Zum Erfolg von Günther Wohlgenannt
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, meinen eigenen Weg gehen zu können, welcher mich dorthin führte, wo ich heute bin.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich meine Ziele bisher erreichen konnte und vor allem meine eigenen Vorstellungen der Unternehmensführung umsetzen darf. Ich schätze mich glücklich, dass ich meine privaten Interessen zu meinem Beruf machen konnte. Wobei sicherlich die bisherige Praxis, aber auch die spezifische Fachausbildung von wesentlicher Bedeutung waren.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Primär das Interesse für Architektur, so z.B. habe ich mich schon sehr früh für das Thema Passivhäuser interessiert; denn in Vorarlberg war dieses Thema schon in den 90iger Jahren sehr präsent. Während meines Betriebswirtschaftsstudiums an der Wirtschaftsuniversität in Wien erfuhr ich, dass es einen Lehrgang für die Immobilienwirtschaft an einer Fachhochschule gab. Somit bewarb ich mich um einen Studienplatz und hatte das Glück trotz zahlreicher Bewerber einen Platz zu bekommen. Während dieser Zeit lernte ich den stellvertretenden Geschäftsführer der Firma Rustler kennen, wo ich die Praxis der Immobilienmaklerei kennenlernen konnte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Es gibt sehr viele Kunden, welche unsere Arbeit schätzen, loben und auch dankbar für unsere Dienstleistung sind. Dies empfinde ich als Wertschätzung für unsere Tätigkeit. Stolz bin ich auch darauf, sehr viele als Stammkunden gewonnen zu haben und weiterempfohlen zu werden.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir pflegen einen sehr freundschaftlichen Umgangston, wobei jeder Mitarbeiter seinen Freiraum - im Rahmen seiner Aufgabenstellungen hat. Wichtig ist mir, dass zeitliche Vorgaben eingehalten werden und der, oder die betreffenden Mitarbeiter für die Kunden erreichbar sind.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Wie bereits erwähnt, komme ich aus Vorarlberg, wo man einen sehr freundschaftlichen Ton mit den Mitbewerbern pflegt. In Wien machte ich die Erfahrung, dass der Umgangston innerhalb der Branche manchmal forscher ist, als im Ländle. Unabhängig davon, kooperiere ich mit einigen Mitbewerbern in mehreren Projekten sehr gut und gerne.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Man nimmt sehr viel vom Beruf in den privaten Bereich mit, weil das Thema „Wohnen“ jeden Menschen betrifft. Dadurch wird man auch im Freundeskreis immer wieder angesprochen auf die Immobiliendienstleistung und die Entwicklungen am Markt, somit kann man diese Bereiche nicht klar trennen.
Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Die permanente Aus- und Weiterbildung ist das Um und Auf in unserer Branche. Wer nicht bereit ist, sich mit Änderungen und Novellierungen auseinanderzusetzen, wird längerfristig keinen Erfolg haben. Bei wöchentlichen Teammeetings werden Neuerungen bzw. Änderungen seitens des Gesetzgebers, aber auch Informationen des Fachverbandes der Immobilientreuhänder besprochen. Persönlich benötige ich ca. zehn Prozent meiner Zeit für die Schulungen der Mitarbeiter.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Für eine erfolgreiche Tätigkeit in unserem Metier, empfiehlt sich ein hohes Interesse an Architektur und an der Vielfalt der Immobilien generell. Ebenso sollte man in der Lage sein, auf Mitmenschen offen zugehen zu können. Darüber hinaus sollte man ein Gefühl für Baustile, Stadtbilder und Wohnqualität mitbringen. Die fachspezifische, schulische Ausbildung hat sich in den letzten zehn Jahren sehr verbessert, welche unbedingt absolviert werden sollte, um zum beruflichen Erfolg zu kommen. Die Zukunft unserer Branche sehe ich positiv, wobei in manchen Bereichen, so z.B. im Bereich der Medienauftritte Veränderungen stattfinden werden und auch das Thema Kundenservice wird immer mehr in den Vordergrund rücken. Jene Zeiten, wo man glaubte nur eine Türe aufzusperrten und es sind schon mehrere Interessen vor Ort, sind einfach vorbei.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich glaube, dass die Basisstruktur des Unternehmens stimmt. In nächster Zeit werden wir unser Augenmerk auf den Bereich Marketing richten und noch intensiver den Fokus auf Kundenzufriedenheit lenken.
Ihr Lebensmotto?
Unser Motto lautet: Immobilien aus Leidenschaft!