Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
sigma
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
170213 - Lazar Logo
170645 - Arnold - 10er-banner
hübnerbanner
Zingl-Bau-Banner
Koban Südvers
Lux wohnbau banner
30636

 

* Mag. Günther Göschl

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Direktor Finanzen und Verwaltung, Mitglied der Geschäftsführung
Oracle Austria GmbH
1223 Wien, Wagramer Straße 17-19 (IZD Tower)
EDV-Dienstleistungen
Banner

Profil

Zur Person

Mag.
Günther
Göschl
03.06.1959
Wien
Walter und Margareta
Bernadette (1989), Nicolas (1991) und Sophie (1993)
Verheiratet mit Barbara
Laufen, Schifahren, Medizin, Architektur, Lesen, Reisen, Moderne Kunst
Executive Sponsor der Geschäftsleitung für Innovation und Corporate Social Responsibility, z.B. für das Projekt Karawane des Integrationshauses, Zusammenarbeit mit der UNHCR (EDV-Schulung für Flüchtlinge), Töchtertag (Mädchen werden für technische Berufe interessiert) und Patenschaften für ein schwerbehindertes Kind. Weiters in Planung: EDV-Schulung für Pensionisten im 22. Bezirk.

Service

Günther Göschl
Werbung

Göschl

Zur Karriere

Zur Karriere von Günther Göschl

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Matura an der Handelsakademie in Wien-Josefstadt und dem Präsenzdienst beim Jägerbataillon 4 studierte ich ab 1979 an der Wirtschaftsuniversität Wien Handelswissenschaften, mit den Schwerpunkten Marketing, Außenhandel und Controlling. 1981 arbeitete ich drei Monate in den USA (Hartford, Connecticut), und von 1982 bis 1984 führten mich mehrere Studienaufenthalte nach England, Frankreich und Tunesien. Nach meiner Sponsion zum Magister der Handelswissenschaften trat ich 1985 bei IBM Österreich als Market Research Analyst and Economist ein. In den nachfolgenden Jahren übte ich verschiedenste Tätigkeiten in der Marktforschung, Geschäftsplanung und im Controlling aus. 1990 übersiedelte ich nach Frankreich und arbeitete bei IBM Europe in der Finanzplanung. 1993 kehrte ich nach Wien zurück und trat bei IBM Eastern Europe Inc. ein, wo ich zum Finanzmanager für die PC-Company ernannt wurde. 1996 erfolgte die Beförderung zum stellvertretenden Direktor für die Bereiche PC-Company, Mittelstandsbetriebe und indirekter Vertrieb der IBM Central Europe & Russia. 1997 wechselte ich zu Oracle ECEMEA mit Sitz in Wien und wurde Finanzdirektor Emerging Territories. Damit verbunden war auch die Übernahme der alleinigen Geschäftsführung der Oracle AG mit Sitz in Schaffhausen/Schweiz. Diese Tochtergesellschaft mit 30 Mitarbeitern war sowohl der Rechtsträger als auch das Finanz- und Verwaltungszentrum für das gesamte Geschäft mit Osteuropa und Afrika. Im Juni 1999 wurde ich zum Direktor für Finanzen und Administration für Österreich und die Adria-Länder sowie zum gewerberechtlichen Geschäftsführer der Oracle Austria GmbH ernannt. Diese Position bekleide ich nach wie vor. Die wichtigsten Meilensteine waren die Implementierung von Shared Service Center Konzepten, die Ausrichtung einer projektorientierten Organisation sowie ein völlig neues internes Kommunikationskonzept, das sich äußerlich in der Übersiedlung der gesamten Firma in den IZD Tower niederschlug. Daneben übernahm Oracle in den letzten Jahren einige andere Softwareunternehmen, wobei ich für die Integration deren Organisationen zuständig war.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Günther Göschl

