Zum Erfolg von Hermann Böckmann
Was ist für Sie persönlich Erfolg? Aus meiner Sicht ist persönlicher Erfolg dann gegeben, wenn man auf der beruflichen Ebene beispielweise neue Kundenmaßnahmen entwicket, die sich am Markt sehr erfolgreich platzieren lassen. Ich trenne den beruflichen und privaten Erfolg sehr stark; in meinem Privatleben sehe ich die Harmonie als Erfolg.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Grundsätzlich sehe ich meine Entwicklung sowohl beruflich als auch privat als erfolgreich an.Welchen Stellenwert hat persönliche Anerkennung für Sie? Selbstverständlich schätze ich Anerkennung vom Vorstand und freue mich darüber. Es ist umgekehrt mein Prinzip, daß besondere Leistungen im Team auch entsprechend hervorgehoben werden müssen.In welcher Situation haben Sie sich erfolgreich entschieden? Es war für mich eine wichtige Entscheidung, neben der Marketing- auch die Vertriebsleitung zu übernehmen. Mir wurde damals klar, daß ich somit die Projekte, die ich am grünen Tisch entwickle und niederschreibe, auch selbst umsetzen kann.Ziehen Sie ein großes Ziel kleineren Zielen vor? Ein Ziel muß so beschaffen sein, daß es einen Ansporn darstellt, ohne daß dabei die Latte zu hoch liegt. Zu niedrig gesteckte Ziele sind keine Herausforderung, zu hoch gesteckte Ziele kann man nicht erreichen. In der Alltagsarbeit zählen die kleinen Schritte, wobei man natürlich in einem Unternehmen eine Vision braucht, an der man sich orientieren kann.Was war für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Aus meiner Sicht ist Zielstrebigkeit absolut notwendig, um etwas zu erreichen. Deshalb ist es wesentlich, sich konsequent Schritt für Schritt über die nah gesteckten Ziele dem großen Ziel zu nähern.Nach welchen Kriterien stellen Sie Mitarbeiter ein? Die Aufnahme eines neuen Kollegen in unser Team erfolgt immer sehr offenherzig, weil innerhalb des Teams eine sehr große Vertrauensbasis herrscht. Es ist ganz wesentlich, daß die Chemie zwischen den Kollegen stimmt.Wie motivieren Sie diese? Ich motiviere Mitarbeiter durch die Anerkennung von besonderen Leistungen.Wie sehen Sie den Begriff Teamarbeit und wie setzen Sie Teamarbeit ein? In unserem Unternehmen hat Teamarbeit, nicht nur innerhalb der Abteilungen, sondern auch im Bereich der sich überschneidenden Projekte, einen sehr hohen Stellenwert. Es ist eine große Herausforderung, Mitarbeiter so zusammenzusetzen, daß sie ein gutes Team bilden. Im Bereich des Marketing ist Teamarbeit zur gemeinsamen Ideenfindung sehr gefragt, und gerade in dieser Phase versuche ich, jede Anregung ernst zu nehmen, und das Ausscheiden von Ideen erst in einer zweiten Phase vorzunehmen, damit sich wirklich jeder einbringen kann.Wie reagieren Sie auf unvorhergesehene Quereinflüsse? Es macht die Spannung in einer Arbeitssituation aus, daß Prozesse nie so planmäßig laufen, wie man es vielleicht erwartet. Es ist eine schöne Herausforderung, solche Situationen positiv zu bewältigen. Ich glaube, man muß für sich herausfinden, wo das Positive im Unerwarteten liegt, und es als Chance sehen, die man nutzen kann.Wie würden Sie mit Niederlagen umgehen? Auch im Mißerfolg liegen Chancen. Durch eine genaue Analyse einer Niederlage ergeben sich gute Ansatzpunkte für einen neuen Erfolg.Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft? Ich beziehe meine Kraft einerseits aus meinem harmonischen Familienleben. Am Wochenende kann ich ganz bewußt abschalten. Andererseits schöpfe ich viel Energie aus Erfolgserlebnissen in meinem Beruf.