Zum Erfolg von Reinhard Moser
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Zufriedenheit mit der beruflichen Tätigkeit, ein vernünftiges Auskommen mit dem Einkommen und genügend Freizeit für Familie, Freunde und Hobbies.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich bin zufrieden mit dem, was ich erreicht habe. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich war zeit meines Lebens neugierig. Ich bin ein Mensch, der neue Herausforderungen gerne annimmt, weil ich mich weiterentwickeln und nicht stehenbleiben will. Wenn ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin und mir das Unternehmen die Chance bietet, eine neue Aufgabe zu übernehmen, greife ich zu. Außerdem habe ich eine gewisse Beständigkeit und gebe nicht so leicht auf, wenn einmal Probleme auftauchen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein erstes großes berufliches Vorbild war sicherlich mein Vater. Er war ein sehr konsequenter, harter Arbeiter und kämpfte sich mit seinem kleinen Betrieb auch durch schwierige Zeiten. Herr Brandauer, mein erster Chef bei ABB, damals noch Brown Boveri, war Niederlassungsleiter in Salzburg und ebenfalls eine prägende Persönlichkeit. Er strahlte Ruhe aus und sprach weniger mit Worten als mit den Augen. Als er in den Ruhestand ging, bot er mir an, seine Nachfolge anzutreten. Für dieses Vertrauen und diese Chance war ich ihm sehr dankbar.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Mit unserem Generaldirektor und unserem zweiten Vorstand verbindet mich ein ausgezeichnetes Verhältnis, das auf Vertrauen basiert, und wo mir auch immer wieder Anerkennung ausgesprochen wird.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Der Erfolg meiner Mitarbeiter ist gleichzeitig mein Erfolg - und umgekehrt. Wir sind ein Team, das gemeinsam an einem Strang zieht. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Wir sind ein technischer Betrieb, daher sind entsprechende fachliche Qualifikationen unbedingt erforderlich. Ein guter Verkäufer muß außerdem ein hohes Maß an Ausdauer und Geduld mitbringen, er muß zuhören können und über ein gutes Auftreten verfügen. Gerade im Vertrieb wird die soziale Komponente immer wichtiger, Geschäfte werden zwischen zwei Menschen und nicht zwischen zwei Firmen abgeschlossen. Sind alle Voraussetzungen gegeben, sind Intuition und persönliche Sympathie das Zünglein an der Waage.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche generell, sehr viel Information an die Mitarbeiter weiterzugeben. Das geschieht bei regelmäßigen Meetings und in persönlichen Gesprächen, wo wir auch gemeinsame Ziele definieren. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir verkaufen den Kunden nicht nur Produkte, sondern vor allem individuelle Lösungen. ABB ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung und der Industrie, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die ABB AG hat als österreichisches Unternehmen Zugang zum weltweit verfügbaren Wissen im weiten Feld des Electrical Engineering. Dieses Wissen setzen wir bedürfnisgerecht und zielgenau für unsere Kunden und Partner ein. So entstehen innovative Systemlösungen in Weltqualität.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Unter der Woche arbeite und wohne ich in Wien, und da meine Familie in Salzburg lebt, habe ich hier auch keine großartigen Verpflichtungen, sodaß ich die Zeit nütze und abends länger arbeite. Am Wochenende fahre ich heim nach Salzburg und genieße die Freizeit mit der Familie. Als Ausgleich zum beruflichen Alltag betreibe ich seit vielen Jahren Tai Chi - das hilft mir, mich wieder zu erden und Ruhe zu finden. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? ABB ist sehr an der Fortbildung seiner Mitarbeiter interessiert und bietet dazu auch die entsprechende Unterstützung. Im Schnitt wendet jeder Mitarbeiter eine Woche pro Jahr für Fortbildungsmaßnahmen auf. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Seid weltoffen, lernt andere Menschen, andere Einstellungen und Kulturen kennen! Eine gute Ausbildung, Fremdsprachenkenntnisse und soziale Kompetenz sind heutzutage wichtige Voraussetzungen, um im Beruf erfolgreich zu sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Unser Unternehmen hält immer wieder neue Herausforderungen und Aufgaben bereit, da kommt sicher keine Langeweile oder Routine auf. Momentan konzentriere ich mich auf meinen Job als Leiter des Geschäftsfeldes Komponenten und möchte hier weiterhin gute Arbeit leisten. Alles weitere wird sich ergeben.