Zum Erfolg von Thomas Peroutka
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Meinen Erfolg bestimmen drei Parameter: Glück, innere Ausgewogenheit und Zufriedenheit. Um diese Parameter immer wieder zu erreichen, entwickle ich mich stetig weiter.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich verfüge über Durchsetzungsstärke, ich kann Visionen entwickeln und diese umsetzen. Weiters gelingt es mir sehr gut, Mitarbeitern Ziele vorzugeben. Ich bin offen und gestehe mir ein, wenn ich einmal auf einem Irrweg gelandet bin. So finde ich immer wieder auf den richtigen Weg zurück.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Jede Aufgabenstellung erfordert eine individuelle Lösung. Auf ein Prinzip baue ich: von Problemen lasse ich mich nicht beherrschen. Bei Entscheidungen beziehe ich mein Gefühl mit ein. Auf universitär empfohlene Entscheidungsprozedere alleine lasse ich mich nicht ein, denn es ist auch eine gewisse Sensibilität vonnöten, wenn man eine Entscheidung zu fällen hat.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Nein, ich hatte kein Vorbild, und ich glaube, daß man den eigenen Weg aus den Augen verliert, wenn man jemandem nacheifert.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung von außen tut mir durchaus gut. Sie bleibt jedoch eine Fremdbestimmung. Man kann sich als erfolgreich sehen, ohne unbedingt dafür anerkannt werden zu müssen. Manche Künstler betreiben ja auch ihre Sache der Sache wegen und brauchen dafür keine Anerkennung.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich erwarte mir von Mitarbeitern Einsatzbereitschaft, Loyalität und Esprit. Als Führungskraft wünsche ich mir, daß mir Positives und Negatives kund getan wird.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärke liegt im Dienst am Kunden. Das Produkt Kork, das wir vertreiben, kommt mit dem sehr sensiblen Produkt Wein in Berührung. Wir sind uns bewußt, daß wir den Erfolg des zu verpackenden Produktes wesentlich mitbestimmen und gehen daher in bezug auf unseren Service über den Verkauf hinaus. Auf eine hervorragende Vertrauensbasis mit unseren Kunden legen wir den allergrößten Wert.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne die beiden Bereiche strikt. These und Antithese bilden ein Gleichgewicht - deshalb erachte ich einen Ausgleich zum Beruf als notwendig, um ausgewogen zu bleiben. Beruf und Familie haben den gleichen Wert für mich, wenngleich es Zeiten gibt, wo der eine Bereich etwas mehr von meiner Energie beansprucht als der andere.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Meine Frau und ich sind bemüht, unseren Kindern beizubringen, gesunde Kritik zu üben, um Dinge, die auf sie zukommen, einmal kritisch beleuchten zu können. Unsere Kinder sollen sich ihrer Stärken bewußt werden und in der Lage sein, sie zu forcieren. Flexibilität und Persönlichkeitsbildung werden in Zukunft sicher immer wichtiger.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In beruflicher Hinsicht sind die Ziele für die nächsten Jahre klar: ich möchte daran mitwirken, daß das Unternehmen weiter gut voran kommt, das unternehmerische Wachstum ankurbeln, Pläne entwerfen, damit uns Mitbewerber nicht unterbieten, und neue Märkte erobern. Im privaten Bereich befinde ich mich mit meiner Familie gerade in einer echten Genußphase, von der ich hoffe, daß sie möglichst lang anhält.