Zum Erfolg von Marion Kurz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Als Erfolg betrachte ich nicht unbedingt ein möglichst hohes Gehalt, sondern vielmehr die Anerkennung meiner Person, mit all ihren Stärken und Schwächen. Überdies war es für mich ein Erfolg, ohne Matura in die Führungsebene eines Betriebes aufzusteigen, was sonst nur Akademikern vorbehalten ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja - ich blicke auf eine sehr erfolgreiche Karriere zurück, in der ich viele meiner Ziele verwirklichen konnte und Anerkennung für meine Leistungen erfuhr. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Entscheidend für meinen bisherigen beruflichen Werdegang ist meine positive Einstellung zur Arbeit. Ich habe heute ebenso großen Spaß an meiner Arbeit wie vor 22 Jahren, als ich in das Unternehmen einstieg. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Nein, ich fühle mich als Frau nicht benachteiligt. Ich hätte auch die Möglichkeit, in diesem Unternehmen die Karriereleiter noch weiter zu erklimmen, was ich jedoch derzeit nicht anstrebe, um mein Familienleben nicht zu sehr zu beeinträchtigen. Die Firma kam mir hinsichtlich meiner Lebensplanung immer sehr entgegen, was viele meiner Entscheidungen maßgeblich beeinflußte.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Seit dem Jahre 1997, als mir die Buchhaltung des Unternehmens übertragen wurde, fühle ich mich erfolgreich. Diese Aufgabe war eine Herausforderung, da ich zum damaligen Zeitpunkt alleine für diesen gesamten Unternehmensbereich verantwortlich war.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, das Angebot anzunehmen, die Geschäftsführung zu übernehmen, war eine sehr erfolgreiche - wobei ich anfangs lange überlegte, da diese Position natürlich mit gewissen Risiken verbunden ist. Rückblickend betrachtet war diese Entscheidung allerdings richtig. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es gab keine Person, die entscheidenden Einfluß auf meinen beruflichen Werdegang hatte. Ich traf meine Entscheidungen bisher großteils alleine und gestaltete meinen Lebensweg im Hinblick auf meine Familie.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die größte Anerkennung waren für mich stets ein gutes Verhältnis zu all meinen Mitarbeitern sowie der Respekt, den ich in meiner Position erfuhr.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wesentliche - ich hatte zu meinen Mitarbeitern bisher meist ein sehr gutes Verhältnis, und gemeinsam arbeiten wir am Erfolg der Firma.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Die Motivation der Mitarbeiter fällt nicht in meinen unmittelbaren Tätigkeitsbereich. Natürlich arbeite ich am Erhalt unseres guten Betriebsklimas, da dieses einen wesentlichen Motivationsfaktor darstellt.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich hoffe, man sieht mich als angenehme Vorgesetzte, der das Wohl der Firma und ihrer Angestellten am Herzen liegt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da mir das Unternehmen diesbezüglich immer sehr stark entgegenkam, ließen sich Beruf und Privatleben bisher recht gut vereinbaren. Außerdem habe ich einen sehr verständnisvollen Mann, der mich bisher in jeder Hinsicht bestmöglich unterstützte. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Derzeit leider sehr wenig, allerdings gab es sehr wohl Zeiten, in denen ich zahlreiche Weiterbildungen absolvierte. Derzeit besuche ich nur einige fachspezifische Seminare, die ich benötige, um in der Buchhaltung auf dem laufenden zu bleiben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe bisher meine Ziele erreicht, wenngleich es immer wieder neue Herausforderungen gibt, denen ich mich gerne stelle, wie Programmumstellungen oder ähnliches.
Ihr Lebensmotto?
Es gibt keinen Leitspruch, den ich hier nennen könnte. Allerdings stand für mich meine Familie immer im Vordergrund und war für mich die Basis vieler meiner Entscheidungen. Ohne die Unterstützung seitens meiner Familie wäre meine Karriere wahrscheinlich in vielerlei Hinsicht anders verlaufen.