sein. Ich bin seit einem Jahr Herausgeber des MFG-Magazins. Bei dieser Tätigkeit ist Originalität natürlich besonders gefragt.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
In meiner Arbeit beim Magistrat faszinierte mich der damalige Kulturstadtrat Prof. Dr. Siegfried Nasko - ein großer Visionär, der viel bewegt hat.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Im vergangenen Jahr waren wir im Wirtschaftsblatt von 2.000 Bewerbern an 46. Stelle der besten Jungunternehmer gereiht und erzielten den ersten Platz bei den Veranstaltungsfirmen. Hierfür wurden wir von Minister Dr. Bartenstein ausgezeichnet.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Viele Veranstalter arbeiten nicht zusammen, sondern agieren eher gegeneinander. Von einer stärkeren Zusammenarbeit und einer besseren Vernetzung würden alle profitieren.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine sorgfältig ausgewählten Mitarbeiter spielen eine sehr wichtige Rolle.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Einen Großteil meiner Mitarbeiter kenne ich seit vielen Jahren. Ich muß jedem einzelnen blind vertrauen können und lege größten Wert auf Verläßlichkeit, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir führen wöchentliche Gesprächsrunden durch. Einmal im Jahr nehme ich mir zwei Wochen Zeit, um mit jedem einzelnen Mitarbeiter zwei bis drei Stunden lang ausführliche Gespräche zu führen. Dabei sprechen wir über persönliche Anliegen, Wünsche und Visionen, die wir umzusetzen versuchen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
NXP bietet ein komplettes Package - von der Dienstleistung über Ton und Licht bis hin zu Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, alles aus einer Hand. Dadurch können wir unser Service bei höchster Qualität entsprechend kostengünstig anbieten. Wir bieten das beste und neueste Equipment und verfügen über äußerst motivierte Mitarbeiter.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Im Raum St. Pölten haben wir mit dem Equipmentverleih und der Halle nahezu schon ein Monopol, was viele Neider auf den Plan ruft. Für viele kleine Firmen sind wir ein Angstgegner. Wir versuchen dennoch, Mitbewerber als Kooperationspartner zu gewinnen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Beruf und Privatleben sind für mich nicht einfach zu vereinbaren. Meine Freundin ist zum Glück sehr flexibel und selbständig. Wir versuchen, uns zeitlich zu arrangieren, und verbringen unsere verbleibende freie Zeit miteinander.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich lege großen Wert auf Fortbildung. Im Juli 2005 schloß ich mein letztes Studium ab.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate, sich nicht an vorgegebenen Trends zu orientieren, sondern auf sein eigenes Können zu vertrauen. Wenn man etwas wirklich will und seine Ziele konsequent verfolgt, stellt sich früher oder später auch Erfolg ein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Beruflich möchte ich in den nächsten Monaten in Personal und Infrastruktur investieren und den Betrieb um einige Geschäftsfelder erweitern. Privat plane ich langfristig, eine Familie zu gründen.
Ihr Lebensmotto?
Was fallen will, soll man stoßen! - Dies bedeutet, bei Unzufriedenheit nicht weiterzukämpfen, sondern neue Wege zu suchen, sowohl privat als auch beruflich.