Zum Erfolg von Andreas Wolfmayr
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, zufriedene Kunden und eine gesunde Familie zu haben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne dieser Definition sehe ich mich als sehr erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Das erworbene Know-how und der Mut, mich selbständig zu machen, waren wesentliche Erfolgsfaktoren. Mein lösungsorientierter Ansatz, kurze Lieferzeiten und höchst individuell ausgeführte Möbelstücke zählen zu meinen besonderen Stärken, die mich bekannt machten. Ich bin bei der Produktion bei jedem Schritt zugegen und achte auf die exakte Fertigung.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Durch gute Zeiteinteilung, auch arbeite ich oft zu ungewöhnlichen Zeiten, so fertige ich meine Einzelstücke auch abends und in den Nachtstunden an.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Von der Stange kann man vieles kaufen. Durch meine Spezialisierung auf individuelle Lösungen habe ich einen anderen Weg beschritten. Hier bin ich als Planer und Berater gefragt, und meine Stärken in diesen Bereichen konnte ich in der beruflichen Selbständigkeit gut einbringen und erfolgreich umsetzen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Weiterempfehlungen aus meinem bestehenden Kundenkreis stellen für mich eine besondere Form der Anerkennung dar. Ich habe mir meinen Kundenstock selbst aufgebaut, und es freut mich besonders, wenn mich Stammkunden mehr als einmal weiterempfehlen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Lohnnebenkosten für Personal schrecken einen Kleinunternehmer davor ab, Mitarbeiter einzustellen. Und wenn man als Kleinunternehmer alleine arbeitet, steht man vor dem Problem, sich kaum Urlaub nehmen zu können - Phasen der Erholung sind jedoch unentbehrlich. Eine rechte Hand aufzubauen ist für einen Kleinunternehmer fast unmöglich.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Als kreativer Handwerker, lösungsorientiert und umsetzungsstark.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Meine Stärke ist die Anfertigung von Einzelstücken, vorwiegend für Privatkunden und oft im gehobenen Segment. Nach einer individuellen Beratung werden die gewünschten Stücke in meiner Qualitätswerkstätte genau nach den Vorstellungen und Wünschen meiner Kunden gefertigt - ob es sich nun um Mansardenausbauten oder Büroeinrichtungen handelt. Zudem kann ich flexibel agieren und bin für meine Kunden permanent erreichbar.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Auch in meinem Handwerk hat die Computertechnologie Einzug gehalten, und so bin ich gefordert, am laufenden zu bleiben und mich kontinuierlich fortzubilden.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man kann die Vision eines anderen leben oder seine eigene, für diese beiden Varianten kann man sich grundsätzlich entscheiden. Ich habe mich entschieden, für mich und meine Familie zu arbeiten und den enormen Einsatz, den man auch als Angestellter einbringen muß, als Selbständiger zu nutzen und mein eigener Herr zu sein. Selbstverständlich gab es Bedenken seitens meiner Familie, doch nach reiflicher Überlegung und Planung wagte ich den Schritt in die berufliche Selbständigkeit, den ich bis heute auch nicht bereut habe. Ich kann jedem tüchtigen Jugendlichen raten, Chancen zu erkennen und auch zu nutzen. Überdurchschnittlicher Einsatz ist unabdingbar, aber auch eine schöne Herausforderung. Die gute Bewältigung von Herausforderungen macht stolz, läßt einen auch persönlich wachsen und gibt so die nötige Kraft für weitere Aufgaben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist, mein Erfolgskonzept fortzusetzen und auch neue Konzepte zu prüfen. Natürlich würde ich mich freuen, sollte mein Sohn sich entschließen, auch in diesen Beruf einzusteigen.
Ihr Lebensmotto?
Mit Kreativität und Schwung zum Erfolg!