Zum Erfolg von Helmut Sieböck
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, ständig an sich zu arbeiten und sich weiterzubilden, allem Neuen aufgeschlossen gegenüberzustehen und die Zeichen der Zeit zu erkennen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich bin mit meinen Leistungen zufrieden, für die ich auch positive Rückmeldungen von meinem Umfeld erhalte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Unermüdlicher Fleiß und ständiger Einsatz, Freiheit, Spaß und Freude an der Tätigkeit waren wichtige Erfolgsfaktoren. Ich bin nie mißmutig, sonder immer gut aufgelegt, auch denke ich nicht in Problemen, sondern suche immer die beste Lösung, denn oft gibt es mehr als einen Weg zur Lösung.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Da ich sehr viel unterwegs bin - oft komme ich im Jahr auf 40.000 Kilometer -, ist es wesentlich, mir meine Zeit genau einzuteilen und ein Team hinter mir zu wissen, auf das ich mich verlassen kann. Hinzu kommen zahlreiche Wochenenddienste, viele Verhandlungen mit Gremien und Behörden und die Präsenz bei Veranstaltungen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es war ein wichtiger Erfolg für mich, als mich mein Vorgänger bei der Geschäftsleitung für den Posten als Vorarbeiter bei der Voest empfohlen hatte. Mit ihm verband mich eine enge Freundschaft. Leider ist er sehr jung - mit 29 Jahren - verstorben.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Bei uns laufen viele Probleme zusammen, und wenn etwas nicht funktioniert, dann wird um Rat und Hilfe gebeten. Wir versuchen dann, Problemlösungen anzubieten, was uns auch ganz gut gelingt. Unsere Mitglieder sind meist zufrieden, und so gesehen ist der Job als Troubleshooter kein dankbarer, aber eine große Herausforderung.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der zwiespältigen Einstellung der Bevölkerung zur Jägerschaft muß man mit guter Pressearbeit entgegenwirken. Der Aspekt der Sicherheit steht an erster Stelle.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man sieht mich als vielseitigen und lösungsorientierten Handler, der immer erreichbar ist - mein Handy ist 24 Stunden am Tag eingeschaltet.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Der Jäger sorgt heute für die Regulierung dort, wo sie nötig ist, er sorgt für die Erhaltung von Wildarten. Würde er keine Hirsche oder Rehe mehr jagen, richteten diese untragbare Schäden an Wald und Flur an. Wir haben keine Naturlandschaften mehr, sondern leben in einer Kulturlandschaft. Bei all diesen Tätigkeiten und Verantwortungen stehen wir als „Backoffice“ für alle anfallenden Fragen und Tips zur Verfügung und unterstützen tatkräftig die Jägerschaft. Ökologisch vertretbare Jagd ist sinnvolle Nutzung und Bewahrung natürlicher Ressourcen. Der Jagd kommt eine wichtige Regulierungsfunktion im Interesse der Land- und Forstwirtschaft zu.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin gemeinsam mit meiner Partnerin bei einem Gesundheitsclub tätig, so können wir unsere unregelmäßige Freizeit oft zusammen verbringen und Nutzbringendes mit dem Privaten verbinden.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich halte es für wichtig, eine positive Einstellung zur Arbeit zu entwickeln, Neuem gegenüber aufgeschlossen zu sein, lebenslang zu lernen und neugierig zu bleiben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein wichtiges Ziel ist es, gesund zu bleiben. Wenn ich nach 45 Dienstjahren in Pension gehe, möchte ich mich mehr meinen Hobbies widmen. Auch möchte ich meine beiden Kinder weiterhin unterstützen, wo ich kann, und viele gesunde Jahre im Kreis der Familie erleben.
Ihr Lebensmotto?
Optimistisch bleiben.