Zum Erfolg von Petra Albrecht
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Geld ist mir weniger wichtig - was für mich zählt, ist die Tatsache, meinen Beruf gerne auszuüben. Natürlich möchte ich auch von meinem Geschäft leben können, doch nur mit Spaß an der Sache. Sogar wenn ich einen Lottosechser hätte, würde ich meine Tätigkeit nicht aufgeben.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Freude an der Arbeit und Liebe zu den Tieren sind sicherlich die maßgeblichen Erfolgsfaktoren, weiters meine Kommunikationsstärke und der gute Kundenservice, so gehe ich auf spezielle Kundenwünsche nach Möglichkeit ein. Hundertprozentiger Einsatz für die Kundschaft ist mein Erfolgsrezept, auch wenn es manchmal anstrengend ist.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich widme mich mit Geduld und Liebe meiner Kundschaft und versuche, ihre Wünsche zu erfüllen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Frauen werden meiner Meinung nach weniger ernst genommen - und wenn sie versuchen, sich durchzusetzen und ihre Ziele zu verfolgen, dann machen sie sich unbeliebt oder werden gleich als Bißgurn abgestempelt. Mir macht das nichts aus, denn sonst hätte ich es nicht soweit gebracht.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich wurde sehr von meinen Eltern und meiner Großmutter geprägt, die immer ins das Familienunternehmen investierten. Von Kindesbeinen an war für mich selbstverständlich, daß meine Eltern auch am Wochenende für das Geschäft arbeiteten. Jedoch stand neben dem Ehrgeiz auch der Spaß an der Arbeit immer im Vordergrund.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung bedeutet für mich, daß unsere Kunden die Qualität unserer Produkte loben und uns sogar weiterempfehlen. Doch die eigentliche Anerkennung ist die Freude der Tiere - man merkt sofort, ob es dem Tier schmeckt oder nicht, wenn es eine Kostprobe erhält.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Wir sind eigentlich wie eine große Familie, und jeder hat Anteil am Erfolg.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Unser familiäres Verhältnis erzeugt eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die sicherlich sehr der Motivation dient. Ansonsten bringt jeder selbst schon eine gewisse Motivation mit. Jeder besitzt selbst Haustiere, und es macht einfach Spaß, für den Besitzer und das Tier tätig zu sein.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind eines der wenigen Unternehmen, die Fleisch selbst verarbeiten. Wir kaufen nur österreichische Rohprodukte von höchster Qualität ein, unsere Ware beziehen wir vorwiegend aus der Steiermark. Mindestens dreimal pro Woche kontrolliert der Tierarzt die Ware, da die Auflagen bei Tiernahrung sehr streng sind - mindestens so streng wie bei Lebensmitteln. Unser Zustellservice innerhalb von Wien, zeitweilig auch außerhalb, ist einzigartig. Zudem werben wir sehr viel - an Autobahnen, in Straßenbahnen und auf Hundeausstellungen -, und das zahlt sich aus.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Als kleiner Familienbetrieb haben wir den Vorteil, uns auf Kundenwünsche besser einzustellen und rascher reagieren zu können als unsere beiden Mitbewerber.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Lebenspartner und - bei Bedarf - mein Sohn arbeiten im Unternehmen mit, sonst ließe sich der Arbeitsaufwand gar nicht bewältigen. Meine Eltern haben sich weitgehend aus dem Geschäft zurückgezogen, doch bei uns springt die Familie ein, wenn es nötig ist. Mein Beruf ist mein Hobby.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Da die Markthalle in der Landstraße - und damit unser Stand - aufgelassen werden soll, müssen wir uns neu orientieren. Derzeit arbeiten wir an Katalogen und haben unsere Homepage erneuert, wobei dieses Medium für unser Geschäft nicht so effektiv ist. Wir wollen unseren Zustellservice ausweiten und eventuell eine neue Filiale anstelle des Standortes in der Landstraße eröffnen. Privat wünsche ich mir zu meinen Tieren noch einen Esel hinzu.
Ihr Lebensmotto?
Es geht immer weiter.