Zum Erfolg von Andreas Rath
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Das Ziel meiner beruflichen Tätigkeit liegt nicht darin, die Probleme unserer Kunden zu lösen, es geht mir primär darum, sie in die Lage zu versetzen, selbst Lösungen zu finden. Wenn mir das gelingt und ich positive Resonanz erhalte, erkenne ich meine erfolgreiche Tätigkeit. Ich kann jedoch den beruflichen Erfolg nicht isoliert betrachten. Mein privates Umfeld, Familie, Partnerschaften, Freunde und Erlebnisse beeinflussen einander und wollen in Balance gehalten werden. Es ist alles mit meiner persönlichen Entwicklung verschränkt. Dies zu erkennen und danach zu handeln bringt die notwendige Ausgeglichenheit und damit, aus meiner Sicht, den Erfolg. Erfolg bedeutet für mich aber auch, mindestens drei Monate jährlich auf Bergreisen zu sein und karitativ tätig zu sein. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Um den Erfolg nach meiner Definition zu erreichen, muß ich immer wieder Reflexionsschleifen einbauen, Situationen, Momente, Probleme, Lebensabschnitte aus einem anderen Blickwinkel betrachten und die Erkenntnisse entsprechend gestalten und umsetzen. Das kann Korrekturen, Veränderungen, Anpassungen in meinem persönlichen Handeln ergeben. In meinem Fall ergänzen Beruf und Privatleben einander.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne Herausforderungen grundsätzlich mit Neugier und dem Wunsch, daran zu wachsen und mich weiterzuentwickeln.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Der Schritt in die Selbständigkeit war wesentlich und entscheidend. Nur selten traf ich Entscheidungen, ohne Sicherheiten zu haben. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es gab in meinem Leben drei entscheidende Stationen. Meine Tätigkeit im Rettungswesen weckte den Wunsch in mir, helfen zu können. In zahlreichen Seminaren erhielt ich von Lehrtrainern positives Feedback zu meinen Fähigkeiten als Coach, Trainer und Berater, das mich in der Entscheidung, dieser Berufung zu folgen, bestärkte. Und schließlich war der Tod meines Vaters schmerzlicher Auslöser für Gedanken über unsere Endlichkeit und die Bedeutung, im „Hier und Jetzt“ zu leben.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Anerkennung meines sozialen Umfeldes freut mich sehr und ist mir auch sehr wichtig. Beruflich sind mir Referenzen namhafter Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen, Personalentwicklungsorganisationen und -institutionen wertvolle Anerkennung. Sie sind Bestätigungen meiner Kompetenz.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Meiner Einschätzung nach werde ich als ruhig, ausgeglichen, flexibel-ehrgeizig, selbstkritisch und authentisch gesehen; als jemand, der qualitätvolle Beziehungen pflegt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Selbständig arbeitende, verantwortungsvolle und kompetente Mitarbeiter haben entscheidenden Anteil am Erfolg, da ich selbst nur einen Bruchteil der Projekte selbst abwickle.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Kernkompetenz ist die Begleitung von Entwicklungsprozessen auf Personen-, Team- und Organisationsebene. Dabei gehen wir von folgenden Thesen aus: Menschen haben meist mehr Gestaltungsräume, als sie erkennen. Jeder Mensch ist entwicklungsfähig und trägt die wichtigsten Ressourcen dafür bereits in sich. Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. Veränderung braucht ein Problembewußtsein, eine Zukunftsidee und erste Schritte ins Tun. Entwicklung ist höchst emotional und muß nicht schmerzen. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Etwa 25 Tage pro Jahr nehme ich an Fortbildungsveranstaltungen teil, aber jede berufliche Aktivität dient auch der Weiterentwicklung.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir möchten expandieren, weil wir stabiler werden und Synergien besser nutzen wollen. Dabei werde ich darauf achten, das Unternehmen im Sinne meiner Erfolgsdefinition in Balance zu halten.