Zum Erfolg von Christine Brandstätter
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg zeigt sich nicht nur in Zahlen, sondern auch im täglichen Umgang mit den Mitarbeitern, welche wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich glaube, daß ich mit dem Erreichten zufrieden sein kann. Jedoch bedeutet dies für mich keinesfalls, daß ich mich zurücklehne - im Gegenteil, ich werde nach wie vor die täglichen Herausforderungen in Angriff nehmen, denn die Arbeit macht noch immer Spaß und Freude.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Neben den kaufmännischen Basics zählt in erster Linie die Freude an der Arbeit. Auch wenn es manchmal einen Arbeitstag von vierzehn Stunden gibt, so ist die Begeisterung etwas bewegen zu können, immer vorhanden.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Am Beginn meines Berufslebens hätte ich - ja - gesagt; zwischenzeitlich mußte ich die Meinung ändern. Bei der ersten Kontaktaufnahme bemerkt man die Verwunderung. Wenn man jedoch länger mit den Kunden spricht, wird man auch als Frau in der - Kugellager-Branche - akzeptiert.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Eigentlich kann ich kein großes Problem in dieser Branche finden. Der Kuchen ist für den teilnehmenden Mitbewerber groß genug. Manchmal kann es natürlich zu Preiskämpfen kommen, wobei wir nicht um jeden Preis den Auftrag haben müssen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr große Rolle! Denn die Mitarbeiter sind in erster Linie die Ansprechpartner mit den Kunden. Somit ist es für das Unternehmen von eminenter Wichtigkeit dementsprechend ausgebildete Mitarbeiter an der richtigen Stelle im Unternehmen einsetzen zu können.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
In erster Linie zählen die Fakten, d.h. neben der fachlichen Kompetenz ist auch das Auftreten, die Art der Kommunikation ein Entscheidungsfaktor. Schließlich geht es mir auch darum, Mitarbeiter zu bekommen, welche auch Ideen einbringen und nicht nur Dienst nach Vorschrift machen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir sind nicht nur ein Familienbetrieb, sondern leben auch in einer Familie. Ich bringe sehr viel Verständnis für die Anliegen der Mitarbeiter mit und biete auch so manche Freiheit. Dies wird von den Mitarbeitern auch sehr geschätzt. Andererseits bemerkte ich, daß diese auch, in Zeiten der Wirtschaftskrise besonders, eine hohe Loyalität zum Unternehmen an den Tag gelegt haben, welche sich darin zeigte, daß alle an einem Strang zogen und hoffentlich auch weiterhin ziehen werden. Besonders nach dem Tode meines Mannes im Jahre 2009, spürte ich die Unterstützung und den Zusammenhalt im Unternehmen. Dies zeigte sich darin, daß ich einerseits keine Mitarbeiter entlassen mußte, obwohl aufgrund der Wirtschaftskrise die Zukunft nicht sehr erfreulich ausgesehen hatte. Zwischenzeitlich haben wir die Krise gemeistert und steuern voll Zuversicht in ruhige Gewässer.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Auf Grund unserer sehr flachen Hierarchie sind wir in der glücklichen Lage, sehr schnell auf Kundenwünsche reagieren und sich den Erfordernissen des Marktes anpassen zu können.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Man kennt die Mitbewerber am Markt, in Österreich gibt es einige wenige Mitbewerber, in der BRD unserem Hauptmarkt gibt es zwei gleichwertige Großhändler. In Anbetracht der Tatsache, daß der Markt groß genug ist, lebt man im Großen und Ganzen gut miteinander. Manchmal kommt es natürlich zu Preiskämpfen, welche allerdings selten stattfinden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich kann sehr gut abschalten, d.h. wenn ich das Büro verlasse denke ich nicht mehr an das Unternehmen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Die Fortbildung ist ein sehr wichtiger Faktor um weiterhin erfolgreich am Markt tätig zu sein. Zeitlich läßt sich dies jedoch nicht messen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Trotz der fachlichen Ausbildung sollte man den Hausverstand nicht vergessen. Kommunikatives Verhalten zählt immer mehr und darauf sollte man besonders als junger Mensch sein Augenmerk richten.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Neben den klassischen Märkten wollen wir unsere Präsenz in den neuen EU-Märkten verstärken und die Expansion schrittweise angehen.