Zum Erfolg von Karl Stanka
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet gewissermaßen Zufriedenheit. Es ist für mich sehr wichtig, daß das, was ich mache, auch Freude macht, und das werte ich auch als Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, eigentlich schon. Ich übe meinen Beruf ja auch mit ganzem Herzen aus.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend für meinen Erfolg war wohl die Tatsache, daß ich meinen Beruf mit Begeisterung ausübe. Ich verfüge auch über langjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen. Meine Kunden wissen auch, daß sie bei uns ein besonderes Service erhalten. Ein Sportgerät, das wir zur Reparatur erhalten, wird von uns ohne Aufpreis auch gereinigt. Ich bin auch sehr stolz darauf, daß es in den 30 Jahren meiner beruflichen Aktivität noch keinen einzigen Beinbruch wegen einer schlecht eingestellten Bindung gab.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich freute mich schon, als ich meine Lehre beendet hatte. Ich empfand es auch als Ehre, Sportartikel verkaufen zu dürfen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ja, schon in der Lehrzeit gab es Vorbilder wie die Herren Sommer oder Königsberger, die ich bewunderte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Es war für mich eine wichtige Form der Anerkennung, daß mein Chef beispielsweise immer allen meinen Anliegen nachkam, wenn ich mir etwa für die Führerscheinprüfung frei nehmen mußte oder ähnliches. Ich mußte nie lange darum bitten und erhielt diese Dinge nur aufgrund meiner Leistungen. Mein eigenes Sportgeschäft zu haben, mein eigener Herr zu sein, das bedeutet für mich auch Anerkennung.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ein ungelöstes Problem sind wohl die beinharten Preiskämpfe in der Branche. Wenn der Ausverkauf schon am Anfang der Saison beginnt, dann halte ich das eigentlich für überflüssig. Auch klafft die Schere zwischen den steigenden Lebenshaltungskosten und den sinkenden Handelsspannen bei den Sportartikeln immer weiter auseinander, und das kann auf Dauer nicht gut gehen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unser spezieller Kundenservice zählt zu unseren Stärken. Wir nehmen uns für den Kunden Zeit, wir hören ihm zu und nehmen ihn ernst, und das wird dann von ihm auch honoriert. Es kommt durchaus vor, daß ein Kunde eher griesgrämig in das Geschäft kommt und dann mit einem lachenden Gesicht wieder hinausgeht.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Jeder muß leben können, und jeder hat das Recht, seiner Arbeit nachzugehen. Natürlich beobachte ich die Konkurrenz, aber ich versuche vor allem, einfach so gut wie möglich zu sein.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Weil meine Lebensgefährtin im Geschäft mitarbeitet, aber selber auch noch einer eigenen Tätigkeit nachgeht, haben wir ein sehr gutes Verhältnis, bei dem wir über alles reden können. Ich kann ansonsten auch gut das Berufs- vom Privatleben trennen, denn man muß ja auch abschalten können.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Im Grunde genommen läuft die Fortbildung täglich bei der Ausübung des Berufes einfach mit. Jeder Tag ist gleichzeitig auch als Fortbildung zu sehen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ganz einfach: ich habe einen Sohn, der eigentlich kochen lernen wollte. Er absolvierte ein Praktikum, bei dem er merkte, daß das nicht sein Weg ist. Jetzt habe ich ihn bei einem Sport 2000-Kollegen untergebracht, und er erkennt, daß ihm diese Arbeit Spaß machen würde. Ich rate daher dazu, in einen Beruf zunächst hineinzuschnuppern, bevor man eine Entscheidung trifft. Weiters rate ich zu einer fundierten Ausbildung, die jedenfalls eine Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit darstellt. Es sind ja nicht unbedingt die coolen Typen aus meiner Schulzeit, die dann im Leben erfolgreich geworden sind. Ich würde der nächsten Generation jedenfalls raten, den Job ernst zu nehmen, aus sich etwas zu machen und herauszufinden, was man wirklich machen möchte.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte den Fortbestand meines Unternehmens sichern, meinen Lebensunterhalt damit verdienen können und gesund bleiben.
Ihr Lebensmotto?
Im Herzen jung bleiben und sich seine Freundlichkeit erhalten.