Zum Erfolg von Helga Galosch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
In erster Linie bedeutet Erfolg für mich, daß ein Kunde mit meiner Leistung zufrieden ist und wiederkommt. Die zweite Stufe des Erfolgs sind Weiterempfehlungen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich schon als erfolgreich, denn ich habe in kurzer Zeit sehr gute Kunden gewonnen und mit ihnen eine sehr gute Beziehung aufgebaut. Menschlichkeit und Miteinander sind mir ein großes Anliegen. Erreicht man das als Selbständiger, bedeutet das Erfolg.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Die Einstellung zu meinen Kunden bildete den Grundstein für meinen Erfolg. Ich sehe den Kunden nicht in erster Linie als eine Person, die mir Geld bringt, sondern als einen Partner, mit dem ich gemeinsam etwas erarbeite. Dieses Miteinander sehe ich als Grundlage, um erfolgreich zu sein. Es muß eine Win-Win-Situation existieren, ohne die es keinen Erfolg gibt. Auch Mundpropaganda zähle ich zu den Schlüsselfaktoren für Erfolg.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich empfand ich mich mit meinem ersten Kunden als erfolgreich. Bereits als mein Plan, mich selbständig zu machen, publik wurde, kam mein erster Auftraggeber auf mich zu. Es folgten neue Kunden, die noch nicht einmal über meine Arbeit Bescheid wußten, mich aber als Person kannten. Das war für mich ein schönes Gefühl.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Eltern und mein Bruder prägten mich ganz sicher. Von meinen Eltern lernte ich, andere Menschen wahrzunehmen und zu akzeptieren, wie sie sind. Mein Bruder lehrte mich unternehmerisches Denken und brachte mir bei, auf mich zu achten und mehr aus mir zu machen. Das prägt mich bis heute.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Leute, die mich nicht richtig kennen, nehmen mich auch als Menschen und nicht nur als Unternehmerin wahr. Diejenigen, die mich kennen, wissen, wie ich bin. Daran änderte auch die Tatsache, eine Unternehmerin zu sein, nichts.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich arbeite mit einem Netzwerk und beschäftige deshalb keine Mitarbeiter.Welche Anerkennungen haben Sie erfahren? Die Zufriedenheit meiner Kunden ist meine Anerkennung, über die ich mich sehr freue. Diese Form der Anerkennung strebte ich immer an. Als ich begann, war mein Ziel Handschlagqualität, und die erreichte ich. Auch unzählige Ehrungen bedeuten mir nicht soviel wie die Zufriedenheit meiner Kunden.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Stärken liegen sicher darin, daß ich mein Handwerk theoretisch und von Grund auf in der Praxis erlernte - von meinem 19. Lebensjahr an sammelte ich Erfahrungen im Umgang mit Menschen und Medien. Eine weitere Stärke sehe ich in meiner Unternehmensphilosophie. Ich analysiere, was ein Kunde wirklich will und braucht. Meine Kompetenz und mein Einfühlungsvermögen bilden meine Stärken.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich investiere sehr viel Zeit in Fortbildung und nutze alle zwei bis drei Monate ein interessantes Bildungsangebot. Handelt es sich um ein Wochenseminar, spielt das auch keine Rolle. In der Werbebranche ändert sich täglich vieles, und um up to date zu sein, sind Seminare absolute notwendig.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Mein Rat lautet: Den anderen wahrnehmen und auf ihn eingehen. Ein Mittelmaß zwischen Eigen- und Kundeninteresse ist notwendig, eine Win-Win-Situation muß entstehen. Mein zweiter Rat lautet, nicht aufzugeben. Man darf sich nicht blauäugig in eine Sache stürzen, aber auch nicht gleich desillusionieren lassen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich plane ein zweites Büro in Eisenstadt, Wien oder Graz - in Wien verfüge ich über sehr gute Kontakte, Eisenstadt ist der Sitz der Landesregierung, Graz liegt nahe und ist eine aufstrebende Stadt. Weiters kann ich mir eine Partnerschaft vorstellen und habe mir das Ziel gesteckt, den Adebar - den burgenländischen Werbepreis - zu gewinnen.
Ihr Lebensmotto?
Ich nehme es so, wie es kommt.