Zum Erfolg von Hermine Schumacher
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg setzt sich aus verschiedenen Aspekten zusammen. Da gibt es einerseits hard facts, wie wirtschaftliche Kennzahlen als Maßstab, zum anderen gibt es soft facts, wie Kundenzufriedenheit, die nachhaltig wirken, und den Kundenstrom langfristig sichern.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, mein Wiedereinstieg ins Berufsleben ist geglückt. Ich lebe heute mit meiner Familie in einem Häuschen am Waldrand und genieße es, Berufs- und Familienleben gut verbinden zu können.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich liebe meinen Beruf und arbeite gerne mit und für Menschen. Geduld und Feinsinn, das Gespür für Menschen, sind sicher meine größten Stärken. Ich nehme mir für die Beratung meiner Kunden ausreichend Zeit und gehe auf individuelle Wünsche ein. Die persönliche Note spielt in meiner Beratung eine große Rolle. Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse meiner Kunden nehme ich ernst und aufgrund eines sorgfältigen Beratungsgesprächs erst liefere ich ein spezielles, maßgeschneidertes Angebot.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Stoße ich beruflich an meine Grenzen, unternehme ich zunächst einmal gar nichts (mehr). Ich lasse 24 Stunden vergehen und distanziere mich von dem jeweiligen Thema. Schalte ich ab, wird der Kopf wieder frei. Ich erfahre immer wieder, daß nach einer kurzen Zeit der Distanzierung von einem Problem, eine Lösung oder zumindest der Ansatz einer Lösung auftaucht. Manchmal hilft ein Gespräch mit einer anderen Person weiter. Entscheidungen treffe ich in der Regel schnell. Manche Dinge brauchen aber einfach ihre Zeit.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Bestimmt muss eine Frau 150 Prozent Einsatz bringen, um in der Wirtschaft zu bestehen. Ich lasse meine weiblichen Seiten im Berufsalltag zu und weiß, daß dies meiner fachlichen Kompetenz keinen Abbruch tut.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
In menschlicher Hinsicht war mein Vater das prägende Vorbild. Sein feiner Charakter, den er in meiner Erziehung zutage legte, wirkt immer noch auf mich, auch wenn ich heute meine eigenen Anlagen auslebe. Menschen, die Handschlagqualität leben, sind mir im geschäftlichen Umgang am liebsten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre Anerkennung im Berufsleben, sie kommt aber auch aus dem privaten Bereich, tut gut und stärkt den Selbstwert.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Das Preis-Leistungsverhältnis meines Angebots ist fair. Gepaart mit persönlicher Beratung lässt uns das bei den Kunden punkten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Alles eine Frage der Einteilung. Eine wirkliche Trennung meiner Lebensbereiche kenne ich nicht. Da ich mit meinem Partner zusammen arbeite, weiß ich es zu schätzen, daß ich in meinem Mann einen stets hilfsbereiten Ansprechpartner für Berufliches finde.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
So viel Ausbildung als möglich konsumieren. Jeder braucht eine theoretische Richtschnur, obwohl natürlich Erfahrungen in der Praxis Goldes wert sind. Persönlichkeitsbildung, um sein menschliches Verhalten zu optimieren, ist unersetzbar.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich werde weiterhin das Angebot für meine Kunden erweitern und optimieren. Es kann gut möglich sein, dass meine älteste Tochter das Team meines Unternehmens verstärkt. Das würde mich jedenfalls sehr freuen.
Ihr Lebensmotto?
Man muss Menschen mögen!