Zum Erfolg von Christine DelMonte-Petzolt
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Großen und Ganzen ja. Es ist mir gelungen eine Balance zwischen Beruf und Familie herzustellen und viele meiner persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine glückliche Kindheit, und das Selbstvertrauen, das mir meine Eltern mit ins Leben gegeben haben. Die Möglichkeit wenigstens ein paar Jahre lang mit meinem ehemaligen Mann die beruflichen und privaten Herausforderungen des Lebens gemeinsam zu meistern und so die Weichen für den Erfolg zu stellen. Als berufstätige Alleinerzieherin bin ich doch oft an meine Grenzen gestoßen. Ich habe die Fähigkeit vernetzt zu denken, und es sind immer im richtigen Moment die Menschen in mein Leben getreten, die mir helfen konnten Schwierigkeiten zu überwinden und gesteckte Ziele zu erreichen. Beruflich war es mir wichtig das Vorhandene zu erhalten und zu verbessern sowie auch Neues zu schaffen. Ich bin mir immer dessen bewusst, dass mein Unternehmen nicht nur meine eigene, sondern auch die Lebensgrundlage meiner Mitarbeiter und deren Familien ist, und ich gehe daher sorgsam damit um. Ich wollte auch in der Lage sein, meinen Kindern finanziell einen guten Start ins Leben zu ermöglichenWas verstehen Sie persönlich unter Erfolg? Erfolg ist für mich ein Prozess des Lebens, der vielleicht auch eine Ansichtssache ist. Das Glas ist halb voll oder halb leer. Optimisten haben es da sicher leichter. Wer sich über erreichte Ziele nachhaltig freuen kann, durch die Schule des Lebens weder verbittert noch zynisch wurde, geliebt wird und für den Rest seines Lebens noch erfreuliche Ziele hat, die es zu erreichen gilt, ist für mich ein erfolgreicher Mensch. In Geld ist das jedenfalls nicht messbar. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger erfolgreich zu sein? Ich bin der Meinung, dass ich es als Frau in unserer Branche leichter habe, als das männliche Geschlecht. Im beruflichen Alltag bin ich vom anderen Geschlecht immer zuvorkommend, höflich und als ernstzunehmende Persönlichkeit behandelt worden.Welche Rolle spielen Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg? Mitarbeiter sind das größte Kapital eines Unternehmens. Ich habe daher immer Mitarbeiter mit Unternehmergeist gesucht, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen und Freude daran haben, den Weg des Unternehmens mit ihrer Leistung und Initiative erfolgreich mitzugestalten. Es ist mir gelungen solche zu finden, und zwar in jedem Bereich. Die Bindung an das Unternehmen ist groß.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mir ist wichtig meine Mitarbeiter in den Entscheidungsprozessen einzubeziehen. So vermittle ich dem Einzelnen, dass er kein machtloses Teilchen des Getriebes ist, sondern sein Geschick mitbestimmen kann und soll. Entscheidungen werden daher unterstützt und gemeinsam getragen. Der bisherige Erfolg hat mir gezeigt, dass dies der richtige Weg ist.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Korrekt und fair. Trotz des bestehenden Wettbewerbes gibt es in unserer Branche Zusammenhalt. Wir helfen einander gegenseitig, wenn es nötig ist.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken sehe ich in unserer Flexibilität und der kompetenten sowie verlässlichen Abwicklung von Kundenaufträgen. Wir sind in der Lage sehr schnell auf Kundenwünsche zu reagieren. Dies gelingt uns dadurch, dass wir flache Hierarchien leben.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Vor allem als meine Kinder in der Pubertät und meine Eltern alt und krank waren, bin ich an dieser Doppelbelastung fast gescheitert, trotzdem ich im Haushalt Hilfe hatte, und mir meine Zeit selbst einteilen konnte. Damals musste ich mich selbst sehr zurücknehmen, sonst wäre es nicht gegangen. Jetzt, wo ich alleine bin, ist das natürlich kein Problem mehr.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich versuche mich schrittweise aus dem beruflichen Alltag zurückzuziehen und freue mich schon auf den nächsten Lebensabschnitt.
Ihr Lebensmotto?
Es ist wichtig, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und dem Leben für das was man hat, dankbar zu sein. Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens. Daher also: Carpe Diem!