Zum Erfolg von Peter Gandl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg stellt sich für mich dann ein, wenn ich den Tag positiv abschließen kann und noch Zeit für meine Hobbys habe. Wenn das Geschäft gut läuft, dann bin ich zufrieden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich kann mich schon als erfolgreich bezeichnen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Erfolg gründet sich auf Fleiß, Leistungsbereitschaft, Ehrgeiz und Strebsamkeit. Auch Genauigkeit und Freundlichkeit gehören dazu, wenn man erfolgreich sein möchte. Man sollte zudem versuchen, immer positiv zu denken und eine optimistische Lebenseinstellung an den Tag zu legen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater hat meinen Werdegang sehr geprägt: In seinem Geschäft machte ich neben der Schule meine ersten beruflichen Erfahrungen, und von ihm habe ich mir sehr viel abgeschaut - was ich auch immer noch tue. Auch der frühere Inhaber von Radio Video Galos, der ein Vorbild für mich ist, hat mich sehr geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Lob ist oft mehr wert als finanzielle Anerkennung. Es ist wichtig zu erfahren, daß die Arbeit, die man leistet, geschätzt wird. Ich erfahre Anerkennung von meinen Kunden, meinen Mitarbeitern und meinem Vater.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden. Das Problem in unserer Branche ist aber sicher die Preispolitik. Die Preise fallen schon zwei Monate, nachdem ein Produkt auf den Markt gekommen ist, alles wird ständig billiger. Doch die laufenden Kosten, wie Personalkosten, Miete und Nebenkosten, erhöhen sich laufend.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine große Rolle für den Erfolg des Unternehmens.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Es ist wichtig, sich auf die verschiedenen Charaktere einzustellen. Jeder Mitarbeiter ist anders zu motivieren, und das gilt es herauszufinden. Im Gespräch gelingt es mir aber schon, die Mitarbeiter zu motivieren und das Beste aus ihnen herauszuholen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärke unseres Unternehmens ist unser Service. Wir liefern unseren Kunden die Geräte nach Hause, wir beraten sie und erklären ihnen die Handhabung. Der Preis ist überall gleich, da unterscheiden wir uns nicht von den großen Ketten. Aber durch unser persönliches Service können wir uns von ihnen abheben. Wir haben drei große Marken, deren Geräte wir vertreten, Philips, Sony und Löwe. Unsere Kunden gehören der Generation 40plus an, die eine persönliche Beratung schätzt, gut informiert und im Falle eines Problems nachbetreut werden möchte. Unsere Mitarbeiter sind hochqualifiziert und verfügen über das fachliche Know-how. Uns gibt es in Innsbruck seit 28 Jahren, auch das Geschäft in Hall existiert schon so lange. Wir haben einen guten Namen, der Vertrauen schafft. Für Reparaturen haben wir einen Techniker in Innsbruck, und alles, was wir gleich machen können, wird auch sofort erledigt. Auch die Tatsache, daß wir Leihgeräte anbieten, hebt uns von der Konkurrenz ab und stellt ein tolles Service dar. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Direkte Konkurrenz haben wir kaum. Die großen Ketten sehe ich nicht als Konkurrenz, da sie nicht unsere Kunden ansprechen. Geiz ist geil oder Blödmann ist nicht das, was wir repräsentieren wollen. Wir heben uns durch Beratung und Service ab. Es gibt nur mehr wenige Einzelhändler, in Hall sind wir sogar der einzige. Wir haben ein großes Einzugsgebiet und langjährige zufriedene Kunden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich brauche den Sport, um abzuschalten. Diese Zeit ist mir sehr wichtig. Natürlich lassen sich Beruf und Privatleben nicht immer trennen. Es gelingt mir aber gut, beide Dinge zu vereinbaren.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich würde sehr gerne noch einiges machen, wofür mir jedoch die Zeit fehlt. Geräteschulungen finden laufend statt, ich muß auch am technischen Stand bleiben und mich in diesem Bereich laufend fortbilden. Auch unsere Mitarbeiter bilden sich permanent weiter.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, den Boom der Branche zu nutzen, damit ich für schlechte Zeiten ein Polster schaffen kann. Ich möchte mir auch etwas schaffen, um unbeschwert leben können. Ich trage für meine Mitarbeiter, deren Arbeitsplätze ich sichern möchte, natürlich auch eine gewisse Verantwortung. Wichtig ist mir auch, genügend Zeit für meinen Sport zu haben. Ich gehe drei bis vier Mal in der Woche ins Fitneßstudio und laufe zusätzlich noch einige Male pro Woche.