Zum Erfolg von Gert Schernhorst
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Es gibt kurz-, mittel- und langfristige Ziele. Wenn ich einen Großteil dieser Ziele Schritt für Schritt erreiche, sind das immer wieder Erfolgserlebnisse. Es gibt sehr viele Erfolgsfacetten - sei es, ein gesundes Unternehmen zu schaffen, auf dem man aufbauen kann, oder Mitarbeiter auszubilden, die ihrerseits wieder erfolgreich werden. Für mich persönlich ist Erfolg aber primär die Balance, den Ausgleich zu finden und entspannt zu sein. Beruflicher Erfolg muß in Einklang mit Familie und Privatleben stehen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In der Selbständigkeit ist zwar vieles anders gekommen, als ich mir das theoretisch vorgestellt hatte, und auch die Anfangsphase war nicht immer leicht. Es gab Zeiten, wo mein Optimismus und die Motivation im Keller waren. Aber mit positivem Denken und Durchhaltevermögen bewältigte ich auch diese Probleme. Ich bereue den Schritt in die Selbständigkeit in keinster Weise und sehe mich heute als durchaus erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich übe meinen Beruf mit großer Freude aus und habe gern mit Menschen zu tun. Im Mittelpunkt meines Geschäftskonzeptes stand die Frage: Was wollen die Menschen von und bei einem Friseur wirklich? Eine tolle Frisur, ein modernes Styling und perfekte Handarbeit werden vorausgesetzt, aber das bekommen sie auch in vielen anderen Salons. Ich bemühe mich um einen herzlichen Umgang mit den Kunden, ich gehe auf sie ein und will ihnen ein echtes Wohlfühlerlebnis bieten. Diese Philosophie gebe ich auch an die Mitarbeiter weiter.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Onkel, dessen Friseurgeschäft ich fünf Jahre lang führte, war ein Vorbild für mich. Er hat mir gezeigt, daß man auch unter großem Druck und in Streßsituationen Ruhe ausstrahlen und präzise und schnell arbeiten kann.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wenn mein Team und ich einen tollen Tag hingelegt haben, die Mitarbeiter zufrieden und die Kunden glücklich sind, ist das meine schönste Anerkennung. Auf sachlicher Ebene sind Dinge wie steigende Umsatzzahlen natürlich auch eine Anerkennung für die geleistete Arbeit.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ein neuer Mitarbeiter muß in unser Team passen und die Geschäftsphilosophie leben. Nur wenn unsere Friseure und Stylisten eine positive Ausstrahlung haben, wird sich der Kunde auch hundertprozentig wohl fühlen. Eine natürliche Freundlichkeit, angenehmes Auftreten, gute Umgangsformen und soziale Intelligenz sind sehr wichtig.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Meine Philosophie ist es, die Menschen glücklich zu machen. Wenn die Kunden mit einem Lächeln im Gesicht das Geschäft verlassen, habe ich schon gewonnen. Wir haben eine Atmosphäre geschaffen, in der sich die Leute wohl fühlen und entspannen können. Dazu kommen Serviceleistungen wie ein großes Getränkeangebot oder die Übernahme der Parkgebühren. Natürlich ist auch die Qualität unserer Dienstleistung eine der Stärken, unsere Stylisten und Lehrlinge werden bei Top-Seminaren auf internationale Trends und Techniken geschult.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Tage mit bis zu 13 Arbeitsstunden sind keine Seltenheit, daher versuche ich, in meiner Freizeit Energie zu tanken, um für den Beruf fit zu sein. Meine Frau führt eine Boutique und ist daher mit den Vor- und Nachteilen der Selbständigkeit vertraut. Es herrscht also gegenseitiges Verständnis. Ich bemühe mich zwar, im Privatbereich das Geschäft auszublenden, was aber nicht immer gelingt.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung ist im Friseurgewerbe ein wichtiges Thema. Wir halten auch für die Mitarbeiter immer wieder Trainingsabende ab, dazu kommen Seminare im In- und Ausland.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich halte es für zielführend, über den Tellerrand hinauszublicken und für einige Zeit im Ausland berufliche Erfahrungen zu sammeln. Das ist beim heutigen Angebot an Seminaren und innerhalb der EU überhaupt kein Problem, und es erweitert den Horizont beträchtlich.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Stillstand ist Rückschritt, daher werden wir weiter daran arbeiten, unsere Qualität zu verbessern und up to date zu bleiben. Ich möchte ein eingespieltes, motiviertes Team bilden, und auf dieser Basis stehen uns viele Möglichkeiten offen. Als Perfektionist will ich aber nichts überstürzen und feile sehr genau an meinen Konzepten und Plänen.