Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
170645 - Arnold - 10er-banner
sigma
hübnerbanner
Zingl-Bau-Banner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
170213 - Lazar Logo
Koban Südvers
Lux wohnbau banner
170273

 

* MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Head of People & Culture
Immofinanz AG
A-1100 Wien, Wienerbergstr. 9
Managerin
Immobilien
Banner

Profil

Zur Person

Alexandra
Müller-Stingl
08.02.1973
Klagenfurt
Yoga, Wassersport, Reisen

Service

MMag. Dr. Aleandra Müller-Stingl
Werbung

Müller-Stingl

Zur Karriere

Zur Karriere von Alexandra Müller-Stingl

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Von 1991 bis 2001 studierte ich „Internationale Wirtschaft“ sowie „Anglistik und Amerikanistik“. Im gleichen Zeitraum absolvierte ich das Studium „Master of Business Administration“ und von 2006 bis 2010 richtete ich mein Augenmerk auf das Doktorratsstudium der Wirtschaftswissenschaften. Sämtliche Studien erfolgten an den Universitäten Klagenfurt, Newcastle (Australien), Peda (Bejing) und Fudan (Shanghai). Seit 2001 bin ich in der Forschung, Beratung und als Managementtrainerin tätig und war maßgeblich an Personal-, Strategie- und Change-Management Projekten beteiligt. Während meiner mehr als zwanzigjährigen Karriere durfte ich zahlreiche Experten- und Managementfunktionen ausüben. Dazu zählen leitende Positionen bei der Erste Group, den ÖBB, bei SOS-Kinderdorf, sowie bei INNIO-Jenbacher. Als „Global Head of People, Culture & Transformation“ habe ich die Personalagenden bei der Immofinanz AG übernommen. In dieser Position zeichne ich seit November 2021 für das strategische und operative Personalmanagement und die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur- und struktur der Immofinanz AG verantwortlich.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Alexandra Müller-Stingl

