Zum Erfolg von Ricky McKenna
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich werte es als Erfolg, meine realistisch gesteckten Ziele zu erreichen und so letztendlich Zufriedenheit und Selbstbestätigung zu erlangen. Diese Zielorientierung wurde mir bereits in meinem Elternhaus vorgelebt, und ich profitierte davon, da ich mittlerweile weiß, wie schön Erfolg sein kann - auch wenn er manchmal Einsamkeit hervorruft.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich erachte mich im Sinne meiner Definition als erfolgreich. Ich lerne jeden Tag hinzu und mache keinen Fehler zweimal.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ein wesentlicher Schlüssel für meinen Erfolg ist, mir immer wieder neue Ziele zu stecken, wenn ich die vorherigen erreicht habe. Ich wäre nicht erfolgreich, wenn ich mich mit dem zufrieden geben würde, was ich bereits erreicht habe.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Der Wechsel in meine jetzige Position war ein erfolgreicher und überaus wichtiger Schritt, da mein heutiger Verantwortungsbereich ungleich größer als zuvor ist.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Bei meiner ersten Anstellung wurde mir von meinem Vorgesetzten Peter Kremer vermittelt, was strukturiertes Arbeiten heißt. Er brachte mir alles bei, was in dieser Hinsicht vonnöten ist, und beeinflußte mich wesentlich im positiven Sinne. Auch der Geschäftsführer der RMS Radio Marketing Service Wien hat mich sehr geprägt. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Privatradiosender werden einander immer ähnlicher, anstatt sich untereinander abzugrenzen. Wir haben im letzten Jahr sehr viel Mut mit der Programmumstellung von 88.6 bewiesen. Mit unserem Motto „Wir spielen, was wir wollen“ unterscheiden wir uns vom Mitbewerb, da wir so einzigartig und unverwechselbar sind. Der Erfolg - wir sind der am rasantesten wachsende Sender Wiens - gibt uns recht.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde wohl als extrem fordernder, aber auch fairer und ehrlicher Geschäftsführer gesehen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Berufserfahrung in einer leitenden Position sollte im Lebenslauf ersichtlich sein. Verkaufsmitarbeiter müssen nicht unbedingt über Erfahrung beim Radio verfügen, da es mir wichtig ist, auch andere Denkweisen mit ins Boot zu holen. Natürlich sind bei Neuzugängen fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit eine Grundvoraussetzung.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wenn die Ergebnisse der Radiostudien jedes Quartal vorliegen, gehen wir miteinander essen und feiern unsere Erfolge gemeinsam. Weitere Motivationsfaktoren sind unser Provisionssystem und der persönliche Kontakt zu meinen Mitarbeitern, für die meine Tür immer offen steht. So haben sie auch Einblick in meine Tätigkeit. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Zum einen ist unser Sender jener mit der größten Musikvielfalt, zum anderen können wir auch mit Überraschungen für unsere Hörer punkten. Mit diesem Profil sind wir in Österreichs Radiolandschaft einzigartig, aber auch etwas provokant. Unsere Moderatoren dürfen eine eigene Meinung haben und dieser auch Ausdruck verleihen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Obwohl ich ca. 60 Stunden in der Woche arbeite, lassen sich Beruf und Privatleben für mich gut vereinbaren, da ich auf den Rückhalt und das Verständnis meiner Frau zählen kann. Meine Wochenenden gehören ausschließlich meiner Frau und meinen Kindern, die mittlerweile sieben Jahre alt sind.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Meines Erachtens ist es noch zu wenig - ich würde gerne noch zusätzlich im Management Fortbildungsmaßnahmen setzen, um meinen Aufgaben als Personalleiter, Marketingleiter und Geschäftsführer noch besser als bisher gerecht werden zu können.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Fehler können immer wieder passieren, nur sollte man daraus lernen und keinen ein zweites Mal begehen. Auch halte ich es für wichtig, Rückschläge nicht persönlich zu nehmen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir wollen unter den Privatradiosendern die Nummer eins werden und in weiterer Folge noch ein bißchen mehr vom Kuchen des ORF naschen. Ein langfristiges persönliches Ziel ist meine kontinuierliche Weiterentwicklung, auch im beruflichen Bereich.