Zum Erfolg von Harald Leitner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg stellt sich meiner Meinung nach dann ein, wenn ich Ziele, die ich mir steckte, zum größten Teil erreiche. Ich denke, jeder Mensch strebt danach, in der einen oder anderen Form erfolgreich zu sein oder zu werden. Demnach muß man sich eigene Zielvorgaben entwickeln. Selbstbestätigung und Anerkennung sind nun einmal grundlegende Dinge, die jeder für sein Wohlbefinden erlangen möchte. Es ist ein angenehmes Gefühl, wenn es gelingt, dies zu erreichen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich auf jeden Fall auf dem richtigen Weg zum Erfolg. Meine persönlichen Ziele sind sicher zu mehr als 80 Prozent bereits erreicht - und ich bin sehr zuversichtlich, den restlichen Teil noch umzusetzen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Auf jeden Fall meine soziale Kompetenz, wie zuhören zu können, was ein Kunde wirklich braucht, Menschen gut einschätzen zu können und - als wichtigster Punkt - Menschen und den Kontakt zu ihnen einfach zu mögen. Wenn man sich in dieser Branche wohl fühlen will, muß man offen sein, auf Menschen zugehen und mit jedem in seiner Sprache kommunizieren. Wichtig für den Erfolg ist die Fähigkeit, seine eigenen Hemmschwellen immer wieder zu überschreiten, um so an seiner Tätigkeit zu wachsen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich den Berufsabschluß zum Versicherungskaufmann neben meiner vollen Berufstätigkeit nachholte. Grundsätzlich kann ich sagen, daß es mir glücklicherweise bisher immer gelang, meine Ziele zu erreichen. Wirtschaftlich erfolgreich fühle ich mich, seit wir das neue Firmengebäude errichten konnten, wobei eine Reihe anderer Betriebe in unserem Haus eingemietet ist.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich hatte schon sehr lange das Ziel, mich eines Tages selbständig zu machen. Schon in meiner Lehrzeit als Mechaniker dachte ich daran, einen eigenen Betrieb zu gründen. Diese Haltung muß einem wohl angeboren sein. Als ich mich 2001 dann schließlich mit der eigenen Versicherungsagentur selbständig machte, war das für mich die absolut richtige Entscheidung. Es dauert zwar in weiterer Folge einige Jahre, bis man sowohl von sich selbst als auch vom sozialen Umfeld als Unternehmer und als erfolgreich eingestuft wird, doch es hat sich bezahlt gemacht. Wenn man beginnt, sind alle skeptisch - und würde man scheitern, wären alle mit dem Ausspruch schnell zur Stelle, das hätten sie ja gleich gewußt. Wenn es aber gelingt, gewisse positive Meilensteine zu setzen, steigt man in der Achtung und im Ansehen seiner Mitmenschen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Nein. Ich wußte, ich will erfolgreich sein, und suchte mir den Weg, der meiner Persönlichkeit entspricht. In meiner Familie gab es zuvor noch keine Geschäftsleute. Meine Mutter ist natürlich sehr stolz auf das, was mit der Firma bisher erreicht wurde.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine der größten Rollen in einem Unternehmen wie dem unseren. Es ist eine große Kunst, die richtigen Mitarbeiter zu finden, die Freude am Beruf haben und motiviert sind, für und nicht gegen den allgemeinen Betriebserfolg zu arbeiten. Daher ist es wichtig, Mitarbeiter ins Unternehmen einzubinden und sie am Erfolg teilhaben zu lassen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Es muß jedem Mitarbeiter klar sein, daß der Erfolg in diesem Beruf leicht meßbar ist und sich keiner hinter jemand anderem verstecken kann. Ich denke, man kann erst nach circa einem halben Jahr erkennen, ob ein neuer Mitarbeiter für den Beruf geeignet ist. Erst wenn er gezeigt hat, daß er auch bereit ist, Hürden zu überwinden, ist er der richtige für uns. Da jeder bei uns selbständig zu arbeiten hat, muß er mit diesem Freiraum auch umgehen können.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ein Mitarbeiter muß Arbeitsbedingungen vorfinden, mit denen er sich wohlfühlen kann. Wir bieten finanzielle Anreize und machen möglichst wenig Vorgaben, um das unternehmerische Denken zu fördern. Ein guter Mitarbeiter soll sich mit dem Betrieb identifizieren, deshalb sind wir bestrebt, ein positiven Image zu pflegen. Es soll für jeden Mitarbeiter einfach ein gutes Gefühl sein, Teil unseres Teams zu sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Das Image des Unternehmens hat für uns oberste Priorität. Jeder unserer Mitarbeiter muß sich darüber im klaren sein, daß es für uns das Wichtigste ist, ein Geschäft lieber nicht zu machen, wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob es auch das Richtige für den Kunden ist. Außerdem wollen wir durch unser Logo LSL eine noch bessere Corporate Identity herstellen, so daß ein hoher Wiedererkennungswert entsteht.