Zum Erfolg von Stefan Schambron
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Im Rahmen meiner Aufgabenstellung wesentliche Dinge bewegen zu können und vorwärts zu bringen, und dazu beizutragen, dass etwas Neues geschaffen wird, was vorher noch nicht vorhanden war, das ist für mich Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil es mir wiederholt gelang, meine Ziele zu erreichen. Wie ich in dieses Unternehmen eingetreten bin, bemerkte ich, dass das Unternehmen zwar operativ in einem sehr guten Zustand war, der Wert des Geschäftsmodells für die Versicherungsbranche aber zu wenig oder unterschiedlich bei den Marktteilnehmern präsent war. Meine erste Aufgabe war u.a. zu überlegen, wie man diesen Mehrwert, welchen seinerzeit die Gründer visionär vorausgesehen hatten, über sichtbare Zeichen für den Markt, wieder attraktiv machen kann, was mir auch sehr gut gelang. Wir schafften insgesamt seine solide Basis, um die Weiterentwicklung des Unternehmens sicherzustellen. Dabei war auch die bessere Verankerung bei unseren Eigentümern ein wesentlicher Beitrag.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zielstrebigkeit und konsequentes Handeln. Visionen gilt es – und dies halte ich für sehr wichtig, auch in eine Umsetzungsphase zu bringen. Speziell in einem netzwerkorientierten Unternehmen ist die strategische Verankerung kein leichtes Unterfangen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
In der derzeitigen Wirtschaftslage ist es nicht schwer, Mitarbeiter zu finden, denn es sind sehr viele Kapazitäten vorhanden. Wesentlich ist es aber, die richtigen Mitarbeiter zu finden. Eigeninitiative, Zielstrebigkeit, unternehmerisches Denken und Leistungsbereitschaft sind jene Faktoren, welche neben der fachspezifischen Kompetenz zählen. Eine positive Grundeinstellung gepaart mit einer hohen Identifikation mit der jeweiligen Aufgabe hilft darüber hinaus Rückschläge besser zu verkraften.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wichtig ist mir, den Mitarbeitern ihre individuellen Beiträge als Einzelperson und im Team in Bezug auf unsere Unternehmensziele aufzuzeigen. Die Förderung, der individuellen Stärken jedes einzelnen Mitarbeiters stehen bei mir im Vordergrund. Unsere Mitarbeiter sind aus meiner Sicht selbstmotiviert. Es geht eher darum eine Unternehmenskultur zu schaffen und zu erhalten, die Demotivation jeder Art möglichst vermeidet.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Alleinstellungsmerkmal ist unsere Gesamtlösung TOGETHER und CCA welches zwischenzeitlich von mehr als ein dutzend Versicherer und zwei Drittel der Makler in Österreich genutzt wird. Aufgrund des steten unternehmensübergreifenden Know-How Austausches ist sichergestellt, dass sämtliche Anforderungen aller beteiligten Partner rasch abgestimmt und qualitätsgesichert umgesetzt werden. Damit sind wir immer am Puls der Zeit, antizipieren Markttrends für weiterführende Überlegungen und bieten Kosten- und Geschwindigkeitsvorteile für alle Beteiligten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich vertrete die Ansicht, dass man diese Bereiche nicht trennen kann. Es ist eine tägliche Herausforderung diese Bereiche unter einem Hut zu bringen. Ich stimme mich mit meiner Frau ab, denn es ist wahrlich nicht einfach, ein Privatleben mit fünf Familienangehörigen und den beruflichen Herausforderungen zu koordinieren. Meiner Meinung nach ist ein intaktes Familienleben sehr wichtig. Nicht nur an den beruflichen Aufgaben gilt es, sich weiterzuentwickeln sondern auch an der Beziehung zum Partner gilt es zu arbeiten. Schließlich sollte ein Gleichgewicht zwischen diesen Bereichen vorherrschen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
In Zeiten wie diesen sollte man sich nicht zu viele „strategische“ Karriere-Gedanken machen, sondern idealerweise einen vielfältigen Job in einem Unternehmen beginnen, das Fortbildung fördert. Neben dem Blick fürs Wesentliche sollte man sich der eigenen Stärken und Schwächen bewusst sein und hin und wieder innehalten, um den eingeschlagenen Weg zu überprüfen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Beruflich: Mit April 2010 werden wir eine ähnliche Plattform wie für die Vertriebspartner auch für die Rechtsanwälte in Zusammenarbeit mit den Versicherern auf den Markt bringen. Danach – aufbauend auf diesen weiteren sichtbaren Meilenstein in der Unternehmensentwicklung – möchte ich die nächsten Wachstum- und Positionierungschancen in Angriff nehmen. Privat: Ab sofort eine halbe Stunde pro Tag mehr Zeit für meine Familie und ihre Anliegen reservieren