Zum Erfolg von Erwin Neuhold
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, daß man sich den Luxus leisten kann, den man sich vorstellt, wobei man aber immer im Rahmen dessen bleiben sollte, was für einen erreichbar ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition des Erfolges sehe ich mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ein wesentlicher Faktor meines Erfolges war, daß ich niemals an einem Punkt stehenbleiben wollte, sondern mich ständig weiterbildete. Zudem bin ich der Auffassung, daß man niemals mehr Geld ausgeben sollte, als man hat.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Es ist meiner Meinung nach wichtig, sich ständig neue Herausforderungen zu suchen und sich diesen zu stellen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Der Entschluß, mich selbständig zu machen, stellte die wesentlichste Entscheidung dar, die ich bisher traf. Dies ist auch der Zeitpunkt, ab dem ich mich selbst als erfolgreich sehe.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Man kann anderen nur dann einen Schritt voraus sein, wenn man selbst versucht kreativ zu sein und originelle Ideen zu entwickeln.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Ehefrau, die auch mit mir in der Firma arbeitet, ist zweifellos der Mensch, der meinen beruflichen Lebensweg am meisten beeinflußt hat.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
In meiner Branche bedeutet die Kundenzufriedenheit die größte Anerkennung. Wenn ich einen Kunden nach drei Jahren wiedertreffe und von ihm höre, wie zufrieden er mit meiner damaligen Arbeit ist, bedeutet das für mich, daß ich gute und ehrliche Arbeit geleistet habe.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Der Stellenwert des Immobilienmaklers in der Öffentlichkeit ist ein Problem. Es wäre für die ganze Branche wünschenswert, wenn man ihr Image dahingehend verbessern könnte, daß sie als seriös wahrgenommen wird.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr große. Meine Meinung ist, daß es ohne erfolgreiche Mitarbeiter keine erfolgreichen Geschäftsinhaber geben kann. Ein unzufriedener Mitarbeiter schadet der ganzen Firma.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich achte bei meinen Mitarbeitern vor allem auf ihre Fähigkeit, mit Menschen zu arbeiten. Alles andere, was zu unserem Beruf gehört, kann man bis zu einem gewissen Grad lernen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche, meinen Mitarbeitern ein gesundes Umfeld zu bieten. Dazu gehören neben einem allgemein guten Betriebsklima vor allem Menschlichkeit, aber auch die maximal mögliche Entlohnung.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Stärken liegen in der persönlichen Kundenbetreuung, sowohl im Vorfeld eines Geschäftsabschlusses als auch in der Nachbetreuung. Man muß bedenken, daß man gerade in unserer Branche sehr oft mit schweren persönlichen Schicksalen zu tun hat.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich achte auf ein faires Nebeneinander. Ich respektiere meine Mitbewerber und halte die Vorgaben, die der gesetzliche Rahmen bereitstellt immer ein, was ich auch von meinen Mitbewerbern erwarte.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da sowohl meine Frau als auch unsere Söhne in unserer Firma arbeiten, nehmen wir naturgemäß sehr viel Berufliches in unser Privatleben mit. Richtig abschalten können wir nur dann, wenn wir uns in räumlicher Distanz von unserer Arbeits- und Wohnstätte befinden.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Fortbildung ist für mich ein ständiger Prozeß. Ich verwende täglich Zeit, um via Internet auf dem neuesten Stand zu bleiben, was Informationen aus meiner Branche betrifft, und besuche auch so viele Seminare, wie mir meine Zeit erlaubt.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Gerade in der heutigen Zeit und noch viel mehr in der Zukunft wird es keine Karrieren mehr geben, die an einer bestimmten Arbeitsstelle mit der Lehre beginnen und an derselben mit der Pensionierung enden. Daher ist es für jeden notwendig, sich nicht nur ständig weiterzubilden, sondern auch, wenn sich die Möglichkeit dazu ergibt, Schritte zu wagen, die auf den ersten Blick vielleicht riskant scheinen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, in einem gewissen Lebensalter ohne die Hilfe des Sozialstaates lebenswert leben zu können.
Ihr Lebensmotto?
Man soll niemals etwas unversucht lassen, wenn es im Rahmen der eigenen Möglichkeiten liegt.