Zum Erfolg von Monika Alami
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg setze ich in meinem Fall mit Kunden gleich, die so zufrieden sind, daß sie mich weiterempfehlen. Damit läuft mein Geschäft, und beide Seiten sind zufrieden: Der Gast fühlt sich wohl, es schmeckt ihm, und ich kann davon leben.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin sehr offen und kann gut mit Menschen umgehen, das ist in diesem Geschäft sehr wichtig, weil es doch auf einer persönlichen Ebene abläuft. Aufgrund meiner früheren Berufserfahrung bringe ich auch kaufmännisches Talent mit.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Nein, ich konnte keine Nachteile feststellen. Wir haben sehr viele männliche Kunden, und da fällt das Knüpfen von Kontakten oder ein zwangloses Gespräch als Frau fast noch leichter.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich fühlte ich mich schon halbwegs erfolgreich, als ich bei der Autovermietung beschäftigt war - nicht zuletzt aufgrund meiner guten Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch. Richtigen Erfolg, der sich auch am Konto auswirkte, verspürte ich dann bei Codico, wo ich bei großen Projekten teilweise auch provisionsbeteiligt war.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, mich mit dem Franchiseunternehmen Fernbedienung selbständig zu machen, war sicherlich richtig, der bisherige Erfolg gibt mir recht.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Dr. Heinrich Hawlik, der Firmengründer von Codico, wo ich über 15 Jahre tätig war, prägte meinen Berufsweg wahrscheinlich am stärksten. Mit ihm gemeinsam war ich bei Kunden und Lieferanten, wo ich sehr viel Verhandlungsgeschick und -taktik lernte. Außerdem gab er mir mit auf den Weg, daß harte Arbeit früher oder später zum Erfolg führt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Meine Köchin Nadine Kanka sagte einmal zu mir: Ich wußte nicht, daß es einen Job gibt, wo ich in der Früh gerne aufstehe und mich auf die Arbeit freue. Das empfinde ich als tolle Anerkennung. Natürlich bekomme ich auch von Kunden und Gästen, die zufrieden sind und sich wohl fühlen, immer wieder Lob und Anerkennung, die mich ebenfalls sehr freut.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Wir beschäftigen mit Nadine Kanka derzeit eine Köchin, die aber nicht nur verborgen im stillen Kämmerlein werkt, sondern voll in das Geschäft eingebunden ist. Auch sie kennt alle unsere Stammgäste, kommt heraus, begrüßt sie und plaudert mit ihnen. Wir sind sehr zufrieden mit ihr, und natürlich trägt auch sie zu unserem Erfolg bei. Eine Firma steht und fällt mit ihren Mitarbeitern, das merkte ich schon während meiner Zeit als Angestellte.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Es muß Sympathie vorhanden sein und die Chemie muß stimmen - das ist die Grundvoraussetzung. Unsere Köchin ist zwar keine gelernte Fachkraft, aber sie kocht gerne und sehr gut, und wir verstehen uns blendend.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich lobe sie natürlich und binde sie fallweise auch in Entscheidungen ein.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die ausgezeichnete Qualität der Produkte vornehmlich italienischer Provenienz, Begeisterung, Einsatz und Freundlichkeit des ganzen Teams sowie das gemütliche Ambiente des Lokals.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das erste halbe Jahr der Selbständigkeit war extrem hart. Ich hatte kein Privatleben, das Lokal hatte mich voll in Beschlag genommen. Daher entschied ich mich auch, eine Teilhaberin in das Geschäft aufzunehmen. Seither gibt es wieder ein bißchen mehr Freizeit, und alles läßt sich besser einteilen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wer sich in dieser Branche selbständig machen will, sollte idealerweise über ausreichend Eigenmittel verfügen. Ich hatte das Glück, die Fernbedienung ohne Fremdkapital eröffnen zu können. Trotzdem dauerte es einige Zeit, bis das Geschäft lief. Die Frage, wie lange der finanzielle Atem reicht, darf nicht außer acht gelassen werden. Ein Jungunternehmer sollte sich auch genau über Förderungsmöglichkeiten informieren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein vorrangiges Ziel ist es, daß das Lokal langsam, aber kontinuierlich wächst - natürlich nicht ins Unermeßliche, weil die persönliche Schiene erhalten bleiben soll.