Zum Erfolg von Alexandra Fröhlich
Was ist für Sie persönlicher Erfolg? Für jeden ist Erfolg etwas anderes. Ich glaube, wenn man etwas gern und gut macht, ist man auf den besten Wege zum Erfolg. Ich möchte z.B. nichts machen, was mir keinen Spaß macht. Natürlich gibt es bei uns auch Tage, wo die Arbeit nicht so lustig ist. Was ist das Rezept für Ihren Erfolg? Ich bin nicht der Mensch, der seinen Zielen nachjagt. Zwei Wochen bevor ich mich selbständig gemacht habe, wußte ich noch nicht, wie ich das alles schaffen sollte, das heißt, daß ich Dinge eher geschehen lasse. Ich entscheide sehr viel aus dem Bauch. Vielleicht ist das eine Stärke von mir. Mir fällt auf, daß die Kunden diese Art des Umgangs sehr schätzen.Wo liegt die Spezialität ihres Unternehmens? Normalerweise ist es so, daß, wenn Kontakt hergestellt ist, unsere Tätigkeit beendet ist. Bei mir hat sich das so entwickelt, daß über das übliche Maß hinaus, eine persönliche Betreuung stattfindet. Jeder meiner Kunden weiß, daß für mich nach einer Vermittlung meine Tätigkeit noch nicht beendet ist. Wir sind ein sehr seriöses Maklerbüro wir kümmern uns auch um andere Belange unserer Partner. Wir besorgen Handwerker oder wir helfen, wenn es Probleme beim Bezahlen der Miete gibt. Dadurch haben unsere Kunden großes Vertrauen zu uns und wir heben uns von den anderen Branchenkollegen positiv ab.Wie sehen sie ihre Position als Frau in der Geschäftswelt? Ich persönlich habe noch nie empfunden, daß ich als Frau bei meiner geschäftlichen Tätigkeit jemals Schwierigkeiten gehabt hätte. Das betrifft allerdings nur den Bereich, in dem ich mich bewege. Es gibt sicher andere Branchen, wo sich dieses Thema anders darstellt. Ich bin der Meinung, daß es aber immer wieder auf die Frau selbst ankommt. Ich habe auch noch nie Respektlosigkeit mir gegenüber erlebt. Ich weiß, daß es Bereiche gibt, in denen es wir Frauen nicht leicht haben.Gibt es Feedback von ihren Freunden bezüglich des Erfolges? Meine Selbständigkeit ist sicher nicht das zentrale Thema in meinem Freundeskreis. Manche waren auch eher erstaunt über meine Aktivitäten. Jetzt, nach bereits drei Jahren, wird mein Erfolg anerkannt. Ich werde sogar öfter gefragt, wie funktioniert das und wie machst du das.Sehen Sie sich selbst als erfolgreich und warum? Persönliche Erfolg besteht nicht nur aus einer guten wirtschaftlichen Entwicklung im Beruf oder in der Firma, es gehört auch ein zufriedenes Privatleben dazu. Man muß sich bei dem, was man am Tag macht wohlfühlen.Wie definieren sie den Weg zum Erfolg? Der Weg zum Erfolg bedeutet für mich, daß ich ein Team habe, daß sich versteht. Ich lege sehr viel Wert auf Teamarbeit und hier ist auch wichtig, daß eine gute Stimmung herrscht, daß die Mitarbeiter gern zur Arbeit kommen. Nachdem wir ein Dienstleistungsbetrieb sind, ist es mir wichtig, beide Seiten bei unseren Projekten zufriedenzustellen. Wir wollen uns auch unbedingt vom üblichen Maklerimage abheben. Ich mag es zwar nicht, wenn man zu sehr verallgemeinert, aber ich suche mir meine Mitarbeiter so aus, daß sie nicht dem üblichen Klischee eines Maklers entsprechen.Spielt Familie beim Erfolg eine Rolle – welche? Ich glaube, daß das private Umfeld sehr wichtig ist. Wenn man sich Zuhause allein oder mit Partner wohlfühlt, kann man dieses Gefühl auch mit in die berufliche Tätigkeit einfließen lassen. Man kann dadurch viel ruhiger und entspannter arbeiten. Ich weiß aber auch, daß eine gewisse