Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
170645 - Arnold - 10er-banner
hübnerbanner
170213 - Lazar Logo
Zingl-Bau-Banner
sigma
Lux wohnbau banner
Koban Südvers
170241

 

* Mag. Veronika Seitweger

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Partnerin
TPA Steuerberatung GmbH
A-1100 Wien, Wiedner Gürtel 13, Turm 24
Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Banner

Profil

Zur Person

Veronika
Seitweger
22.08.1963
Klagenfurt
Chorgesang, Pflege des Freundeskreises, Wandern, Skifahren und Reisen
- Bauhilfe - Gemeinnützige GmbH. Aufsichtsrat
- ALTA Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. Geschäftsführerin
- TPA Unternehmensberatung GmbH. Geschäftsführerin
- TPA International Steuerberatung GmbH. Geschäftsführerin
- TPA Testana Holding GmbH. Geschäftsführerin
- TPA Servante Holding GmbH. Geschäftsführerin
- TPA Connect GmbH. Geschäftsführerin
- TPA Group Holding GmbH. Geschäftsführende Gesellschafterin
- Bauhilfe – Privatstiftung, Vorstand
- Vortragende und Fachautorin

Service

Mag. Veronika Seitweger
Werbung

Seitweger

Zur Karriere

Zur Karriere von Veronika Seitweger

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Nach meiner Matura in Klagenfurt begann ich mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Ich hatte das große Glück, gleich nach Beendigung des Studiums 1988 das Management in einem Top-Hotel in Kärnten zu übernehmen. Das war eine großartige Erfahrung für mich. Seitdem empfinde ich eine große Verbundenheit zu dieser Branche. Ich bin dort beruflich wie menschlich sehr gewachsen.1994 wechselte ich die Branche und startete als Berufsanwärterin in der Steuerberatungskanzlei Rausch & Partner in Kärnten. Das Jahr 2000 stellte für mich einen beruflichen Wendepunkt dar. Ich legte die Steuerberaterprüfung ab und wechselte zu TPA Steuerberatung GmbH nach Wien. Hier wurde ich 2008 zur Partnerin ernannt und bin sehr froh, seitdem hier meinen Platz gefunden zu haben. Meine berufliche Qualifikation rundete ich 2009 mit der Zulassung zur Wirtschaftsprüferin ab.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Veronika Seitweger

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich setzt sich Erfolg in unserem Metier aus mehreren Komponenten zusammen. Es ist das Zusammenspiel vieler Faktoren: Neben der beruflichen Qualifikation ist es mit Sicherheit die ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kundinnen und Kunden; weiters gehört der laufende optimale Austausch mit den zuständigen Interessensvertretungen dazu. Der größte Erfolg ist für uns, der Erfolg unserer Kundinnen und Kunden. Das ist die schönste Bestätigung unserer Arbeit. Auf persönlicher Ebene sehe ich Erfolg als Weiterentwicklung. Ein klassischer Karrierepfad bei TPA sieht zB so aus: Vorerst nur fachorientiert arbeiten, in Folge Führungsaufgaben in kleinerem Umfang ausüben, später logischerweise im großen Stil, Umsatzverantwortung übernehmen und neue Kundinnen und Kunden anwerben. In der Zwischenzeit hat sich unser Berufsbild komplett geändert. Seinerzeit war es von Vorteil eine umfangreiche Bibliothek zu besitzen, um Informationen zur Verfügung zu haben. Gegenwärtig wird die Digitalisierung genutzt, um fachspezifische Informationen zu bekommen. Introvertierte Persönlichkeiten haben in unserem Beruf keine Chance, um Karriere zu machen. Was zählt, ist ein gutes Netzwerk, auf das man jederzeit zurückgreifen kann. Ein persönlicher, zielorientierter Austausch setzt sowohl natürliche Kommunikationsfähigkeit voraus als auch Selbstbewusstsein. Ganz unabhängig von der jeweiligen Aufgabe, sollten Freude und Spaß im beruflichen Alltag im Vordergrund stehen.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, durchaus. Weil ich eine Tätigkeit ausübe, die mir nach wie vor jeden Tag große Freude und Spaß bereitet. Dafür bin ich sehr dankbar!