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, seine Vorstellungen in der Realität verwirklichen zu können und den oft langen Weg zum Ziel konsequent zu verfolgen. Früher fühlte ich mich erfolgreich, wenn ich die Karriereleiter emporstieg. Mittlerweile fühle ich mich dann erfolgreich, wenn ich meine oder die in mich gesetzten Erwartungen erfüllen oder sogar übertreffen kann, wenn ich junge MitarbeiterInnen fördern kann und unser Unternehmen seine Zielvorgaben erreicht. Um diese erreichen zu können, sind neben Konsequenz vor allem fachliche Kompetenz und eine fundierte berufliche Praxis notwendig. Überhaupt glaube ich, daß berufliche oder berufsverwandte Praxis für den späteren Werdegang von eminenter Bedeutung ist und damit gar nicht früh genug begonnen werden kann. Schon während meiner Studienzeit habe ich den Finanzbereich kennengelernt, besonders den analytisch planenden Teil, während ich mich für den praktischen Bereich, etwa die Buchhaltung, weniger interessierte. Der Finanzbereich bietet so viele Möglichkeiten, das Geschäft und den Erfolg mitzugestalten, und tatsächlich werden die meisten Unternehmen de facto viel stärker vom Finanzdirektor gesteuert, als man es von außen wahrnehmen kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Der Finanzdirektor ist selten derjenige, der sich allein als erfolgreich bezeichnen kann. Denn nur wenn mein Generaldirektor erfolgreich ist, dann bin ich es auch, während es umgekehrt nicht immer so sein muß. Aus dieser Erfolgsdefinition kann ich jedoch ableiten, daß ich sowohl jetzt als auch in der Vergangenheit immer sehr erfolgreiche Chefs hatte und somit selbst wohl auch erfolgreich war. Selbst jene verlorenen Jahre, wo wir unsere finanziellen Ziele verfehlten, wurden recht erfolgreich zur verbesserten Ausrichtung auf das jeweils nächste Geschäftsjahr verwendet.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Interesse am Beruf und die Fähigkeit, neue Herausforderungen anzunehmen und auszuprobieren, haben sicher zu meinem Erfolg beigetragen. Außerdem erhielt ich immer wieder die Chance, meine Fähigkeiten in verschiedenen Positionen unter Beweis zu stellen. Ich studierte zwar eine andere Richtung als mein heutiges Tätigkeitsgebiet umfaßt, glaube aber, daß ich als Finanzdirektor jene Tätigkeit gefunden habe, die mich glücklich macht.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In meiner Jugend verspürte ich immer den Drang, ins Ausland zu gehen, dort zu studieren und später auch zu arbeiten. Diesen Wunsch konnte ich mir teilweise erfüllen, und diese Erfahrungen waren für meinen späteren Berufsweg sicher sehr wertvoll.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Dr. Raimund Badelt, mein Chef bei IBM, war über 20 Jahre im Unternehmen und hätte dort noch eine tolle Karrieremöglichkeit gehabt, entschied sich aber dafür, um wesentlich weniger Geld bei der Caritas in Wien weiterzuarbeiten. Er meinte: Jetzt habe ich 20 Jahre für die Reichsten der Welt gearbeitet, die nächsten 20 Jahre gehören den Armen. Das imponierte mir sehr. Eine weitere wichtige Persönlichkeit bei IBM war Franz Grohs, der mir vom ersten Tag an sehr viel zutraute und entsprechende Verantwortung übertrug. Von ihm lernte ich, was Leadership eigentlich bedeutet. Und schließlich verbindet mich bei Oracle auch eine kollegiale Freundschaft mit Dr. Helmut Eichert. Wir leiten das Unternehmen als Team, er nach außen und ich eher nach innen. Von ihm lernte ich vor allem, daß das überdurchschnittliche und sehr persönliche Eingehen auf Mitarbeiter auch zum Erfolg führen kann.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erfahre ich einerseits, wenn wir der Konzernleitung erfolgreiche Geschäftszahlen abliefern können, und andererseits durch entsprechendes Feedback unserer Kunden und Lieferanten, die uns als seriösen Partner schätzen. Außerdem sind wir ein begehrter Arbeitgeber, weil sich die Mitarbeiter bei uns sehr wohl fühlen - auch das ist eine Form der Anerkennung.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Natürlich wird die Leistung jedes einzelnen honoriert, aber der Erfolg ist nur durch Teamarbeit möglich. Dieser Teamgeist kommt durch gemeinsame Freizeitaktivitäten, Feiern und Anteilnahme am Leben der Mitarbeiter zum Ausdruck.