Zum Erfolg von Alexandra Cattani-Mattei
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, aus den zur Verfügung stehenden Mitteln das Beste zu machen und dabei persönliche Zufriedenheit zu erlangen. Es ist mir gar nicht so wichtig, als Top-Managerin prämiert zu werden, obwohl ich mich letztlich doch über derartige Auszeichnungen freue. Das Ziel jedes Erfolges ist es natürlich, eine Steigerung zu erreichen, und die Voraussetzung dafür ist meiner Meinung nach ein gutes Team.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, da ich für meine Jugend und mein Geschlecht doch eine eher außergewöhnliche Position bekleide, was auch schon des öfteren Erstaunen hervorrief. Doch aufgrund meines Fachwissens konnte ich mich stets rasch bewähren. Mein Erfolg ist natürlich mit viel Arbeit und Engagement verbunden, und es gibt auch noch viele Ziele, die anzustreben sind.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens ist die Spezialisierung auf ein bestimmtes Produkt, das sonst in dieser Form nirgends angeboten wird. Der durchschnittliche Kunde hat ein Problem, nach dessen Lösung er schon geraume Zeit sucht, bis er auf uns stößt. Ist er erst einmal Kunde, dann wird er immer wieder unsere Dienste in Anspruch nehmen - zumindest ist dies unsere bisherige Erfahrung. Zu den Erfolgsfaktoren zählen natürlich unsere hervorragenden Mitarbeiter, die sehr gute Kundenbetreuung und natürlich neben dem Einsatz meines Vaters für das Unternehmen auch mein eigener. Ich kenne unser Arbeitsgebiet von der Pike auf, war anfangs sehr oft selbst mit auf den Baustellen und habe selbst Rohre gereinigt. Ich kenne also den Ablauf des Betriebes in- und auswendig und kann deshalb alle Fragen beantworten, die vielleicht auftreten mögen. Kompetenz zu zeigen ist für den Erfolg sehr wichtig.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Indem ich in Gesprächen mit unserem Mitarbeiterteam nach möglichst vielen Lösungswegen suche und mich dann für den geeignetsten Weg entscheide. Dabei kann ich natürlich auf meine Erfahrung zählen.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich selbst habe nicht dieses Gefühl, da ich den Betrieb gut repräsentiere und mir meine Position auch erarbeitet habe. Anfangs bin ich vielleicht schon manches Mal als Frau - und besonders als sehr junge Frau - belächelt, doch gleichzeitig auch für meinen Mut, in dieser Branche Fuß zu fassen, bewundert worden. Heute habe ich mir wohl meinen Platz erworben, und keiner stellt mehr in Frage, ob ich mein Geschäft beherrsche.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, den Betrieb meines Vaters zu übernehmen, war eine erfolgreiche. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Vater, der ein unschlagbarer Optimist ist, hat mich durch seine Wesensart zutiefst geprägt. Er findet aus jeder Situation einen Ausweg, und ich bewundere diese Art zu leben. Mein Vater hat bestimmt seinen Anteil daran, daß ich mein früheres engstirniges Denken ablegte. Das Motto meines Vaters könnte lauten: Geht nicht, gibt‘s nicht.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Unser Unternehmen wurde bei Wirtschaftsbewerben schon mehrfach prämiert, was doch Anlaß zu einem gewissen Stolz gibt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir führen regelmäßig Personalbesprechungen durch. Wenn das Geschäft gut läuft, gibt es für unsere Mitarbeiter natürlich auch Anreize finanzieller Natur. Neue Ideen sind jederzeit gerne gesehen und werden nach Möglichkeit auch umgesetzt.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wie bieten eine spezielle Dienstleistung, die niemand sonst anbieten kann, da mein Vater Patentinhaber ist.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Vereinbarkeit dieser beiden Bereiche gelang bisher ganz gut. Ich arbeite viel, und es macht mir auch großen Spaß, doch da mein Mann und ich geplant haben, eine Familie zu gründen, werde ich beruflich wohl etwas zurückstecken. Doch wir haben noch sehr viele Pläne für den Betrieb, die umzusetzen sind. Der Betriebsgegenstand macht es erforderlich, rund um die Uhr erreichbar zu sein, was natürlich die Privatsphäre etwas einschränkt. Doch dies empfinden wir nicht als störend, da es schön ist, einen florierenden Betrieb zu führen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Das Unternehmen ist gerade dabei, einen neuen Betriebszweig aufzubauen. Dadurch werden wir uns wiederum einen ganz neuen Markt erschließen können und eventuell ein eigenes Arbeitsteam benötigen. Ein persönliches Ziel ist in den nächsten Jahren, mein Privatleben nicht zu kurz kommen zu lassen.