Zum Erfolg von Silvia Wlk
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich sehe es als Erfolg, wenn Kunden Vertrauen zu mir aufbauen, meine Handschlagqualität zu schätzen wissen und mit meiner Leistung zufrieden sind. Das erzeugt bei mir ein Gefühl innerer Zufriedenheit. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Hartnäckigkeit und Durchsetzungskraft - wenn ich etwas beginne, möchte ich es auch vollenden. Mit zunehmendem Erfolg steigerten sich zudem mein Selbstvertrauen und mein Selbstwertgefühl. Außerdem arbeite ich bis heute aktiv im Betrieb mit und konnte mir dadurch ein hohes Maß an Fachwissen aneignen. Ich spiele nicht die große Chefin, sondern bin für jeden Kunden auch ein fachlich kompetenter Ansprechpartner. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Heute nicht mehr, weil ich inzwischen anerkannt bin. Davor mußte ich aber 20 Jahre lang gegen Vorurteile kämpfen und meine Fähigkeiten ständig unter Beweis stellen. Gerade in meiner Branche, die ja sehr techniklastig ist, traute man(n) mir die entsprechende Kompetenz nicht zu. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Unehrlichkeit der Konkurrenz, einer fällt dem anderen in den Rücken. Aber das ist wahrscheinlich in vielen anderen Branchen auch der Fall.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde als erfolgreiche Unternehmerin gesehen, wobei aber die wenigsten Leute wissen, wieviel Arbeit und Einsatz dahinter stecken. Viele Menschen glauben, der Erfolg fällt mir in den Schoß, und schätzen mich fälschlicherweise als unnahbar ein. Das liegt möglicherweise an meiner Aura.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine sehr wichtige Rolle. Die Mitarbeiter freuen sich mit mir, wenn wir zum Beispiel einen großen Auftrag bekommen, was durch ihre guten Leistungen ja auch ihr Verdienst ist. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ein entscheidender Punkt ist, daß ein neuer Mitarbeiter gut in das bestehende Team paßt und sich für das Unternehmen engagiert. Ich lege auf Persönlichkeit und Charakter mehr Wert als auf fachliche Vorbildung. Die meisten meiner Mitarbeiter kommen aus anderen Branchen und werden von uns angelernt. Ich habe Mitarbeiterinnen, die früher Blumenbinderin oder Friseurin waren und heute zu unseren Spitzenkräften zählen. Darin sieht man, daß der Erfolg mit dem Spaß am Beruf kommt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Vorbildwirkung. Auch als Chefin stehe ich quasi Tag und Nacht im Geschäft, und ich denke, die Mitarbeiter würden sich genieren, wenn sie nicht mit mir mitziehen. Ich bemühe mich um ein angenehmes Betriebsklima, ein Lächeln und ein nettes Wort wirken oft schon wahre Wunder. Außerdem habe ich immer ein offenes Ohr für Probleme und Anliegen der Mitarbeiter. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Flexibilität, Handschlagqualität und absolute Termintreue. Die Kunden können sich darauf verlassen, daß ihr Auftrag zum vereinbarten Zeitpunkt fertig ist - auch wenn wir dafür eine Sonderschicht einlegen müssen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das ist als selbständige Unternehmerin sehr schwierig, ich habe fast kein Privatleben. Es stört mich aber auch nicht, weil ich mich für diesen Weg entschieden habe und mir der Beruf Spaß macht. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich bin bei Frau in der Wirtschaft in der Wirtschaftskammer sehr engagiert und halte in diesem Rahmen etliche Vorträge, von denen ich auch selbst profitiere. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Vielen jungen Leuten mangelt es an Selbstwertgefühl, das muß man sich nämlich im Laufe der Jahre erst erarbeiten. Aber man kann der Jugend dabei helfen zu erkennen, daß der Selbstwert einen hohen Stellenwert hat. Daher rate ich zu ständiger Weiterbildung, denn Stillstand ist gleichbedeutend mit Rückschritt. Auch Gespräche mit Menschen, zu denen sie Vertrauen haben, sind hilfreich, um die nächste Stufe zu erreichen. Ganz wesentlich ist aber, sich einen Beruf auszusuchen, der wirklich Freude bereitet. Wenn die Arbeit Spaß macht, kommt auch der Erfolg.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Im Jahr 2008 feiern wir das 30-jährige Firmenjubiläum, für das ich eine tolles Event für alle Kunden, Mitarbeiter und Partner plane. Sonst möchte ich auch in Zukunft so aktiv bleiben wie bisher. In mir schlummern noch einige Ideen und Wünsche, eine Veränderung in meinem Leben ist daher nicht ausgeschlossen.
Ihr Lebensmotto?
Ich möchte in jeder Hinsicht ein verläßlicher Partner sein.