Zum Erfolg von Wolfgang Resch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg wäre für mich mit der Erfüllung meines Traumes gegeben: eine entsprechende Auslastung des Lokals zu erreichen, um eine Haube erkochen zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich ja, da ich durch meine Konsequenz und Einsatzbereitschaft bisher alle meine Ziele erreichen konnte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin nicht sehr streng zu mir selbst in der Umsetzung meiner Ziele. Allerdings war ich immer äußerst konsequent und nutzte meine Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Sollte ein Projekt nach einer gewissen Zeit nicht erfolgreich sein, gilt es, sich nach alternativen Wegen umschauen - allerdings sind die Zeitspannen in der Gastronomie sehr lange, bevor ein Projekt als endgültig gescheitert bezeichnet werden kann. Hier ist es notwendig, ein gewisses Durchhaltevermögen zu beweisen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Bereits während meiner Lehrzeit wurde ich immer wieder von verschiedensten Personen, unter anderem meinen damaligen Vorgesetzten, dazu ermutigt, mich selbständig zu machen und einen eigenen Betrieb zu gründen oder zu übernehmen, was bereits in gewissem Maße auf zukünftigen Erfolg schließen ließ.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, gemeinsam mit meinem Schwager einen neuen Betrieb aufzubauen, war eine erfolgreiche.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität und Imitation gehen meines Erachtens Hand in Hand.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein beruflicher Werdegang wurde sicherlich auch von meiner Mutter vorgezeichnet, die ebenfalls in der Gastronomie tätig war. Bereits als Achtjähriger begleitete ich sie öfters zur Arbeit.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre immer wieder Anerkennung von Mitarbeitern und Gästen, die mich darin bestätigen, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Natürlich sind auch unsere Umsatzzahlen und ein gut ausgelastetes Lokal als Wertschätzung unserer Arbeit zu betrachten.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die eben entbrannte Diskussion über Raucher- und Nichtraucherzonen entlockt mir nur ein Lächeln, da es für mich selbstverständlich ist, Bereiche für beide Gruppen zu schaffen. Als ärgerlich empfinde ich die immer wieder vorgenommenen, unverhältnismäßig hohen Preisanhebungen, die uns in der Gastronomie oft schwer zu schaffen machen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie sind äußerst wichtig, da ein erfolgreicher Betrieb nur mit Hilfe von guten Mitarbeitern geführt werden kann.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Am wichtigsten sind Ehrlichkeit und Freundlichkeit im Umgang mit Gästen und natürlich auch Kollegen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Vor allem durch Lob und Anerkennung. Meistens setze ich mich auch mit meinen Mitarbeitern am Abend noch auf ein Gläschen zusammen, und wir besprechen den vergangenen Tag.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, ich werde alles in allem positiv gesehen, auch weil wir ein sehr gutes Betriebsklima haben.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Neben der wunderschönen Aussicht, die man am Hochkogel genießen kann, gehört natürlich unsere exzellente Küche, die zum größten Teil Naturprodukte aus der Region verarbeitet, zu unseren Stärken. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Sehr fair, da ich generell für einen Austausch unter den Gastronomen eintrete und auch gerne mit anderen Wirten zusammentreffe, um allfällige Probleme zu diskutieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Im Augenblick sehr schlecht, da mein einziger freier Tag in der Woche meist auch mit betrieblichen Terminen belegt ist.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung ist immens wichtig, da eine permanente Weiterentwicklung stattfinden muß. Ich besuche immer wieder fachspezifische Kurse, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, genau läßt sich der zeitliche Aufwand dafür jedoch nicht quantifizieren.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Jeder sollte Freude an seinem Beruf haben und nicht nur des Geldes wegen einen bestimmten Beruf ergreifen. Wenn man Freude an seiner Tätigkeit hat, stellt sich der wirtschaftliche Erfolg früher oder später von selbst ein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte in einigen Jahren ein eigenes Lokal haben, und darauf arbeite ich hin.
Ihr Lebensmotto?
Lebe jeden Tag, als ob es dein letzter wäre.