Zum Erfolg von Markus Henrich
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolgreich fühle ich mich dann, wenn ich in beruflicher und privater Hinsicht zufrieden bin. Es ist für mich wichtig, daß meine Lebensbereiche harmonieren.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Da ich in beruflicher und privater Hinsicht eine hohe Lebensqualität genieße, fühle ich mich heute zufriedener - und dadurch erfolgreicher - als je zuvor.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich halte nichts davon, eine bestimmte Arbeit leisten zu „müssen“. Arbeit soll Spaß machen. Das erfordert eine positive Lebenseinstellung und einen umsichtigen Umgang mit Kooperationspartnern und Kunden. Ich sehe jeden Auftrag als Chance, Neues dazuzulernen und eine gute Beziehung zu knüpfen. Es ist meiner Erfahrung nach außerdem sehr wichtig, Mitarbeiter so einzusetzen, daß sie an einer Aufgabenstellung wachsen und die an sie übertragene Arbeit ihrem größten Potential entspricht. Ist man optimal eingesetzt, kann man sich entfalten. Gerade im kreativen Bereich ist der harmonische Arbeitsfluß eine wichtige Voraussetzung dafür, daß Projekte gut gelingen. Eine meiner Stärken ist sicher auch meine Sicherheit bei Präsentationen. Es liegt mir sehr daran, zu Kunden einen sehr persönlichen Zugang zu finden.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich bin Quereinsteiger, und mein erster Chef war sicher mein größtes Vorbild. Ich bewunderte in meinen Berufsjahren so manche Kampagne. Hervorragende Leistungen anderer Agenturen versuche ich zu analysieren, um ihre Erfolgsfaktoren zu ergründen. Jede Agentur hat ihren Stil, alle arbeiten nach eigenen „Rezepten“, die ich aber nicht kopieren möchte. Es geht darum, daraus zu lernen und sich inspirieren zu lassen. Im Endeffekt zählt aber das Finden eines ganz eigenen Stils.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich erwarte von Mitarbeitern, was ich selbst zu geben bereit bin: Leidenschaft für die Sache, Teamfähigkeit und Loyalität. Jeder hat seine Stärken und will diese in seinem beruflichen Alltag entfalten, das berücksichtige ich auch. Die Freelancer, mit denen ich seit Jahren erfolgreich zusammenarbeite, behandeln meine Kunden wie ihre eigenen. Sie denken verantwortungsvoll und sind an nachhaltigem Erfolg interessiert.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich halte nichts von einer Karriere um jeden Preis. Auch wenn sich berufliche und private Bereiche vermischen, stellen sie für mich die beiden zwei unterschiedliche Säulen dar.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wer im Werbereich arbeiten will, ist gut beraten, als Praktikant in größeren Werbeagenturen zu schnuppern. Die Praxis zeigt einem, ob man auf lange Sicht in der Werbebranche sein Glück finden kann. Allgemein und ganz unabhängig von der Branche kann man sagen, daß erfolgreich sein wird, wer seinen Beruf leidenschaftlich gerne macht.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Kurzfristig möchte ich, daß der Agenturbetrieb auch dann bestens funktioniert, wenn ich mir einmal einen Monat Urlaub gönne. Mittelfristig bin ich daran interessiert, daß die Agentur auf einem soliden Fundament steht und sich auf einen guten Ruf in der Branche stützen kann. Ich möchte es mir leisten können, Aufträge anzunehmen, die nicht nur rentabel sind, sondern mich auch emotional erfüllen. Außerdem strebe ich die Erweiterung meines Netzwerkes an.