Zum Erfolg von Thomas Vorstandlechner
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Ich habe einen sehr guten Zugang zu Menschen, weil ich sehr offen und kommunikativ bin. Mein fachliches Wissen und meine Kompetenz setze ich in meinem Beruf ohnehin voraus; meine besondere Stärke liegt im Persönlichen. Eine weitere Stärke ist meine Kreativität; ich setze mich intensiv mit den Wünschen und Problemen meiner Kunden auseinander, und Liefer dann die Beste kreative Lösung. Ehrlichkeit und Fairneß sind mir meinen Kunden gegenüber sehr wichtig. Ich achte sehr stark darauf, mich persönlich weiter zu entwickeln, das hilft mir auch im Umgang mit anderen. Es ist mir wichtig, neben meiner beruflichen Tätigkeit im privaten Bereich sozial erfolgreich zu sein. Ich denke, daß die innere Ausgeglichenheit meine Kreativität bedingt. Ich bin weiters ein sehr neugieriger Mensch, der immer wieder die Herausforderung sucht.Wie definieren Sie Erfolg? Es mag pathetisch klingen, aber für mich bedeutet Erfolg vor allem, daß ich mich in den Spiegel sehen kann. Erfolg ist für mich nicht unbedingt materiell, sondern vielmehr die Freiheit, zu jeder Zeit das zu tun was man will, vor allem dahingehend, daß ich mir meine Aufträge sehr genau aussuchen kann und mich in meiner Tätigkeit wohlfühle.Welche Ziele haben Sie? Meine Ziele liegen in der Gegenwart. Ich möchte aus jedem Tag möglichst viel Positives herausholen, und betrachte den Weg als Ziel.
Woraus schöpfen Sie Kraft?
Meine Kraftquelle sind Spaziergänge. Wenn ich allein bin und gehe, kann ich meinen Gedanken freien Lauf lassen, ebenso beim Zugfahren. Wesentlich ist dabei sowohl das Alleinsein, als auch die Bewegung, bei diesen Gelegenheiten kommen mir oft die besten Ideen.Welche Ratschläge geben Sie weiter? Man soll nicht krampfhaft nach materiellem Erfolg streben, oft kommt er dann von allein. Man soll Erfolg dadurch zulassen, daß man die Dinge tut, die einem Spaß und Freude bereiten. Ich kann jedem Jugendlichen nur raten, nicht allzuviel auf Zeugnisse und Noten zu geben; denn diese sind sehr stark von verschiedenen Faktoren abhängig, die er selbst gar nicht kontrollieren kann. Man soll den eigenen Talenten und Begabungen folgen, neugierig sein und reisen. Jede individuelle Reise ist eine Bereicherung, weil man durch das Kennenlernen anderer Kulturen und Mentalitäten sehr viel über sich selbst lernen und seinen Horizont erweitern kann. Ich denke, man sollte in seinem Leben einiges ausprobieren, das aber immer mit vollem Einsatz. Eine gute theoretische Ausbildung ist gerade in meiner Branche eine sehr gute Basis, kann jedoch die eigene Kreativität und Praxis nicht ersetzen.Wie begegnen Sie Niederlagen? Man muß sich den Grund für eine Niederlage ganz genau ansehen und herausfinden, wo die Fehler liegen. Mißerfolge sind nur dann schlimm, wenn man das Problem ignoriert und einfach weitermacht. Ich denke, es gehört eine große Portion Mut dazu, wirklich die eigenen Schwächen anzuerkennen, die zu einer Niederlage geführt haben; aber wenn man das Problem ehrlich erfaßt, kann man dadurch lernen: Ein Problem gelöst zu haben ist nämlich schon wieder ein kleiner Erfolg.Hatten Sie ein bestimmtes Motto oder eine Lebensphilosophie? Ich möchte mir schöne Dinge leisten und genießen, und gleichzeitig die unschönen Dinge akzeptieren können. Ich habe eine sehr positive Lebenseinstellung und kann mich an ganz alltäglichen, kleinen Dingen freuen.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Ich sehe mich heute durchaus als erfolgreich und habe noch viel vor.Ihre Vorbilder? Ich habe einen sehr guten persischen Bekannten, dessen Lebenseinstellung mir ungeheuer imponiert. Er ist für mich aus verschiedenen Gründen ein großes menschliches Vorbild.