Zum Erfolg von Franz Buchberger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich persönlich innere Zufriedenheit und die Umsetzung der Ziele, die ich mir gesteckt habe.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich. Ich habe meine beruflichen Ziele erreicht und bin mit meinem Leben zufrieden. Ich habe immer gerne unterrichtet, wollte jedoch Direktor werden, um etwas gestalten zu können. Es ist mir gelungen, die Schule zu erneuern und ihr eine Richtung zu geben.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für mich ist die persönliche Einstellung zur Arbeit, die ich in meiner Kindheit am Bauernhof gelernt habe, wo ich sehr viel mitarbeiten mußte. Will man im Leben eine Führungsposition erreichen und etwas bewegen, muß man Eigeninitiative ergreifen, zielorientiert arbeiten und darf nicht nur die Arbeit verrichten, die einem angeschafft wird.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Es gibt mehrere Personen, die meinen beruflichen Werdegang geprägt haben. Was meine Arbeitseinstellung anbelangt, so habe ich diese meinen Eltern zu verdanken. In der Schule selbst hat mich mein Vorgänger, der leider schon verstorben ist, sehr beeindruckt. Er hatte immer große Ziele vor Augen und ist nie über Kleinigkeiten gestolpert. Diese Lebensphilosophie habe ich auch übernommen. Noch eine Person, von der ich sehr viel gelernt habe, war mein Trainer in der Schulmanagement-Ausbildung. Von dem, was er vorgetragen bzw. vorgelebt hat, habe ich mir einiges abgeschaut.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Gut und hilfreich ist der Abschluß einer Berufsbildenden Höheren Schule mit Matura. Es sollten engagierte und begeisterungsfähige Mitarbeiter sein, die eigenverantwortlich und gerne mit jungen Menschen arbeiten. Es müssen Mitarbeiter sein, auf die man sich verlassen und denen man Verantwortung delegieren kann.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich sehe meine Aufgabe darin, meinen Kollegen das Umfeld so vorzubereiten, daß sie die Möglichkeit haben, störungsfrei zu arbeiten, d.h. daß sie alle notwendigen Ressourcen vorfinden, um ihre Ideen umsetzen zu können.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Gattin, die ebenfalls im Lehrberuf tätig ist, und ich können Beruf und Privatleben sehr gut vereinbaren, wobei sie während der Zeit meiner sehr umfangreichen Weiterbildung zurückstecken mußte, jedoch immer sehr viel Verständnis für meine Karriereziele aufgebracht hat.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Egal in welche Richtung die Interessen gehen, es ist wichtig, das zu tun, was man gerne tut und woran man Freude hat. Man muß genau wissen, was man erreichen will, sich über seine Ziele im klaren sein und diese konsequent verfolgen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Beruflich habe ich meine Ziele sowohl schulisch als auch in der Lehrerfortbildung erreicht. Mein nunmehriges Ziel ist es, die Zukunft der Polytechnischen Schule abzusichern, d.h. auch in den kommenden Jahren eine ausreichende Schüleranzahl zu erreichen. Es gilt daher, entsprechendes Lobbying bei den verschiedenen Gemeinden zu betreiben und intensive Kontakte mit den Firmen zu knüpfen. Wir haben einige renommierte Firmen, die in den letzten Jahren Lehrlinge nur von unserer Schule genommen haben, weil sie wissen, daß diese ordentliche und gut vorbereitete Schüler sind. Das ist die beste Reklame für uns.
Ihr Lebensmotto?
Bringe allen Menschen den nötigen Respekt entgegen.