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Das Auftreten und die Persönlichkeit eines Bewerbers sind mir ganz wichtig - ein neuer Mitarbeiter sollte ein Sympathieträger sein, kreative Ideen besitzen, soziales Engagement haben und durchaus auch ehrgeizig sein. Für bestimmte Positionen sind auch Erfahrung, Gelassenheit und Streßresistenz notwendig, wofür wir auch gerne ältere Mitarbeiter aufnehmen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mein Führungsprinzip stellt das Wohl und das berufliche Weiterkommen der eigenen Mitarbeiter in den Mittelpunkt, denn nur motivierte Mitarbeiter können erfolgreich sein und dadurch auch die Arbeit des Managers mit Erfolg krönen. Diese Einstellung begann schon in meiner Jugend, wo ich bei den Pfadfindern das Leadership-Handwerk von klein auf erlernte und verschiedene Leitungsaufgaben innehatte. Schließlich war ich auch sechs Jahre lang für eine 220-köpfige Pfadfindergruppe, darunter 22 Pfadfinderleiter, verantwortlich und mußte in dieser Funktion wie ein Unternehmer agieren. Ich benötigte Kenntnisse in Management, Marketing, Ausbildung, Finanzen, Pädagogik und vor allem die Fähigkeit zur Motivation von Mitarbeitern, ohne mit einem Gehaltsscheck winken zu können. Denn nur durch gemeinsame Aktivitäten, Teamdenken, Zielvorgaben, Spaß und Freude konnte ich die Jugendleiter für ihre ehrenamtliche Arbeit mit Kindern motivieren. Das war ungleich schwieriger als mit meinen heutigen Mitarbeitern bei Oracle, wo ich auch pekuniäre Motivationsfaktoren einsetzen kann. Wichtig für die Motivation der Mitarbeiter ist auch eine notwendige kommunikative Ader des Vorgesetzten: Denn nur gut informierte Mitarbeiter wissen, warum etwas getan werden muß, und können dann jene Leistung erbringen, die man von ihnen erwartet.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind ein amerikanisches Unternehmen und haben eine gut gewachsene Organisationsstruktur, eine reichliche Kapitalausstattung und einen Managementstil, welcher in allen Hierarchien nachvollziehbar ist. Eine wesentliche Stärke unseres Unternehmens ist, daß unser Gründer Larry Ellison noch immer aktiv ist und daher strategische Änderungen noch schneller umsetzbar sind. Oracle ist nicht nur eine der ersten Internetfirmen, sondern wir verwenden auch alle Produkte selbst, die wir verkaufen, und werden deshalb von vielen anderen Unternehmen beneidet.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Voraussetzung dafür, daß diese beiden Bereiche harmonieren können, ist auf alle Fälle eine tolerante Partnerin, mit der die wenige verbleibende Zeit intensiv genutzt werden kann. Als ich für Oracle von der Schweiz aus rund 30 Emerging Countries betreute und pro Jahr rund 120 Flüge absolvierte, war es nicht einfach, mein Privatleben überhaupt als solches zu erkennen. Die wenigen Stunden wurden vor allem für organisatorische Fragen mit dem Ehepartner oder für die Kinder genützt, und mangels verfügbarer Zeit verlor ich auch den Kontakt zu vielen Freunden. Dies hat sich durch meinen Hauptfokus mit Arbeitsplatz in Österreich auf alle Fälle gebessert.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich versuche, mindestens zweimal jährlich ein Seminar zu besuchen, wobei es nicht immer Finanzthemen sind, sondern durchaus auch persönlichkeitsbildende Weiterbildung auf dem Programm steht.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wichtig ist, daß man neben dem Studium auch die Praxis kennenlernt. Erst dadurch kann man selbst erkennen, wo die eigenen Stärken liegen - das heißt, man soll in sich hineinhören, um die richtige Entscheidung bei der Berufswahl zu treffen. Wenn man z.B. ein Wirtschaftsstudium absolviert, sollte man sich nicht in eine einzige Richtung entwickeln, sondern auch in die Bereiche EDV, Controlling, Volkswirtschaft und Personalführung hineinschnuppern.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Derzeit sind wir der drittgrößte Softwarehersteller in Österreich, unser klar definiertes Ziel ist das Erreichen von Platz zwei. Für mich persönlich ist es durchaus vorstellbar, ähnlich wie Dr. Badelt eines Tages eine gänzlich andere Laufbahn einzuschlagen.
Ihr Lebensmotto?
Dieses habe ich mir vom Gründer der Pfadfinderbewegung, Lord Baden-Powell, ausgeborgt, trifft aber meine Einstellung am besten: Versuche die Welt ein bißchen besser zu verlassen, als du sie angetroffen hast.

Publikationen

Fachartikel zu Sarbanes-Oxley (2007), Corporate Governance (2006) und modernen Bürogestaltungskonzepten (2005).

Ehrungen

Silbernes Verdienstabzeichen des Roten Kreuzes (2007).

Mitgliedschaften

Zahlreiche berufliche Mitgliedschaften, Pfadfindergilde, Kulturverein Weitra.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Günther Göschl:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Eichinger
Obrist
Pach von Hanssenheimb
Wimmer
Pribitzer
Hoffmann
Langthaler

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Samstag 5 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.