Zum Erfolg von Thomas G. Bauer
Was bedeutet für Sie Erfolg? Erfolg ist für mich nicht gleichbedeutend mit Geld. Erfolg heißt, etwas zu erreichen, das einen selbst befriedigt. Ob man sich nun vorher eine Zielvorgabe gesetzt hat oder nicht, ist nicht unbedingt von Bedeutung. Natürlich ist es noch schöner, wenn man die Ziele, die man sich gesteckt hat auch erreicht.
Was macht Ihren spezifischen Erfolg aus?
Ich glaube, daß ich einfach sehr mandantenbezogen arbeite. Das heißt, ich setze mich mit meiner ganzen Kraft für die einzelnen Fälle, die ich übertragen bekomme, ein. Ich arbeite so individuell wie möglich. Ich habe keine Angestellten, aber jemanden, der mich gelegentlich in der allgemeinen Verwaltung und beim Telefondienst unterstützt. Jedoch die Steuerfälle mache ich von der Vorbesprechung bis zur Prüfung der Steuerbescheide komplett selbst. Dadurch bin ich auch immer für die Mandanten ansprechbar, und es ergibt sich ein persönliches Verhältnis, welches schließlich auf Vertrauen basiert. Ein großer Baustein des Erfolges ist für mich die Ruhe im privaten Bereich.
Woraus schöpfen Sie Kraft?
Aus meiner Beziehung und meinen Tieren. Ich bin stolzer Hunde- und Pferdebesitzer. Das sind einfach Dinge in meinem Leben, die mir die nötige Ruhe geben um abschalten und neue Energien tanken zu können. Ich war als junger Mensch sehr krank und verbrachte somit längere Zeit im Krankenhaus. Daraus habe ich gelernt, zu relativieren. Gesundheit ist für mich das höchste Gut! Erst als zweites kommt für mich privates Glück. Stimmen diese beiden Faktoren überein, hat man eine gute Basis, um im Beruf erfolgreich zu sein. Wenn man bei der Arbeit viel sitzt und hauptsächlich Kopfarbeit leistet, ist es ganz wichtig, daß man sich einen Ausgleich schafft, indem man beispielsweise viel Sport betreibt.Wie gehen Sie mit Rückschlägen um? Wenn man das Leben und seine einzelnen Stationen mit einem sportlichen Wettkampf vergleicht, dann muß man eben auch verlieren können. Man muß einsehen können, daß man selbst nie der Beste und nie der Perfekteste sein kann. Es wird immer irgendwo jemanden geben, der in irgendeinem Bereich besser ist, als man selbst. Man muß versuchen diese Tatsache zu akzeptieren, und hat man das geschafft, kann man seine eigenen Stärken und Schwächen erkennen.
Ihre Ziele?
Beruflich möchte ich meine Kanzlei ein bißchen umstrukturieren. Zwar weiterhin als Steuerberater tätig sein, aber meine Mandaten auf einige wenige interessante zu reduzieren. Um dadurch etwas mehr Freizeit für mich und mein Umfeld zu haben. Ich möchte einfach nur weniger arbeiten und etwas mehr Geld verdienen.Welchen Ratschlag für Erfolg haben Sie? Die Leute, die heutzutage studieren, sind viel rascher mit ihrem Studium fertig, als zu meiner Zeit. Sie sind sehr zielorientiert, fokussieren sich aber scheuklappenmäßig zu sehr auf ein Ziel und sehen die Randgebiete unscharf. Wenn sie dann irgendwann einen Rückschlag einstecken müssen, stehen sie vor dem Nichts. Dann gibt es noch diese sogenannte Null-Bock-Generation, die schon in der Schule keine Lust auf irgendetwas hat. Ungeachtet dessen wie finanziell gut es diesen Jugendlichen durch ihr Elternhaus geht, sollten sie einfach bereit sein sich mit gewissen Ehrgeiz weiterentwickeln zu wollen. Es ist einfach eine Frage der Einstellung.
Ihr Lebensmotto?
Man muß über den kleinen Problemen des Alltags stehen, darf aber dabei nicht den Sinn, oder den Blick für das Wesentliche verlieren.Man sollte sich zurücklehnen, einen Moment die Augen schließen und sich fragen, was wichtig ist.