Zum Erfolg von Andreas Fink
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich sehe es als Erfolg, wenn Privat- und Berufsleben in Einklang miteinander stehen. Finanzielle Aspekte sind zwar auch wichtig, doch Profit ist nicht alles. Die Menschlichkeit darf niemals zu kurz kommen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich weiß, daß von alleine nichts kommt, daher sehe ich mich rückblickend als erfolgreich. Mir ist vieles gelungen, und Rückschläge, die eben auch zum Erfolg gehören, habe ich gut gemeistert.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Fachwissen, Spezialisierung und Kommunikationsfähigkeit waren wichtige Begleiter auf meinem Weg zum Erfolg. Meine ganz große Stärke ist die Kaltakquise, das offene Zugehen auf den Kunden.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mit gutem Zeitmanagement und dem Delegieren von Aufgaben. Gerade hat ein neuer Mitarbeiter, ein gelernter Gebäudereinigungsmeister, angefangen, der nach einer gewissen Einschulungsphase mit höheren Agenden im Unternehmen betraut wird, um mich zu entlasten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die vielen treuen Stammkunden - manche schon seit zwölf Jahren - und nicht zuletzt die gute Zahlungsmoral meiner Kunden bestätigen uns auf unserem Weg.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein Problem sind die Billiganbieter ohne Know-how, die ihre Versprechungen den Kunden gegenüber nicht einhalten können.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man sieht mich als überzeugenden Geschäftsmann mit großem praktischen Fachwissen. Ich habe mir schon als junger Mensch alles selbst verdient und niemals meine Wurzeln vergessen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Beim Direktvertrieb Amway habe ich folgenden Satz gelesen: Mitarbeiter habe ich gesucht, Menschen sind gekommen. Ich verlange viel, gebe aber auch viel.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen, daher sind Kundenorientierung, ein gepflegtes Äußeres, Freundlichkeit und soziale Kompetenz neben Ehrlichkeit sehr gefragt. Fachwissen ist mir aber auch besonders wichtig, denn dieses Know-how, das uns vom Mitbewerb unterscheidet, ließ uns erst groß und bekannt werden. Zu Beginn haben wir einen Personalbogen ausgearbeitet, und wer diese erste Hürde erfolgreich gemeistert hat, kommt zum Vorstellungsgespräch und in die engere Auswahl.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere sie durch Lob und Anerkennung und vor allem durch meine Vorbildwirkung.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Als hilfsbereiter Vorgesetzter - denn was man sät, das erntet man.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unser Angebot erstreckt sich von Unterhaltsreinigung und Bau-Endreinigung über Teppich- und Fassadenreinigung bis hin zu Glasreinigung. Unser Spezialgebiet ist das Formanek-Verfahren. Die Steinveredler von Formanek besitzen als einzige Spezialisten in Europa das Know-how, Steinflächen wirksam gegen Wasser, Fette, Öle, Säuren und Schmutz zu schützen. Es ist ein einzigartiges Verfahren, wobei Steine wie Hartgesteine, Weichgesteine und Kunststeine einer Tiefengrundreinigung, und wenn nötig, auch einer Fleckentfernung und einer Tiefenimprägnierung unterzogen werden. Durch die herrschenden Umweltbedingungen werden Oberflächen im Freien schon nach kurzer Zeit unansehnlich und schmutzig. Bereits bei der Neuverlegung werden die verschiedenen Steinarten von Bauschmutz und Wassereinwirkung stark beansprucht. Wenn Wasser durch die Steinporen eindringt, verdunstet es. Kalkablagerungen, verbunden mit Schmutz und Fetten, bleiben zurück, und der Stein vergraut. Außerdem sind Natursteine im Inneren mit Eisen-Ionen angereichert. Schon eine Reinigung mit reinem Wasser kann diese zum Rosten bringen, der Naturstein wird gelb oder in schlimmen Fällen sogar rostig. Mit der Behandlung nach unserem Spezialverfahren durch Tiefengrundreinigung und Tiefenimprägnierung wird ein entsprechender Schutz gewährt und ein exzellentes Aussehen des Natursteines erreicht.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? In Oberösterreich gibt es über 180 Dienstleister in meiner Branche. Durch meine Arbeit in der Wirtschaftskammer kenne ich zahlreiche Kollegen und stehe daher neutral zum Mitbewerb.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Derzeit gestaltet sich die Vereinbarkeit dieser beiden Bereiche noch etwas schwierig. Ich habe wenig Zeit für die Familie, arbeite jedoch intensiv an der Lösung dieses Problems. Eine Betriebsgründung verlangt eben einen hohen persönlichen Arbeits- und Zeiteinsatz, ohne den es keinen dauerhaften Erfolg geben kann. Ich bin glücklich darüber, daß meine Frau ebenfalls im Unternehmen mitarbeitet und die kaufmännischen Agenden abwickelt.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich selbst biete Fortbildungen im Unternehmen an. In meiner Tätigkeit als Gremialausschußmitglied der Wirtschaftskammer Oberösterreich nehme ich Fortbildungen in Anspruch.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte das Unternehmen ausbauen und meinen Assistenten bestmöglich in das Unternehmen einarbeiten.
Ihr Lebensmotto?
Jeder Mensch hat eine Aufgabe - meine ist es, für andere Menschen da zu sein.