Zum Erfolg von Rudolf Honeder
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, dieselbe Leistung zu erbringen, die ich auch von anderen erwarte. Ich bin bereit, dasselbe - oder mehr - zu geben, und wenn ich das Gefühl habe, das dies erreicht wird, werte ich es als Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, gemäß meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich. Jedoch lassen sich Erfolge meist nur gemeinsam erreichen und sollen auch geteilt werden. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Die gute Zusammenarbeit unter den Fraktionen ist ein wesentlicher Faktor. Selbstverständlich gibt es Meinungsverschiedenheiten, doch diese sehe ich immer wieder als Herausforderung für einen wertschätzenden Umgang. Unser gemeinsamer Erfolg ist unsere ausgezeichnete finanzielle Situation, wir haben eine tolle Infrastruktur in den letzten Jahren geschaffen und so gut gewirtschaftet, daß wir faktisch keine Schulden aufzuweisen haben. Diese Erfolge sind allen Mitwirkenden zuzuschreiben.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich spüre, daß ich von den Bürgern der Gemeinde sehr geschätzt werde.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Jeder Mensch verfügt über bestimmte Fähigkeiten, meine liegen in meinem erlernten Beruf, und meine Kompetenz im Bauwesen war uns schon oft bei Planungen in der Gemeinde dienlich.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine sehr wichtige Rolle.Welche sind die Stärken Ihrer Gemeinde? Über 80 Gewerbebetriebe, 65 Landwirtschaftsbetriebe und über 40 Vereine sind in unserer Gemeinde beheimatet. Die Marktgemeinde St. Georgen liegt nur 14 Kilometer östlich der Landeshauptstadt Linz. Optimale Verkehrsverbindungen erklären den starken Bevölkerungszuwachs und die Ansiedlung von Wirtschaftsbetrieben. Ebenso dynamisch ging der Ausbau unserer Infrastruktur voran: Volks- und Hauptschule, Polytechnischer Lehrgang und Erwachsenenbildung wurden um- bzw. ausgebaut, eine Musikschule wurde errichtet. Auf den Neubau eines modernen Seniorenwohn- und Pflegeheimes folgte die Errichtung eines großzügigen Einsatz-, Mehrzweck- und Sozialzentrums (Rettung, Feuerwehr, Polizei, Ortsmusik, Jugendzentrum). Im Jugendzentrum steht auch ein frei zugänglicher Internetzugang zur Verfügung. In einem Vereinshaus finden mehrere Freizeitorganisationen sowie das neue Heimatmuseum ihre Wirkungsstätte. Sportbegeisterten steht hier auch eine Kletterwand der Naturfreunde zur Verfügung. Ebenso besitzen wir ein solarbeheiztes Freibad und ein Schützenheim. Das Pfarrheim wurde neu gestaltet, der Kindergarten neu gebaut, und ein neues Sport- und Veranstaltungszentrum wird derzeit geplant. Mit dem Bau dieses Sportzentrums besitzen wir - den Anforderungen der heutigen Zeit entsprechend - eine moderne Sportanlage für Fußball, Tennis, Leichtathletik, Turnen, Stockschießen, ein Schützenheim und ein solarbeheiztes Freibad. Die gute Infrastruktur und das reichhaltige Freizeitangebot ergeben somit eine hohe Lebensqualität, die sehr geschätzt wird.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da meine Familie stets großes Verständnis zeigte, konnte ich die vielen Aufgaben neben meinem Beruf bewältigen, und darüber bin ich sehr glücklich.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich erachte es als wesentlich, gut zuhören zu können, und das, was man sich selbst wünscht, auch anderen zuzugestehen. Auch ist es wichtig, sich in der Gemeinschaft zu engagieren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Das Internetprojekt als Franchisenehmer der LIWEST ist abgeschlossen, jedem Bewohner in der Gemeinde steht ein schneller Internetanschluß zur Verfügung. Das Sportzentrum wird neu errichtet, die Fertigstellung sollte 2007 stattfinden, die Vergabe ist schon beschlossen. Wir fördern bewußt und ganz massiv die Jugend im Sport.
Ihr Lebensmotto?
Für die Gemeinschaft - in der Gemeinschaft aktiv sein.