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Beruflicher Erfolg zeigt sich für mich in der Erfüllung meiner Erwartungshaltung. Die wertvollste Ressource jedes Unternehmens sind die Beschäftigten. Mein Erfolg hängt damit zusammen, ebendiese Ressource erfolgreich einzusetzen und im Unternehmen zu halten. Weiters gilt es Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Mitarbeitenden erfolgreiches Arbeiten ermöglichen. Nicht unerwähnt lassen möchte ich das Thema Kultur und die notwendigen Strukturen im Unternehmen. Gegenwärtig sind wir in 10 Ländern mit ungefähr 150 Mitarbeiter:innen (Stand 2023) tätig und es gilt überall auf dem letzten Stand der jeweiligen rechtlichen Situation zu sein.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Mit meinem bisherigen Werdegang bin ich mehr als zufrieden. Diese Zufriedenheit stellt für mich Erfolg dar- da sich dadurch meine Erwartungen und Ziele decken.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend waren mein ausgeprägter Wille etwas zu Bewegen und dass ich Menschen mag. Vernetztes Denken ist ebenso eine Notwendigkeit um zum Ziel zu kommen. Da man mit Führungskräften intensiv zusammenarbeitet, gilt es zu überlegen, welche Informationen, zu welcher Zeit benötigt werden, um richtige Entscheidungen treffen zu können. In unserem Metier handelt es sich nicht nur um reine administrative Aufgaben, sondern auch um Sicherheit am Arbeitsplatz und die Gestaltung von Zukunftsbildern in unserer Branche. Es geht auch um Strategien und Bedarfserhebungen, wie z.B. wie viele und welche Talente benötigt das Unternehmen. Ebenso zählt ein attraktives Auftreten am Arbeitsmarkt zu unseren angestrebten Strategien.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Im beruflichen Alltag verfolgen uns, sowie die ganze Branche die aktuellen Themen; wie die Problematik der Immobilienfinanzierungen, die Kreditwürdigkeit und der Bauboom. Darüber hinaus sind die Lieferkettenproblematik und die Nachhaltigkeit wichtige Themen. Speziell bezüglich Nachhaltigkeit möchten wir Vorreiter sein. Dazu gibt es Strukturen und Richtlinien. In meinem Bereich ist es das Thema Diversität die im Rahmen der Nachhaltigkeit von Bedeutung ist. Ein Ziel u.a. ist es, dass wir bis zum Jahre 2025, mehr als 33% weibliche Führungskräfte haben möchten. Gegenwärtig befinden wir uns auf einem sehr guten Weg dieses Ziel auch zu erreichen.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Meiner Erfahrung nach, benötige ich in unserem Metier sowohl Originalität als auch Imitation. Originalität deshalb, weil ich viel Neues entwickeln muss und auch sehr oft in anderen Mustern denken muss, um die unterschiedlichen Probleme zu lösen. Zu meinem Team kommen Mitarbeitende dann, wenn es ein Problem gibt und dieses gilt es dann zu lösen. Imitation ist richtig am Platz, wenn es gilt Altbewährtes für Problemlösungen heranzuziehen. Anders gesagt, man muss das Rad nicht noch einmal erfinden, wenn es wie bisher bereits funktioniert.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Eine einzelne Persönlichkeit gab es keine. In meinen unterschiedlichsten Entwicklungsstufen gab es die unterschiedlichsten Mentoren und Mentorinnen, die mich unterstützt haben und an deren Persönlichkeiten ich mich orientieren konnte. Ich glaube, dass Leitfiguren unbedingt notwendig sind, sowohl positive als auch negative.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mit meinem engeren Mitarbeiterstab arbeite ich sehr eng zusammen und dadurch entsteht ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis. Sehr oft haben wir es mit confidental Information zu tun und der einzelne Mitarbeiter soll sich auf unsere Diskretion verlassen können. Mit meinem Mitarbeiterstab, welcher fünfzehn Personen umfasst, halte ich wöchentlich ein Jour-Fix ab, wo die aktuellen Themen besprochen werden. Speziell in unserem Metier ist es notwendig, dass die einzelnen Mitarbeiter eine hohe Reizschwelle besitzen und dazu bedarf es der Selbstmotivation, wobei die Freude an der Arbeit nicht verloren gehen darf. Allgemein betrachtet, sehen wir uns als Problemlöser. Wir bieten dem Nachwuchs viele Entwicklungsmöglichkeiten an und auf der sozialen Ebene finden zweimal pro Jahr Events statt, welche mit Teambildungsaktivitäten verbunden sind. Ein weiterer Teambildungsprozess zeigt sich darin, dass wir Menschen, die es im Leben nicht so gut getroffen haben, unterstützen. Bei der letzten diesbezüglichen Aktion haben unsere Mitarbeiter, inklusive der Führungskräfte, in einem Frauenhaus die Wohnungen der Frauen und ihrer Kinder neu ausgemalt. Die Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitern war hervorragend und es zeigte sich, dass der Fokus nicht immer am Job liegt, sondern es wichtig ist seinen Beitrag zu leisten und Menschen zu unterstützen.