Zum Erfolg von Barbara Schütze
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, in der Früh aufzustehen und mich an dem zu erfreuen, was ich mache. Erfolg hat mit der Sinnhaftigkeit des eigenen Seins im beruflichen Kontext zu tun. Miterleben zu dürfen, wie Menschen, mit denen ich arbeite, einen meßbaren Erfolg erreichen, ist für mich Erfolg. Erfolg heißt für mich, meine eigene Position beziehen und authentisch sein zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin derzeit bis Ende 2008 ausgebucht, feilsche nicht um meine Honorare und sehe, welche Persönlichkeiten mir ihr Vertrauen schenken. Ich denke, das kann ich als Erfolg bezeichnen. Ich würde nichts anderes tun wollen als das, was ich tue, und ich würde keine anderen Menschen um mich haben wollen als die, die ich um mich habe. Ich bin in einer sehr ausgewogenen Weise bei mir selbst gelandet - mehr kann man sich wohl kaum wünschen. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich habe ein feines Gespür für die tatsächlichen Bedürfnisse meiner Mitmenschen und somit auch meiner Kunden. Ich bin sowohl andersdenkenden Menschen als auch Möglichkeiten, die sich durch alternatives Handeln erschließen, gegenüber sehr offen. Ich bin mutig - manchmal vielleicht sogar übermütig - und setze viele Dinge sehr spielerisch in Gang. Auf der anderen Seite arbeite ich sehr diszipliniert und konsequent. Kunden, die sich mir anvertrauen, wissen, daß ich den eingeschlagenen Weg mit ihnen gemeinsam bis zum Ende verfolge. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich höre von anderen, daß eine Frau manchmal besser sein muß als ein Mann, um ähnliches zu erreichen. Ich selbst habe diese Erfahrung nie gemacht, eher im Gegenteil. In sehr sensiblen Situationen wird es seitens der Männer als Vorteil gesehen, daß ich eine Frau bin. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es gibt eine Reihe von Menschen, die mich prägten. Da war schon einmal mein Großvater, der mir beispielsweise zeigte, daß Wünsche erlaubt und realisierbar sind - Eigeninitiative vorausgesetzt. Auch später hatte ich das große Glück, immer auf Menschen zu treffen, an denen ich mich positiv wie negativ orientieren konnte. Wesentlich waren jeweils Impulse, die mich meinen bisherigen Weg reflektieren ließen und zu neuen Entscheidungen führten. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ein noch lange nicht gelöstes Problem ist jenes des Zugangs zu Haltungen. Dieses kann durch Standesvertretungen oder Schulungen sicher nicht gelöst werden. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere große Stärke ist unsere Flexibilität, mit der wir uns an Sprachgewohnheiten, Prozesse und Abläufe unserer Kunden anpassen können. Unsere prominenten Kunden wollen vor allem, daß der Mensch im Vordergrund steht. Dem tragen wir durch unsere Arbeitsweise Rechnung. Wir leben von der Entwicklung von Einzigartigkeiten und Selbstbewußtheit, jedes einzelnen unserer wunderbaren Dialogpartner!
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ganz einfach: ich lebe in fließenden Übergängen - in der Freude, mit Menschen mehr als Arbeit zu verbinden - und in der Kompetenz, mich im Arbeitsprozeß professionell abzugrenzen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein sehr hochgestochenes Ziel: ich möchte, daß auf meiner Visitenkarte nichts außer meinem Namen steht.