Zum Erfolg von Barbara Jantscher
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, das umzusetzen und zu erreichen, was ich mir vorstelle, und mich dabei gut zu fühlen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe erreicht, was ich wollte, und gehe einer spannenden Tätigkeit nach, weil kein Fall dem anderen gleicht, daher sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Als Jugendliche war ich nicht so zielstrebig, doch ich hatte wohl eine Veranlagung in diesem Bereich, und die Entscheidung, mit Fleiß und Engagement meinen Stärken zu folgen, hat mir meinen heutigen Erfolg eingebracht. Ausschlaggebend für meinen Erfolg war auch die Partnerschaft mit meinem Mann, da auch er ein sehr karrierebewusster Mensch ist und wir uns gegenseitig anspornen konnten. Mein Vater war anfangs skeptisch ob meiner ehrgeizigen Studienpläne und gab mir zu Beginn meines Studiums ein Jahr Zeit, um mich zu beweisen. Es gelang mir, legte ich doch die erste Staatsprüfung mit Auszeichnung ab. Wenige Tage später jedoch verunglückte mein Vater tödlich, und meine Mutter stand mir drei unversorgten Töchtern alleine da. Das war natürlich mit der Grund, einen gewissen Studienerfolg zu haben, damit auch das Stipendium gewährleistet war. Auch diese äußeren Umstände waren sicher mit ausschlaggebend für meinen Erfolg.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich die Rechtsanwaltsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestand, empfand ich mich schon als erfolgreich, und diese Bestätigung gab auch den Ausschlag für mich, in diesem Beruf zu bleiben.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung für das Studium der Rechtswissenschaften war genauso richtig wie jene, nach Abschluss des Studiums in diesem Beruf zu bleiben.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein erster Chef, Herr Dr. Miksch, hat meinen beruflichen Lebensweg dadurch geprägt, dass er mich selbständig arbeiten ließ. Herr Dr. Rudolf Griss war ein Mann von Welt. Von ihm habe ich einiges in Sachen Charakter und Auftreten gelernt. Sowohl Herr Dr. Rudolf als auch Herr Dr. Gunter Griss waren mir aufgrund ihrer fundierten juristischen Kenntnisse Vorbilder.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Menschen, die mich nicht so gut kennen, meinen, dass ich sehr ernst und streng sei. Das liegt daran, dass ich von Berufs wegen entsprechend auftreten und Respekt vermitteln muss. Privat bin ich jedoch ein sehr lustiger und lebensfroher Mensch.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine sehr wichtige Rolle bei meinem Erfolg, denn ich bin als Juristin allein und muss alle juristischen Arbeiten selbst erledigen. Die gesamte Umsetzung, Verwaltung und Organisation obliegt meinen Damen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Das wichtigste sind einmal gute Deutschkenntnisse sowie eine gewisse Berufserfahrung in Bürotätigkeiten. Von der Persönlichkeitsstruktur habe ich hier verschiedene Charaktere beschäftigt, die unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen können. Auch soziale Überlegungen, wenn es zum Beispiel um die Förderung einer Wiedereinsteigerin in den Beruf geht, spielen bei der Entscheidung eine gewisse Rolle.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich bin fair und freundlich im Umgang mit meinen Mitarbeitern, und es herrscht ein gutes Arbeits- und Gesprächsklima.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man soll zuerst abklären, was man gerne macht, und sich dann um eine gute Ausbildung auf diesem Gebiet kümmern. Wichtig ist vor allem, dass einem der gewählte Beruf Freude macht.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel war es, meine eigene Kanzlei zu gründen, und dieses Ziel habe ich erreicht. Ich möchte zufrieden sein, aber nicht auf der Stelle treten, mich also weiterentwickeln, aber auch dankbar für das Erreichte sein.