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, das war bzw. ist mein ausgeprägter Wille zur Problemlösung, bzw. gemeinsam mit meinen Kundinnen und Kunden die passenden Lösungen zu finden. Um diese Beraterfunktion optimal ausüben zu können, bedarf es eines guten Netzwerkes und eines profunden Know-hows. Beides kann auch in Zukunft nicht durch eine Maschine ersetzt werden. Tiefes Fachwissen, die Zusammenhänge verstehen und auch wissen, wo man nachschauen kann, gehören dazu. Permanentes Lernen gepaart mit Neugierde ist für unseren Berufsstand eine Selbstverständlichkeit, um die Probleme der Kundinnen und Kunden zu lösen. Bereits während meiner Managementtätigkeit in einem Hotel trat meine Einstellung immer mehr in den Vordergrund: Entweder mache ich etwas zu 100 Prozent, oder ich lasse es bleiben. Für mich gibt es keinen Acht-Stunden-Tag, aber das stört mich nicht, denn was ist schöner, als Menschen zu helfen und deren Probleme zu lösen.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Auf Grund meiner Erfahrung würde ich sagen, dass es die Mischung aus beiden Varianten ist, die zum Erfolg führt. Einerseits müssen wir uns an den gesetzlichen Vorgaben orientieren und andererseits zählt die eigene Persönlichkeit. Ich denke, das Original hat immer einen höheren Stellenwert. Denn es ist der Pioniergeist, der uns sowohl wirtschaftlich als auch als Gesellschaft weiterbringt.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Nein, weil ich wie die Jungfrau zum Kind zu meiner Stelle in der Steuerberatung gekommen bin. Es war kein Berufswunsch. Nach der Geburt meiner Söhne, suchte ich eine Beschäftigung. Durch Bekannte lernte ich dieses Metier kennen, meine Neugierde entfachte sich und hat mich schließlich angetrieben, tiefer einzutauchen. Somit trat ich 1994 in eine „neue Welt“ ein. Österreich ist mit 1.1.1995 der Europäischen Union beigetreten. Durch diesen Beitritt erfolgte eine Änderung der Umsatzbesteuerung. Meine Neugierde brachte es mit sich, dass manche Bezeichnungen und Formulierungen im UstG 1994 für mich nicht schlüssig waren. Ich suchte daher den Kontakt zu den betreffenden Persönlichkeiten im Finanzministerium und ersuchte um Aufklärung. Kurzfristig konnte man mein Anliegen zwar nicht erledigen, aber mittelfristig wurde meine Anfrage doch positiv erledigt. Mit diesem Beispiel möchte ich aufzeigen, dass Neugierde und die Aneignung fachspezifischen Wissens in unserem Beruf eine Notwendigkeit darstellen.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
In meiner Wahrnehmung haben sich Motivationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr stark verändert. Wir sind als Arbeitgeber gefragt und nicht umgekehrt. Wie bereits angesprochen, hat sich auch unser Berufsbild komplett geändert. Früher war es zum Beispiel für unseren Berufsstand verboten zu werben; dies hat sich schnell geändert. Heute können wir sowohl um Kundinnen und Kunden als auch um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werben. Beide Gruppen haben für uns einen sehr hohen Stellenwert. Als eine der führenden Steuerberatungskanzleien Österreichs, bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstklassige Aus- und Weiterbildungs-möglichkeiten an. Natürlich hat auch die Digitalisierung bei uns Einzug gehalten, was meiner Ansicht nach, ein sehr spannendes Thema ist. Ich freue mich und bin stolz auf mein Team, wobei jeder Einzelne mit Begeisterung seinen Beitrag zu unserem unternehmerischen Erfolg liefert. Somit würde ich meinen Führungsstil als „Führen mit Begeisterung“ titulieren. Dafür braucht es ein sehr gutes Betriebsklima, auf das ich besonders achte.