Zum Erfolg von Dagmar Grimus-Leitgeb
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist etwas ganz Individuelles. Erfolg bedeutet für mich, meine gesetzten Ziele zu erreichen und dabei das zu machen, für das ich brenne. Der monetäre Faktor ist dabei selbstverständlich auch nicht unwesentlich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Natürlich hat die Umstrukturierung und Neuausrichtung der Agentur vor zwei Jahren zusätzliche Hürden in den Weg gestellt über die es nach wie vor zu springen gilt. Veränderung ist nicht immer einfach, aber man geht daraus so gut wie immer gestärkt hervor. Zu wissen wer ich bin und für was ich springe ist für mich Erfolg. Dabei treiben mich meine Neugierde und Begeisterungsfähigkeit an.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Basis für meinen Erfolg war auf alle Fälle meine Ausbildung und die gemachten Erfahrungen in den Unternehmen für dich ich gearbeitet habe. Zudem hatte ich die Möglichkeit durch meine intensive Reisetätigkeit andere Länder und Kulturen und so auch Menschen kennenzulernen. Diese Erfahrungen heute als Beruf zu leben macht mich erfolgreich. Ebenso meine gefühlte Verpflichtung visionär zu denken, das Selbstverständnis neugierig, empathisch, instinktiv, mutig und kreativ zu handeln sowie die Fähigkeit, zukunftsgerichtete Modelle als nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Zudem die Sensibilität Trends zu erspüren sowie meine Hands-on-Qualität. Der Wille Pionierarbeit zu leisten gehört ebenso dazu. Wir wissen, dass die Arbeit die ich und einige meiner Kollegen bereits machen, in ein paar Jahren mehr gefragt sein wird denn je.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich glaube, dass eine Frau oft mehr Fachwissen vorweisen muss, um anerkannt zu werden. Frauen werden nicht immer nach Fakten bewertet. Hier ist manchmal mehr Überzeugungsarbeit zu leisten, um zu vermitteln, dass auch eine Frau ihren Mann stehen kann.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Der Schritt in die Selbständigkeit war für mich ein Riesensprung und die richtige Entscheidung! Vor der Selbständigkeit habe ich in großen und namhaften Unternehmen gearbeitet und entdeckte dort in den Bereichen Kommunikation, Konzeption, Projektmanagement und Organisation meine Stärken. Auf Grund der Tatsache, dass mein Vater ein kleines Unternehmen hatte, lernte ich sehr früh, was das bedeutet. Im Jahre 2006 erfolgte der „Elefantensprung“ in die Selbstständigkeit. Ich hatte das Glück gleich zu Beginn zwei Projekte für die Firma SPITZ zu realisieren. Der Relaunch des etablierten Spitz-Hotels in Linz in Hinblick auf „Linz – Kulturhauptstadt2009“ und die Organisation des großen 150-jährigen Firmenjubiläums. Das war schon mal ein guter Start.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Eltern. Sie haben immer fleißig gearbeitet und ihr Eigenständigkeit dabei bewahrt. Beeindruckt haben mich auch Persönlichkeiten, welche bei großen und namhaften Unternehmen die Zügeln in der Hand hatten und sowohl strategisch als auch gestalterisch tätig waren. Die Strahlkraft eines Unternehmens geht fast immer von Personen aus. Mich haben oft immer zuerst die Persönlichkeiten beeindruckt und erst dann habe ich mich fachlich vertieft.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Anerkennung kam von Menschen, mit denen ich gearbeitet habe bzw. aus meinem Umfeld kommen. Mir war und ist es immer wichtig Klienten auf ihrem Weg strategisch zu begleiten, und wenn sich die Wege trennen, Erfolg und Zufriedenheit vorherrschen - und keine sogenannte „verbrannte Erde“ zu hinterlassen. Dies ist mir bis jetzt gut gelungen.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Den Mitbewerb sehe ich eher als Marktbegleiter und sicher nicht als Konkurrent, denn bei vielen Projekten arbeitet man in Kooperationen. Diese ist oft für den Erfolg der Klienten wesentlich. Ich sage immer, jeder soll das tun was er am besten kann und so suche ich mir bei Bedarf, ganz individuell, den passenden Partner für den jeweiligen Kunden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Schnelligkeit – Effektivität – Kreativität – Begeisterung. Und natürlich meine Person.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich sehe mich auch hier als Organisationstalent. Jedoch ist ein verständnisvoller Partner auf Augenhöhe das Um und Auf. Jeder von uns sieht sich zu gleichen Teilen verantwortlich. Unser fünfjähriger Sohn hat, abgesehen von seiner Zeit im Kindergarten, fast immer zumindest einen Elternteil an seiner Seite. Zudem unterstützen uns die Eltern und auch eine ganz liebe „Leihomi“ die seit fünf Jahren mit uns geht. Es war nicht immer leicht und als Mutter ist man oft hin- und hergerissen und es plagt das schlechte Gewissen. Dein Kind spürt aber, wenn du glücklich bist und auch in deiner Arbeit eine Erfüllung findest. Und das wirkt sich positiv in allen Bereichen aus.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ein junger Mensch sollte sich in Sachen Berufsauswahl ganz genau fragen wo seine Stärken liegen! Sehe ich mich eher freigeistig, selbstorganisiert, oder strukturiert in einer Organisation, um glücklich im beruflichen Leben zu sein. Aber auch ein freigeistiger, kreativer Mensch sollte organisiert arbeiten können und vor Strukturen nicht zurückschrecken. Denn diese begegnen einem sein Leben lang. Es ist schön, wenn man seine Neugierde bewahrt und Empathie, Teamfähigkeit und Feingefühl keine Fremdwörter bleiben. Auch die Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Die Zukunft in unserer Branche durchläuft einen großen Veränderungsprozess, d.h. es wird alles schnelllebiger, die Digitalisierung und Automatisierung von Abläufen wird immer intensiver. Unabhängig davon, wird es aber immer Emotionen und Gefühle geben auf die es zu achten gilt, die uns antreiben und erfolgreich machen. Und egal in welchem Fachgebiet man sich später etablieren möchte, eine überzeugende und zufriedenstellende Wertehaltung gegenüber den Menschen mit denen man arbeitet sollte immer vorhanden sein. Am Ende sollte man das tun was man gerne macht, indem man sicher ist und für das man brennt. So steht einer glücklichen beruflichen Karriere nichts im Wege und die Elefanten springen!