Zum Erfolg von Reiner Munz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich sind ein funktionierender Betrieb, bei dem die Abläufe stimmen, motivierte Mitarbeiter und natürlich auch die Zufriedenheit der Kunden ein persönlicher Erfolg. Darüber hinaus zählt auch ein gutes Einkommen zum Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe in meinem Leben schon Erfolge und Mißerfolge erlebt.Ich denke, Mißerfolge bleiben nicht aus, aber es ist wichtig, daß man danach wieder aufsteht und weitergeht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, ein wesentlicher Punkt war der Mißerfolg, den ich mit meinen Eltern erlitten habe im Zuge des Generationskonfliktes. Meine Arbeit dort zu beenden und woanders zu beweisen, daß ich etwas leisten konnte, war für mich ein großer Ansporn.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen können sehr vielfältig sein, ich begegne ihnen offen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
1998 begann der Erfolg, aber die Entwicklung lief weiter, und mit der Zeit wurde auch der Erfolg immer größer.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die wichtigste Entscheidung für den Erfolg war, die Weichen im Betrieb so zu stellen, daß damit letztendlich der Erfolg gewährleistet wurde. Dabei war für mich ein gewisser Druck ganz gut.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Natürlich Originalität! Man sollte trotzdem die Augen immer offen halten und sehen, was andere machen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Eltern natürlich, durch sie kam die Entscheidung für meinen Beruf. Als ich später meinen eigenen Laden in der Bauernmarkthalle führte, habe ich durch die Erzeugergemeinschaft viel dazugelernt. Seit Oktober letzten Jahres führe ich einen Stand mit Fisch und Geflügel.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Es ist sehr angenehm, wenn ich merke, daß man auf meine Meinung Wert legt, sei es bei verschiedenen Projekten oder bei diversen Entwicklungen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein Umfeld ist eigentlich die Halle, und wenn ich mich mit den Inhabern der anderen Stellen unterhalte, denke ich, daß meine Meinung gefragt ist.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine große Rolle, denn ich bin im Prinzip ein Dienstleister. Ich handle, produziere aber nichts mehr selbst, so wie es im klassischen Fleischerfachgeschäft üblich ist. Um die Kunden zufriedenzustellen, sind motivierte Mitarbeiter unerläßlich.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wir hatten in der letzten Zeit einen Mangel an Fachkräften, daher mußten wir auch auf ungelernte oder branchenfremde Mitarbeiter zurückgreifen. Es spielt beim Einstellungsgespräch eine Rolle, ob Bewerber aufgeschlossen sind und einen freundlichen Eindruck machen. Auch die Optik ist nicht ganz unwesentlich, denn gerade wenn die Leute im Verkauf tätig sind, ist es wichtig, daß sie gepflegt sind.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Da viele branchenfremde Mitarbeiter eingestellt werden, ist es wichtig, ihnen Fachkenntnisse beizubringen. Allein die Ausbildung kann die Leute schon sehr motivieren. Man muß die Leute von der Philosophie überzeugen, wenn man das geschafft hat, können sie selbst hinter der Sache stehen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, meine Mitarbeiter sind generell mit mir ganz zufrieden und achten mich als Chef.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Das Unternehmen ist nicht so groß, sondern überschaubar, sodaß man flexibel handeln kann, auch was Kundenwünsche betrifft, die nicht unser Standardangebot betreffen. Auch die gute Partnerschaft in der Erzeugergemeinschaft ist eine weitere Stärke.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich gehe meist nicht auf irgendwelche kurzlebigen Trends ein. Für mich ist es eher unwichtig, was die Konkurrenz macht, ich gehe meinen eigenen Weg.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das Privatleben kommt im Moment ein wenig zu kurz, weil ich ein zweites Geschäft für Geflügel und Fisch eröffnet habe sowie ein kleines Restaurant. Das erfordert viel Kraft und Engagement.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich verwende momentan leider nur wenig Zeit für Fortbildung.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man muß bedenken, daß sehr viel Kraft und Engagement erforderlich ist, und man muß für den Erfolg auch bereit sein, im privaten Bereich etwas zurückzustecken, und darf keine halbherzigen Sachen machen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte, daß mein Laden weiterhin gut läuft, daß ich ein gesichertes Einkommen habe und in Zukunft mehr Zeit für mein Privatleben habe.