Eigenständigkeit in der Partnerschaft notwendig ist, daß man nicht zuviel aufeinander kleben aber trotzdem füreinander Unterstützung und Verständnis aufbringen sollte. Da habe ich jemanden Zuhause, der das sehr gut kann. Das heißt, daß er mich ungehindert werken läßt, aber bei Dingen, die ihm auffallen, mich darauf aufmerksam macht. Er gibt mir große Unterstützung, mischt sich aber nur ganz selten ein. Umgekehrt ist es ebenso.Nach welchen Kriterien stellen Sie Mitarbeiter ein? Der ideale Mitarbeiter muß eine gewisse Vertrauensseligkeit und eine gewisse Seriosität ausstrahlen. Diese Eigenschaften sind in unserer Branche sehr wichtig. Aber meist ist es eine Entscheidung aus dem Bauch heraus. Es ist für mich von Vorteil, daß wir unsere Mitarbeiter als freiberufliche Kollegen beschäftigen und ich somit eine gewisse Zeit zur Anpassung und Probe vereinbaren kann. Ich habe jetzt eine Mitarbeiterin, die vor zwei Monaten von Immobilien noch keine Ahnung gehabt hat. Sie hat sich innerhalb dieser Zeit zu einer sehr guten und effizienten Mitarbeiterin entwickelt. Sie macht gute Umsätze, weil sie ein herzlicher, offener und warmherziger Mensch ist. Sie betreibt Ihre Arbeit sehr offen und herzlich und kommt dadurch bei unseren Kunden sehr gut an.Ist für sie Motivation ein Thema? Motivation ist für mich, dem anderen das Gefühl zu geben, Mensch bleiben zu können und auch Fehler haben zu dürfen. Jeder von uns hat gewisse Eigenschaften und Eigenheiten oder tut sich bei bestimmten Dingen schwer. Ich möchte dabei nicht der Übermensch sein, der alles perfekt und ohne Fehler macht. Ich motiviere im Gespräch. Es gibt bei uns gewisse Umsatzkriterien, die jeder Arbeitsplatz erfüllen sollte. Wenn es bei einem Mitarbeiter nicht so funktioniert, wie er es sich selbst vorgestellt hat oder, wie ich es mir vorstelle, dann versuche ich im Gespräch diese Problematik aufzuarbeiten. Dabei gibt es immer wieder konstruktive Lösungen.Welche Rolle spielt Anerkennung für Sie? Es kommt immer darauf an, von wem diese Anerkennung kommt. Es gibt für mich Leute, bei denen ich diese Anerkennung ernst nehme, es gibt aber auch andere, von denen sie mir nichts bedeutet.Spielen Niederlagen in Ihrer Karriere eine Rolle und was verstehen Sie unter einer Niederlage? Niederlagen sind mir schon passiert. In den vergangenen drei Jahren hat es selbstverständlich nicht nur Erfolg gegeben. Es waren aber nicht so große Niederlagen, die über sein oder nicht sein entschieden hätten. Eher nur darüber, wann bezahle ich die nächsten Rechnungen. Ich hinterfrage, warum es wohl passiert sei und inwieweit ich selbst daran schuld sei.
Woher schöpfen Sie Ihre Kraft?
Ich beziehe die meiste Kraft aus meinem Partner, weil ich weiß, daß er mich noch nie hängengelassen hat. Wenn man weiß, es gibt jemanden, der mich im Extremfall auffängt, dann kann ich ganz locker arbeiten und mich auch einmal zurücklehnen. Ich kann mir aber denken, daß es Leute gibt, die so etwas nicht brauchen, ich brauche dies und bin froh, daß ich ihn habe.Hat sie auf ihrem Weg eine Lebensphilosophie begleitet? Ich glaube, man sollte eine gewisse Demut vor manchen Dingen haben. Man soll sich freuen, wenn etwas gut läuft, aber man soll es nicht als selbstverständlich empfinden. Man sollte sich auch in diesen Momenten fragen, warum es zur Zeit so gut geht. Ehrlichkeit ist für mich sehr wichtig. Ich bin auch davon überzeugt, daß die Kunden diese Ehrlichkeit spüren und schätzen.