Zum Erfolg von Christian Lehner
Was ist für Sie persönlich Erfolg? Erfolg ist, wenn ich meine schriftlich fixierten Ziele erreiche und jede Abweichung davon, die ich als Fehlschlag betrachte, analysiere.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Ja, ich glaube an mich und bin mir eines gut erledigten Jobs hundertprozentig bewußt.Was war für Sie die wichtigste Entscheidung, die zu Ihrem jetzigen Erfolg führte? Diese Entscheidung traf ich in meinem ersten Berufsjahr. Es war und ist mein Lebensziel, eine berufliche Aufgabe zu erfüllen, in der ich möglichst frei und selbständig agieren kann.Sieht die Familie Sie als erfolgreich? Sie akzeptieren mich als Mensch und nicht aufgrund meines Erfolges.Sehen Sie Ihre Mitarbeiter als erfolgreich? Wir, als gesamtes Team, sind erfolgreich.Sehen Sie Ihre Freunde als erfolgreich? Ja.Was war für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Ich glaube, dies liegt vorwiegend im Bereich der Führung meiner Mitarbeiter. Ich finde es wichtig, auf die Probleme meiner Mitarbeiter einzugehen und Lösungen für Probleme zu finden sowie Entscheidungen zu treffen, mit denen sich jeder von ihnen identifizieren kann. Eine meiner größten Stärken ist, mit Menschen umgehen und in sie hineinhorchen zu können. Weiters ist für meinen Erfolg ausschlaggebend, daß ich meine Visionen mit aller Zielstrebigkeit durchsetze, wobei ich immer darauf achte, gerecht zu handeln.
Was macht Ihren spezifischen Erfolg aus?
Ich arbeite ständig an mir selbst, im Sinne von Weiterbildung, aber auch um meine Stärken zu forcieren und meine Schwächen zu minimieren.Haben Sie Ihre Tätigkeit angestrebt? Ja, diese Art von Führungstätigkeit habe ich angestrebt.Nach welchen Kriterien stellen Sie Mitarbeiter ein? Ich schaue mir keine Zeugnisse an. Ganz wichtig ist für mich die Frage, welche Zielvorstellung im beruflichen wie im privaten Bereich der zukünftige Mitarbeiter hat. Ich habe ein Feeling dafür, ob diese Person in unser Team hineinpaßt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
In erster Linie durch Gesten. Ich begrüße morgens jeden Mitarbeiter mit Handschlag. Weiters durch Kommunikation, Vorleben und Vorzeigen, gewisse Einstellungen zur Arbeit und zum Leben. Gelegentlich durch Incentives, die einen persönlichen Touch haben. Spielen Niederlagen in Ihrer Karriere eine Rolle? Ja, doch jede Niederlage stärkt mich mehr.
Wie gehen Sie damit um?
Im ersten Moment analysiere ich sie und suche bei mir die Ursache für das Versagen. Außerdem stärkt eine Niederlage meine Persönlichkeit und gibt mir einen Motivationsschub, um neue Ziele zu verwirklichen.
Woher schöpfen Sie Ihre Kraft?
Die Basiskraft schöpfe ich durch die Verwirklichung meiner Ziele. Ich brauche keine Hilfsmittel. Ich schöpfe auch daraus Kraft, wenn gewisse Arbeitsprozesse von Mitarbeitern erfolgreich umgesetzt werden und dadurch ein weiterer Teilschritt zur Verwirklichung meiner Unternehmensvision getätigt wird. Musik hören und Niederschreiben von Gedanken und Erlebnissen ist sehr bereichernd für mich.Was ist Ihre persönliche Zielsetzung, was wollen Sie noch gerne erreichen? Ich möchte schaffen, was zu den schwersten Dingen zählt, nämlich privat und beruflich Spaß am Leben haben und glücklich sein.Haben Sie Anerkennung von außen erhalten? Ja, das ist für mich sehr wichtig.Wie definieren Sie
Ihr Lebensmotto?
Jedes Ziel ist erreichbar, sofern man es möchte. Erreicht man es nicht, dann wollte man es nicht.Was ist Ihr persönliches Erfolgsrezept? Man darf im Berufsleben nie vergessen, daß man mit Menschen und auch für Menschen arbeitet.
Haben Sie Vorbilder?
Nein, aber ich habe sehr viel ältere, erfahrene Freunde und Förderer, die ich sehr schätze.Welche Empfehlungen bezüglich Erfolg möchten Sie gerne - an die nächste Generation - weitergeben? Ziele setzen, diese niederschreiben, konsequent an deren Durchführung arbeiten und das Erreichte, gemessen an der Zielvorgabe, überprüfen. Bitte, lachen nicht verlernen.