Zum Erfolg von Alexander Binder
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, daß meine Produkte und die Art und Weise, wie ich mein Geschäft betreibe, bei meinen Kunden Anklang finden. Daß dies der Fall ist, zeigen uns unser Umsatz und auch die ständige Erweiterung unseres Sortiments. Die Kunden, die ich ansprechen möchte, sind für meine Ideen zu begeistern, und darauf bin ich stolz.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja. Sich selbständig zu machen ist immer mit einer gewissen Unsicherheit verbunden. Ich habe diesen Schritt nichtsdestotrotz gewagt, und mein Erfolg hat mich bestätigt. Ich habe mehr Arbeit, als ich alleine bewältigen kann, deshalb habe ich vor kurzem eine Mitarbeiterin eingestellt, die mich in organisatorischen Dingen entlastet. Ich kann glücklicherweise von mir selbst behaupten, in jeder Station meines Berufslebens Erfolg gehabt zu haben.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich gehe die Anforderungen des Alltags mit einer gewissen Portion Humor an, was oft hilft, Konflikte zu verhindern oder zumindest zu entschärfen. Weiters kann ich sehr gut mit Menschen umgehen. Daraus resultiert mein Erfolg im Verkauf, was in meinem Unternehmen die Grundlage des Erfolges darstellt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich lasse mich nicht verdrießen, egal was auf mich zukommt. Ich bin sicher, alle Herausforderungen meistern zu können und immer eine neue Idee zu haben, wie es beruflich weitergeht.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand mich erfolgreich, als ich sah, daß ich meine beruflichen Ziele auch erreichen kann.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine erfolgreiche Entscheidung war der Schritt in die berufliche Selbständigkeit. Hätte ich diesen nicht gemacht, wäre ich zwar wahrscheinlich auch in einem gewissen Maße erfolgreich, doch ich würde vielleicht immer mit den verpaßten Gelegenheiten hadern und mich fragen, was möglich gewesen wäre.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich setze auf meine Originalität und komme gut damit an, daran besteht kein Zweifel.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, man sieht mich als optimistischen, freundlichen und kommunikativen Menschen. Auch glaube ich, als guter Kaufmann gesehen zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ein Mitarbeiter muß zum Betrieb passen und sich mit diesem identifizieren. Somit spielt er eine wesentliche Rolle für den Erfolg des Unternehmens.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Ich schalte den Zwischenhandel aus und kann deshalb bei der Preisgestaltung anders arbeiten als die meisten Kollegen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich biete ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als viele andere Unternehmen in meinem Segment. Meine Geschäftsidee habe ich selbst entwickelt, und ich bin wirklich davon überzeugt, meinen Kunden sehr gute und faire Angebote machen zu können. Ich habe fixe Preise, und jeder Kunde bekommt bei mir dieselben guten Angebote, ich bevorzuge niemanden auf Kosten eines anderen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Vereinbarkeit dieser beiden Bereiche gelingt nicht immer zu meiner Zufriedenheit. Mein Berufsleben ist sehr intensiv, dementsprechend verbringe ich auch viel Zeit mit meiner Arbeit. Dadurch habe ich sicher manchmal zuwenig Zeit für die Familie, ich möchte jedoch in Zukunft daran arbeiten, meinen Kindern mehr Zeit widmen zu können.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wenn jemand von einer Idee überzeugt ist, sollte er auch versuchen, diese Idee zu realisieren, egal, wieviele Personen aus dem persönlichen Umfeld ihm davon abraten. Natürlich empfehle ich nicht, ein hohes finanzielles Risiko einzugehen. Es sollte, falls der Plan scheitert, ein möglichst sorgenfreies Leben als Alternative zur Verfügung stehen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Betrieb soll sich auf gesunder finanzieller Basis weiterentwickeln.