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Der Mitbewerber ist für uns kein wirkliches Thema. Wir pflegen eine sehr intensive Kundenbeziehung, die für uns mehr als nur ein Schlagwort ist. Denn Beziehungen muss man leben und dies schätzen unsere Kundinnen und Kunden. In diesem Sinn spüre ich keine Konkurrenz.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Persönliches Service, aktuelles Know-how unserer Expertinnen und Experten und höchste Qualität sind die Leitlinien für unsere tägliche Arbeit. Eine unserer Stärken sehe ich in der „face to face – Kommunikation“, die wir tagtäglich leben. Unsere Kundinnen und Kunden wissen, dass wir immer für sie da sind und wir uns ihrer Probleme annehmen. TPA ist auch international tätig, aktuell sind wir in zwölf Ländern Mittel und Südosteuropas sehr erfolgreich vertreten.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich muss gestehen, dass es nicht immer einfach war, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Dank meines Ehemannes, welcher zeitlich flexibel war, konnten wir rasch auf unvorhergesehene Situationen reagieren. Organisation und Flexibilität sollten, meiner Meinung nach, nicht nur im Berufsleben vorherrschen, sondern auch im familiären Umfeld. Viele meiner Kolleginnen befinden sich momentan in Karenz und es bedarf hoher Flexibilität aller Beteiligten. Wir wollen die Mitarbeiterinnen am Laufenden halten und den Kontakt zu ihnen nicht verlieren. Klar ist, dass die Frauen nach Beendigung der Karenzzeit vor großen Herausforderungen stehen. Bei TPA möchten wir ihnen den Wiedereinstieg erleichtern.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wichtig für eine erfolgreiche Karriere in der Steuerberatung sind: Neugierde, die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen, Freude und Spaß an der Arbeit und daran, Probleme zu lösen. Nach der Matura wissen junge Menschen nicht genau, was sie als nächstes in Angriff nehmen möchten. Wir bieten verschiedenste Praktika an, um unser Metier dem Interessenten, oder der Interessentin näher zu bringen. Außerdem gibt es die Möglichkeit neben dem Studium bei uns zu arbeiten. Kommunikation ist in unserem Beruf von ebenso großer Bedeutung: Um sich auf sein Gegenüber einzustellen, wären psychologische Grundkenntnisse von Vorteil. Leider ist es eine Tatsache, dass es zu wenig Nachwuchs gibt und der Bedarf immer größer wird. Trotz Digitalisierung wird auch in Zukunft unser Beruf seinen Stellenwert haben. Meiner Einschätzung nach werden die Steuerberatungskanzleien weiterwachsen. Die Materie wird immer komplexer und es ist unmöglich, dass eine Person alles wissen kann. Das könnte dazu führen, dass kleinere Kanzleien im Laufe der Zeit von der Bildfläche verschwinden werden. Die Unternehmenskultur bei TPA bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Freiraum und wenn man sich für ein Fachgebiet begeistert, kann man sehr schnell die Karriereleiter erklimmen.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, den bisher erfolgreich eingeschlagenen Weg weiter zu beschreiten. Wenn ich diesen auch in Zukunft fortführen kann, bin ich sehr dankbar. Oder anders ausgedrückt: Es ist für mich eine besondere Herausforderung und eine noch größere Freude einen kleinen positiven Beitrag zum Transformationsprozess in unserer Branche beitragen zu dürfen. Davon sollen sowohl Kunden als auch Mitarbeiter profitieren.

Mitgliedschaften

- Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder,
- Salon Real,
- Wirtschaftsforum der Führungskräfte,
- Travel Industry Club Austria,
- Mitglied der Industriellenvereinigung

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Mag. Veronika Seitweger:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Leodolter
Graf
Muschik
Chmela
Klausner
Sobotka
Grunwald

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Freitag 4 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.