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Mit manchen Mitbewerbern arbeiten wir in spezifischen Themen zusammen. In unserer Branche (Gewerbliche Immobilien) ist der Markt überschaubar und die Mitbewerber kennt man. Es gibt wenige Mitbewerber unserer Größenordnung in Österreich und mit manchen Marktbegleitern ist man konkurrenzierend unterwegs.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unser Kerngeschäft umfasst die Bewirtschaftung und Entwicklung von Retail- und Büroimmobilien in ausgewählten Ländern West- und Osteuropas. Im Bürobereich konzentrieren wir uns mit unserer internationalen, flexiblen Marke myhive ausschließlich auf die Hauptstädte unserer Kernländer. Auf das Büroportfolio entfallen rund 58% unseres Portfoliowerts. Bei den Einzelhandelsimmobilien setzen wir auf unsere erfolgreichen und resilienten Marken STOP SHOP für Retail Parks und VIVO! für regionale Einkaufszentren, die vor allem für Sekundär- und Tertiärstädte konzipiert sind. Auf das Einzelhandelsportfolio entfallen rund 41% des Portfoliowerts. Neben der professionellen Bewirtschaftung dieser Immobilien liegt unser Schwerpunkt auf wertschaffendem Wachstum durch eigene Projektentwicklungen und Akquisitionen. Immer mit dem Ziel, unser Bestandsvermögen und den nachhaltigen Cashflow zu stärken. Unser Immobilienportfolio hat per 30. September 2022 einen Buchwert von insgesamt EUR 5,5 Mrd. und umfasst 260 Objekte. Der geografische Fokus liegt auf 10 Kernmärkten in Europa: Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und der Adriatic-Region (Italien, Kroatien, Serbien). Die lokalen Teams in den jeweiligen Kernmärkten sind der Garant für einen hohen Grad an Serviceorientierung und Kundenzufriedenheit. Aus meiner Sicht betrachtet, sehe ich die Stärken in den engagierten Mitarbeitern, welche mit Leidenschaft ihre Aufgaben bewältigen. Ein weiteres Plus sehe ich in dem ausbalancierten Mitarbeiterstock; kulturelle Diversität, Genderbalance, altersmäßige Diversität.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Eine strikte Trennung zwischen Beruf und Privatleben gibt es bei mir nicht. Der Grund ist darin zu sehen, dass ich als Führungskraft in meiner Aufgabe und Rolle jederzeit erreichbar sein muss. Es gibt immer wieder Probleme, die es gilt, so schnell wie möglich einer Erledigung zuzuführen. Wenn der Job Spaß und Freude bereitet, stört diese durchgehende Erreichbarkeit nicht. Wichtig ist mir allerdings, dass ich auf ein stabiles privates Umfeld zurückgreifen kann. Das familiäre Umfeld ist für mich ein Ort der Ruhe und Geborgenheit, wobei mein Mann und meine beiden Kinder wesentlich dazu beitragen.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich komme aus der Wissenschaft und lebenslanges Lernen und die persönliche Weiterentwicklung liegt mir im Blut. Es gibt unterschiedliche Entwicklungsziele, welche ich mir persönlich setze und dafür bin ich auch bereit Zeit aufzubringen. Einzelne sogenannte „learning-nuggets“ konsumiere ich jedes Jahr. Die eigene Fortbildung ist mir auch deshalb wichtig, weil meine Mitarbeiter sehen, dass ich mich weiterentwickle. Eine Führungskraft die bereit ist, sich selbst weiterzuentwickeln ist meiner Ansicht nach für die Mitarbeiter extrem wichtig und auch für deren Motivation zur Entwicklung.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich empfehle dem Nachwuchs, sich etwas zu trauen. Besonders das weibliche Geschlecht soll zugreifen, wenn es eine Chance gibt. Wenn dabei Fehler passieren, gilt es diese zu analysieren und daraus zu lernen. Von Vorgesetzten bzw. Führungskräften, die einen dementsprechenden Erfahrungsschatz besitzen, kann man nur lernen. Mit Mitmenschen in Kontakt zu treten, welche anders denken, erweitert den eigenen Horizont und wenn man von jemanden nicht lernen kann, weiß man wenigstens wie man es nicht machen möchte.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Für mich persönlich zählt, den Status Quo zu erhalten, d.h. mit Leidenschaft seine Aufgaben zu bewältigen, mit Mitmenschen erfolgreich zu arbeiten und die „strategische Landkarte zu realisieren“.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von MMag. Dr. Aleandra Müller-Stingl:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Köpf
Berkemeier
Baschny
Feichtl
König
Moser
Sengwein

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Samstag 5 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.