Zum Erfolg von Eva Sonntag
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich jener Zustand, in dem mich meine Arbeit so erfüllt, daß sich diese Zufriedenheit auch auf meine Kunden überträgt. Es ist für mich von enormer Bedeutung und ein persönliches Anliegen, den Kunden auch Wohlbehagen mitgeben zu können.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
In sehe mich in meiner Definition auf jeden Fall als erfolgreich. Ich arbeite anders als die anderen und orientiere mich nicht nur an Zahlen. Menschlichkeit spielt in meinem Betrieb die größte Rolle. Ich genieße es, mein Arbeitsleben so gestalten zu können, wie es mir am Herzen liegt. Darin liegt für mich der große Vorteil der beruflichen Selbständigkeit. Wenn ich am Abend nach Hause gehe, fühle ich mich nicht kaputt von einem langen Arbeitstag, sondern voller Energie. Ich trenne meinen Beruf nicht von meiner Freizeit, beides fließt für mich ineinander. Ich empfinde meine Arbeit nicht als Belastung oder Anstrengung, meine Arbeit bereitet mir Freude. Mein Ziel war es immer, Arbeitsbedingungen für mich herzustellen, die mir Spaß an der Arbeit ermöglichen. Eine wichtige Rolle spielt die Weiterbildung. Wann immer sich die Gelegenheit bot, ein Seminar zu besuchen, nahm ich diese gerne wahr. Ich trainierte bei Landes- und Weltmeisterschaften. Es war für mich ein Erfolg, dort dabei sein zu dürfen. Ich besuchte auch die Friseurakademie in Wels.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine ganze Persönlichkeit, meine Herzlichkeit, war ausschlaggebend für meinen Erfolg. Ich habe Interesse daran, auf Leute zuzugehen, und bin in vieler Hinsicht ein offener Mensch, was die Kunden auch spüren. Es ist aber ebenso wichtig, alle anfallenden Arbeiten zu erledigen. Man darf sich nicht für dieses oder jenes zu schade sein, sondern muß anpacken, wo es gerade nötig ist. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Wenn ich eine gute Ausbildung habe und hinter meiner Sache stehe, dann ist es für mich als Frau sicherlich nicht schwerer. Dieser Glaube, als Frau benachteiligt zu sein, wird uns anerzogen. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Natürlich ist Originalität besser. Wer etwas nur imitiert, kann darin nie gut genug werden, um tatsächlich erfolgreich zu sein. Ich biete in meinem Betrieb zum Beispiel Handmassagen an, die bei den Kundinnen großen Anklang finden. Andere Friseurbetriebe kopierten mich, doch sie waren nicht so erfolgreich wie ich.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich bekam in meiner Zeit als angestellte Friseurin die Leitung des Herrensalons meines damaligen Arbeitgebers überantwortet, was eine große Anerkennung meiner Leistungen bedeutete. Ich machte meine Arbeit immer sehr gut und vor allen Dingen gerne, was auch von den Kunden hoch geschätzt wurde. In diesem Betrieb war ich 13 Jahre lang tätig, und ich fühlte mich dort auch sehr wohl. Von seiten der Kunden spürte ich die Anerkennung meiner Arbeit. Besonders freute ich mich jedoch über das Dienstzeugnis, das mir meine ehemalige Chefin ausstellte. Sie erwähnte darin besonders meine liebevolle Art und Weise, mit Kunden umzugehen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde anerkannt und geschätzt.