Zum Erfolg von Christian Blahous
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg tritt dann ein, wenn jemand - seien es die Schüler, das Publikum oder ich - Positives und Motivation aus der erlebten Situation mit nach Hause nimmt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, es war für mich eine große Sache, mit der Schüleranzahl die magische Tausendermarke zu überschreiten. Das Einzugsgebiet rund um die Bezirksstadt Horn ist groß. Eine schöne Erinnerung habe ich an eine Japan-Tournee, wo die europäische Kultur und Musik äußerst positiv aufgenommen wurden und alle Orchestermusiker Autogramme geben mußten. Bei Prima La Musica übernehme ich für meine Schüler den Schwerpunkt Moderne Musik und komponiere dafür eigene Stücke. Oftmals sind diese auf den Charakter der einzelnen Schüler zugeschnitten. Damit wurden schon einige Preise errungen, allerdings bin ich der Meinung, daß man immer noch etwas besser machen kann. Außerdem bin ich der Ansicht, daß Mißerfolge die Leiter zum Erfolg sind. Wenn man nur auf Erfolge aufbaut, ist die Gefahr groß, schneller abzustürzen. Den Gegenpol des Erfolges kennen zu lernen ist durchaus fruchtbar. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Poetisch gesprochen: In dir muß brennen, was du in anderen entzünden willst. Es war mir ein Anliegen, die Musikschule greifbar und erlebbar zu machen. Wir bieten hohe Qualität und Flexibilität. Wir stellen uns individuell auf jeden Schüler ein und übertragen eine gewisse Eigenverantwortung. Unsere Aufgabe ist es, Talente zu finden und entsprechend zu fördern.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mein oberstes Gebot ist die Kommunikation. Im Gespräch suchen mein Gegenüber und ich eine gemeinsame Lösung. Dies ist meist zeitaufwendig, aber Zusammenhalt und Teamgeist werden dadurch gefördert.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es war eine gute Entscheidung, die Politiker in unsere Belange einsehen zu lassen. Damit gelangt man an offene Türen - Verantwortliche haben die Chance, sich einzubringen und erfahren damit Selbstbestätigung. Dieser hohe Grad an Transparenz ist eine kalkulierte Strategie. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Geigenlehrerin, Frau Prof. Gretl Biedermann hat mich mit ihrem wunderbaren pädagogischen Geschick beeindruckt. Sie spürte schlummernde Talente und förderte sie entsprechend, Qualität war ihre Maxime. Natürlich gab es auch Punkte, wo wir nicht einer Meinung waren. Daraus habe ich auch Schlüsse gezogen, wie etwas nicht funktionieren kann. Ich vertrete die Meinung, daß man auf die Schüler keinen Druck ausüben, sondern ihnen die Chance geben soll, auf ihre Art und Weise den Zugang zur Musik zu finden. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? An den Musikschulen in Wien gibt es zu wenige Ausbildungsplätze, die dann nur von einer Elite besucht werden können. Im Land Niederösterreich ist von Seiten der Politik her schon sehr viel getan worden. Von den Gemeindevertreterverbänden würde ich mir mehr Bewußtseinsbildung hinsichtlich der Bildung und Freizeitgestaltung unserer Kinder wünschen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Der Siegeszug der Musikschule Horn konnte nur mit einem ausgezeichneten Team erreicht und aufrechterhalten werden. Die Mitarbeiter sind das Kapital dieser Einrichtung, und es herrscht ein hervorragendes, fruchtbares Klima. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Fachliche Qualifikation und menschliche Eignung, die sich nach und nach herausstellt, sind die Faktoren, auf die ich achte. Die Entscheidung für einen neuen Mitarbeiter fällt im Team. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Für Weiterbildung muß Zeit bleiben. Ich betrachte sie als Zeit des Abschaltens, wo sich auch neue Wege auftun. Ich betätige mich auch in verschiedenen Ensembles, in denen ständig Neues erarbeitet wird. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Eigentlich ist mein Rat ganz einfach: Offen bleiben für viele neue Wege. Ich muß hier die Jugend loben und freue mich sehr, daß sie offen ist und sich für viele Dinge interessiert. Einem jungen Menschen würde ich raten, alles zu tun, was ihn interessiert.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Dieses Herzstück meines Lebens, die Musikschule Horn, möchte ich weiterhin am Pulsieren erhalten. Dabei möchte ich immer wieder Wege und Möglichkeiten finden, auch mit Veränderungen und neuen Herausforderungen flexibel umzugehen.