Zum Erfolg von Wolfgang Maierhofer
Welche Faktoren zeichnen für Ihren Erfolg verantwortlich? Ich fordere mich permanent selbst und verfüge über ein hohes Maß an Disziplin. Weiters ist mir die Qualität meiner Arbeit sehr wichtig, in die ein hohes Maß an Eigenmotivation einfließt. Ich definiere jedes Jahr in meinem Unternehmen Ziele, die dann gemeinsam umgesetzt werden. Innerbetriebliche Kommunikation, eine solide Vertrauensbasis und hohe fachliche Kompetenz zeichnet unser gesamtes Unternehmen aus.Wie definieren Sie Erfolg? Der persönliche Erfolg ist eine Optimierung der Glückstorte und kann nicht in Geld aufgewogen werden. Unter Glückstorte verstehe ich die einzelnen Tortenstücke, wie etwa eine harmonische Beziehung, das Spiel mit meinen Kindern, aber auch ein gutes Betriebsklima, ein florierendes Unternehmen, ein hohes Maß an Selbstverantwortung und persönliche Verwirklichung des Einzelnen in einem Unternehmen. Ich muß mir Zeit für alle Bereiche meines Lebens nehmen können und in zufriedenem Einklang mit dem Gesamtem leben, dann bin ich erfolgreich. Ziehen Sie ein großes Ziel kleineren vor? Ich verfolge immer Zehnjahrespläne und habe im großen und ganzen immer alles erreicht, was ich mir vorgenommen habe, mit knapp 20 absolvierte ich die Matura, und mit 30 machte ich mich selbständig. Heute möchte ich mich persönlich weiterentwickeln, also meinen sozialen Verpflichtungen nachkommen, und meine Kinder heranwachsen sehen.Wie begegnen Sie Niederlagen? Mein Motto in diesem Fall lautet: Morgen werden die Karten neu gegeben. Was nicht heißt, daß ich nicht über den Mißerfolg nachdenken soll, um aus jedem einzelnen Fehler zu lernen. Die Analyse ist wichtig, aber ich darf mich nicht mit Selbstmitleid quälen. Die wichtigste Frage, die ich mir dabei stellen muß ist, was muß ich beim nächsten Mal anders machen, damit ich nicht noch einmal denselben Fehler begehe. Dann muß ich mich von der Niederlage befreien und neu durchstarten.Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft, Ihre Energie zum Erfolg? Ich lade meine Energiereserven sowohl bei meiner Familie, als auch im Unternehmen auf.Welchen Rat geben Sie weiter? Als erstens muß man sich klar werden, was einem Spaß macht und muß für sich selbst definieren was für einen selbst persönlichen Erfolg darstellt. Dann muß man hart daran arbeiten, um das zu erreichen, was für einen selbst wichtig ist. Möchte man zum Beispiel Manager werden, ist es wichtig, eine gute Ausbildung zu genießen, sich aber gleichzeitig praktisch und persönlich weiterzuentwickeln. Wirklich erfolgreiche Manager geben nur Rahmenbedingungen für ihre Mitarbeiter vor, die diese dann unter Anwendung ihrer persönlichen Strukturen bestmöglichst umsetzen, denn Freiheit und Entfaltungsmöglichkeit für seine Mitarbeiter zu bieten, ist heute für produktives und kreatives Arbeiten sehr wichtig. Hatten oder haben Sie ein bestimmtes Motto oder eine Lebensphilosophie? Ich folge einer einfachen Philosophie von Gustl Bayerhammer: Man muß nur wollen, was man will. Das heißt, auch bereit zu sein, Zeit in die Sache, die man erreichen möchte, zu investieren. Das heißt auch manchmal mehr zu leisten als andere, oder auch härter dafür zu kämpfen als andere.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Geschäftlich sehe ich mich als Team im Ganzen erfolgreich und privat sehe ich mich glücklich.