Zum Erfolg von Sabine Baar-Baarenfels
Was ist für Sie Erfolg?
Erfolg bedeutet nicht nur Geld, sondern vor allem ein hohes Maß an Lebensqualität. Durch meine Liebe zur Arbeit wurde ich nicht nur fleißiger und genauer, sondern bin dadurch auch besser als so manche andere Agentur.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Insofern, als ich es schaffte, schon nach einem Jahr meine Mieten und Angestellten aus dem laufenden Betrieb zahlen zu können, und meine Umsatzerwartungen übertroffen wurden.Wie sieht Sie Ihr Umfeld – als erfolgreich? Absolut. Meine Familie und Freunde sind auf mich stolz, ich werde als professionell eingestuft, und man sagt mir nach penetrant nett zu sein, so daß mir nie jemand böse ist.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich begann nicht mit einem riesigen Büro, arbeitete zuerst von zu Hause aus und stieg anschließend in eine Bürogemeinschaft ein. Dort fand ich Unterstützung und konnte viel lernen. Erst Ende 2000 leiste ich mir ein eigenes Stadtbüro in Wien. Diese sukzessive Entwicklung war für meinen Start genau richtig.Wie erkennen Sie Chancen? Während meines ersten Jobs, den ich noch während meiner Diva-Zeit machte, erkannte ich, daß ich diese Arbeit beherrsche, da ich einerseits selbst schreiben kann und andererseits auch genau wußte, worauf es ankommt.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Die Branche ergab sich aufgrund meiner Talente. Selbständig wurde ich, weil ich nur dann erfolgreich sein kann, wenn ich nicht ständig anderen Rede und Antwort stehen muß.Was war für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Ich bin kommunikativ, habe eine schnelle Auffassungsgabe, reagiere schnell und flexibel und bin 110-prozentig bei der Arbeit. Letztlich denke ich, auch die nötige Sensibilität anderen Menschen gegenüber zu besitzen.Was ist für Erfolg hinderlich? Überzogenes Selbstvertrauen und wenn man seinen Job nicht liebt. Alles entscheidend ist die Persönlichkeitsstruktur. Zur Selbständigkeit gehört auch eine große Portion Mut.Welche Rolle spielt Ihr Umfeld für Ihren Erfolg? In meinem Fall hatte das Umfeld keinerlei Einfluß auf meinen Erfolg, da ich mir alles ganz allein aufgebaut habe.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Die Chemie muß stimmen, ich setze Liebe zu Neuem, Interesse und Bereitschaft voraus, alles andere ist eine reine Bauchentscheidung.Wie motivieren Sie diese? Meine Mitarbeiter sind von sich aus total motiviert. Ich bin ein humorvoller Mensch, wir lachen viel, haben aber auch voreinander Respekt. Beim Gehalt gibt es eine Stufenregelung, wenn es das Geschäft trägt zahle ich meine Mitarbeiter auch besser.Was bedeuten für Sie Niederlagen? Niederlagen vertrage ich nur schlecht. Bei einer Niederlage bin ich im ersten Moment sehr niedergeschlagen, motiviere mich aber in der Sekunde. Trotz aller Existenzängste, die man als Jungunternehmerin hat bin ich ein absoluter Optimist, der sich nicht so schnell unterkriegen läßt.
Woraus schöpfen Sie Kraft?
Ich bin meines Lebens froh und genieße die Freizeit, die ich mit einem engen Kreis mir nahe stehenden Menschen verbringe. Als „närrisches Hendl“ suche ich in meinem Leben nach Harmonie und kann Berufliches und Privates sehr gut trennen.
Ihre Ziele?
Vor zwei Jahren sagte ich im Freundeskreis, daß ich in 10 Jahren an der Börse wäre. Ich will ein kleines, kompaktes Unternehmen, im überschaubarem Rahmen aufbauen, und damit aufhören, um meinen Hobbies zu frönen und eventuell im Consultingbereich weiter tätig zu sein. Ich habe nicht vor mein ganzes Leben zu arbeiten und durch den Job krank zu werden.Bekommen Sie ausreichend Anerkennung? Ja, meine Kunden lieben mich und erzählen es der ganzen Welt. Das ist für mich eine besondere Wertschätzung.
Ihr Lebensmotto?
Spaß an der Arbeit und am Leben.Ihre Vorbilder? Von Elisabeth Hirnigl-Himmer, der Grand Dame der österreichischen PR-Szene, konnte ich durch das Beobachten ihrer Arbeit sehr viel lernen.Ihr Ratschlag zum Erfolg? Das Wichtigste im Leben ist sich selbst zu definieren, seine Interessen abzugrenzen und das zu tun, was man machen will. Dazu muß man auch von überlieferten Konventionen loslassen können.