Zum Erfolg von Edith Weidum
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, etwas Positives zu bewirken, den Kindern etwas mitgeben zu können und auch nach Jahren noch positives Feedback zu erhalten. Besonders freut mich, wenn aus meiner Schule Menschen hervorgehen, die erfolgreich im Leben stehen. Es macht mich glücklich, hier Hilfestellung gegeben zu haben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe meine gesteckten Ziele erreicht und kann im Sinne meiner Definition sagen, recht erfolgreich zu sein.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Der Zusammenhalt in meinem Elternhaus hat mich sehr geprägt. Geld war zwar knapp, doch wir sieben Kinder wuchsen sehr behütet auf und konnten auch den gewünschten Beruf ergreifen. Meines Erachtens ist es wichtig, am Boden zu bleiben und Menschlichkeit an den Tag zu legen. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Etwas oder jemanden zu imitieren funktioniert meiner Meinung nach nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn ich mich selbst verleugne, kommt doch irgendwann der Punkt, an dem ich unzufrieden bin. Ich möchte einfach sagen können: Ich bin ich, und ich bin mir selbst wichtig.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Klassenvorständin ermutigte mich damals, die Pädagogische Akademie zu absolvieren.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Im Laufe der Jahre habe ich mir einen guten Ruf erarbeitet, sodaß neben den ehemaligen Schülern auch Familie und Kollegen meine Person und meine Arbeit wertschätzen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ohne Zusammenhalt und Mitarbeit ist der reibungslose Ablauf in einer Schule nicht möglich. Ein positives Arbeitsklima trägt das Seine dazu bei, und auch das gute Einvernehmen mit den Eltern spielt in diesem Fall eine wesentliche Rolle.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine Kollegen sind selbst sehr motiviert, und wir haben das Glück, auf einer Wellenlänge zu sein. Wir kennen uns inzwischen so gut, daß das gegenseitige Interesse über das schulische hinausgeht. Der Informationsfluß darüber hinaus ist auch gegeben, keiner hält mit seinem - vielleicht eben in einem Kurs angeeigneten - Wissen hinterm Berg. Selbst von außen wird uns ein angenehmes Betriebsklima bestätigt, was mich natürlich besonders freut.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Im großen und ganzen lassen sich diese beiden Bereiche ganz gut vereinbaren, wobei es natürlich immer Phasen gibt, die zeitweise einen höheren beruflichen Einsatz erforderlich machen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Für Weiterbildung wende ich im Moment sehr viel Zeit auf. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich möchte besonders dazu raten, nicht von Haus aus die Meinung der älteren Generation kategorisch abzulehnen, sondern auch darauf zu hören, was sie zu sagen hat. In der heutigen Wohlstandsgesellschaft brauchen Kinder vermehrt Grenzen. Diese Einstellung kommt ihnen dann auch im Erwachsenenalter zugute, denn in jeder Partnerschaft oder Beziehung, sei es beruflich oder privat, stößt man regelmäßig an Grenzen und muß damit umgehen können. Ferner sind mir der Respekt anderen gegenüber und der höfliche Umgang miteinander ganz wichtig, und dies möchte ich auch meinen Schülern vermitteln.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte weiterhin in meiner Schule Positives bewirken.